Mitte Januar wir- erscheinen: die Flucht -es Prinzen von Preußen nachmaligen Kaiser Wilhelms i Nach -en Aufzeichnungen -es Majors G. im Stabe -es Prinzen von Preußen Steif broschiert 2 Mark Philipps Sturz un» »ie Wirkung auf ckurops . Vir ersten wetterzeichen in preuhen . Veim itte/urr» ltönig in po,s»am . Ein Ni» »urch »as aufrührerische Serlin . ver nächtliche Straßenkampf am s is. März . Natlostgkeit UN» Verwirrung im Schloff-: „Nun stn» wir verloren!" . vie kin»er »es Prinzen von Preusten werSen in Sicherheit gebracht . vie militärischen Maßnahmen * Überführung »es Prinzen Wilhelm nach »er pfaucninsel * Vorbereitungen zur Ziucht an» flbreise * Vie verräterische Manteltasche . die Sradower schöpfen verSach, . n-chlzeitig gewarnt . Im Gasthaus zu vergeäorf . Mit »em .lohn Süll" in See * Glücklich in <kng. lan» * stu»ienz im Suckinghampalast * Lonäoner Stimmungen . Englisches Hof. UN» diplomatenleden . Heimkehr Mit -iesen Aufzeichnungen finüet ein nach jeüer Richtung hin auheror-entlich interessantes Dokument -en Weg aus üem Familienarchiv in Sie Wissentlichkeit. Major G., -er als einziger -en Prinzen von Preußen, nachmaligen Kaiser Wilhelm I-, auf sämtlichen klappen -er Flucht nach Englan- begleitet hat, gibt hier eine authentische Darstellung -er gefahrvollen un- an abenteuerlichen Zwischenfällen so reichen Fahrt, ssber auch auf -ie Vorgänge in Serlin fällt.manches überraschen- neue Licht. So auf -en vielderufenen Kampf -es Militärs mit üem Volke in -er Nacht vom 18. auf -en 19. März. Es ist nicht -er kühl abwägenüe Histo riker, -er hier -ie Feüer führt, son-ern -er Offizier von altpreußtschcm Schlage, -er seinem herrscherhause mit Leib un- Seele ergeben ist. Sera-e aus Sieser Parteilichkeit -er Anschauungen heraus ist, -em Schreiber selbst gewiß unbewußt, eine Schilöerung von packen-er Lebenüigkeit entstanüen. Daher han-elt es sich hier^nicht nur um ein historisches, sonöern nicht zuletzt auch um ein im tiefsten Sinne menschliches Dokument! Zn -ramatischer Entwicklung ziehen -ie -enkwür-igen Ereignisse -es Sturmjahres 1848 an unseren slugen vorüber. Es wir- einem geschärften Slick nicht entgehen, -aß hier ein -ie weitesten Kreise inter- essierenües Werk vorliegt, -em ein großer Erfolg sicher ist. wir verweisen auf -ie vorteilhaften Sezugsbeülngungen. ^ ^ hochachtungsvoll s Stuttgart, Anfang Januar 1914. Sreiner L Pfeiffer.