^ 8, 12. Januar ISI4. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b. Dtschn. Buchhandel. 337 Am 15. Januar gelangt zur Ausgabe: Lieferung 47: Wie die Schildkröte ihr Haus baut vonDr.w Schocniche» Die I^öleiictüüeil von Dr. iseinz Weiten Der ^KHeltiich von Prof. W. p. pycraft SchlvefeiMilch-Seen von Dr. Lmil Lartbans Oie Schneckennun^e von Prof. Dr Iseinrich Simroth Stacheilchiveine unä sntlre Stscheüileitlttggci- vo» Prof Unsichtbare Strahlen von prof.G.Monte !ri'chardLvdokker Buntbllder: Gruppe von Secwiirmern — Engcifische. HZ Oicsicrungen L 60 Nt oi-a. — in z Länclcn gcbunclen L sil >H.— oi-a. Berlin und Leipzig. Deutsches Derlagshaus Dong H Lo. ÄieWunöer öer Natur preis: Wirklich Ishireirdev Uvtikel zunr Vertrieb Neue Abonnenten gewinnen Sie spielend in jedem Obst- und Gartenbau-Betrieb. Anfang Januar 1914 erscheint der LS Jahrgang unserer rtteilrr iigen ribev Obst-und Gartenbau Inserate über Fachliteratur finden weiteste Verbreitung. eisenheiiireir Organ der Kiinlgl. Lehranstalt für Obst, i Wein- und Gartenbau zu Geisenheim a.RH. I nehmen unter der großen Zahl von Obst- und Gartenbau Zeitschriften mit die erste Stelle ein. Trotz des mäßigen Abonnements Preises von 1 -» 75 H ord. (1 SO ^ netto) bieten die Mitteilungen eine soich reichhaltige Fülle interessanten Stoffes, daß jeder Gartenbesitzer, Landwirt und Obstbaum- ztichter zum Abonnent leicht zu gewinnen ist. Wir machen Sie auf den lohnenden Nutzen ausmerksam, den Sie durch deren energischen Vertrieb erreichen. Wir liefern Ihnen Probe-Nummern ^ beliebiger Anzahl zu Diensten. Wir bitten um recht tätige Verwendung. 19 Exemplare das Exemplar 89 ^ netto LS „ und mehr „ „ SS H „ S9 „ „ „ „ „ S9 ^ „ 199 „ „ „ „ „ 55 -s „ - Nud. Bechtold L Comp., Wiesbaden. A Anfang Februar erscheint: vr. F. M. Schindler, Professor an der k. k. Universität in Wien Lehrbuch der Morallheologie Bd. ii (2. vielfach umgearbeilete Auflage) Preis drosch. K 7.20 -- M. 6.—- „ geb. K 8.50 -- M. 7.25 ä cond. mit 25°/°, bar 25°/» und 13/12 netto Einband. In Kommission nur in beschränkte/ Anzahl! Wien. Buchhandlung „Reichspost" (Ambros Opitz Nachf.) VerlaZzbuckkancllunZ 3. bleumann tzleutismin § In ctsn ersten lugen ües neuen .lubreZ ersckeint: ^U8 allem jä§erb!u1.0berlieke uugeu einer preussiseben ^or8tbeamteu und Xorp8^ii^er- kamilie mit LebilderuuA der Xrie^8tateu ibrer 8öbue von k'riedrieb dem Orossen bi8 ru >VilbeIm dem Lie^reiekeu. Aaeb IH'amilieupapieren bearbeitet und berau8^6^6ben von k>n8t Llirenlrleä I^iebeneiner, Xöui^l. ^or8tmei8ter LU viu^ken. ?reis gebeitet 2 — ord., 1 40 L netto gebunden 2 50 H ord., 1 ^ 75 -Z uetto 1806 7, »U8 den ^rvikeit^kriexeu und aus deu Lriexen 1866 und 1870/71. Die VvröHeulIiebunx xaniror Xrie^8- taxobüebvr, darunter ein 8olebe8 aus der 8vklaebt bei suk deixeküxtem 2ette! ru verlsugeu. HocbsebtuuAZVoU ^eudamm, danuar 1914. d. Reumann.