^ S, PL. Januar l»l4. Künftig erscheinende Bücher. Bvssenrlan f. d. Dtlchn. »»chHandel. 38A Alfred Krön er Verlag in Leipzig In meinem Verlag erscheint demnächst: Erdgeschichtliche Spaziergänge Nützliche Plaudereien da und dort in Ernst und Scherz Von Hans Pohlig Professor an der Universität Bonn Mit zahlreichen Abbildungen im Text und einer farbigen Tafel Groß-8°. Geheftet M. 6.— ord., M. 4.20 netto, in Leinwand geb. M. 7.50 ord,, M. 5.25 netto (7>er große und nachhaltige Erfolg der „Spaziergänge eines Naturforschers" von W. Marshall hat den bekannten Bonner Geologen angeregt, diese Serie fortzusehcn und eine Reihe geistesverwandter Schilderungen als „Erdgeschichtliche Spaziergänge" zu schreiben, welche in gleich anregender Form dem großen Publikum, insbesondere auch der jüngere» Generation, unterhaltende Belehrung bieten. Die reiche Illustration und gefällige Ausstattung werden auch dieses Buch, wie ich hoffe, zu einem viel gekauften Geschenk-Artikel machen. An dem Werke hat ei» bekannter buchhändlerischcr Kollege tätigen Anteil genommen. Kunstgeschichte in Hauptwerken Von Georg Warnecke Dritte, verbesserte und vermehrte Auflage Mit 462 Abbildungen im Text und 20 Farbendrucktafeln Lexikon-8'. Geheftet M. 8.— ord., M. 5.60 netto, in Leinwand geb. M. 10.— ord., M. 7.— netto ^r^er bisherige Titel „Hauptwerke der bildenden Kunst" wurde in der neuen Auflage durch den ke nnzeichnenderen „Kunstgeschichte in Hauptwerken" erseht. Das Buch, welches auf die Belehrung und den Genuß der Heranwachsenden Jugend sowie des großen bildungsfreundlichcn Publikums abzielt, hat wesent liche Verbesserungen und Erweiterungen erfahren und ist dem Sortiment schon durch die beiden ersten Auflagen als ein sehr beliebtes Geschenkwerk, besonders auch für Lehrer und Lehrerinnen bekannt geworden. Der Bertin-Altar aus St.-Omer im Kaiser-Friedrich-Museum zu Berlin Von Bernhard Klemm Mit 2 Tafeln Beiträge zur Kunstgeschichte. Neue Folge XÜI Groß-8°. Geheftet M. Z.— ord., M. 2.25 netto (^ch bitte Sie, das neue Heft der Beiträge zur Kunstgeschichte nicht nur Kunsthistorikern, sondern auch Kirchen-Behbrden und Bibliotheken zur Ansicht vorzulegen. Eine Farbendrucktafel verleiht der Schrift besonderen Reiz.