Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.10.1887
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1887-10-12
- Erscheinungsdatum
- 12.10.1887
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18871012
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188710123
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18871012
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1887
- Monat1887-10
- Tag1887-10-12
- Monat1887-10
- Jahr1887
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erschein! anher Sonntag täglich. — Bi» srüb s Uhr ein gehende Anzeigen kommen in der Regel u, wenn irgend möglich i» der nächste» Nr. zur Ausnahme. für den - - Betlrage sür da» Börsenblatt sind an dte Redaktion — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel and die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörsenvcreinS der Deutschen Buchhändler. 236. Leipzig, Mittwoch den 12. Oktober. 1887. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteät von der I. L Hinrichs'schen Buchhandlung.) s* vor dem Titel — Titelauflage -j- --- wird nur bar gegeben. ° -°- ohne Ausdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) <5. Brünslow'sche Hofbuchh. in Neubrandeuburg. Nürnberg, L., der religiöse Unterrichtsstoff in der Volksschule. 2. Erklärung d kleinen Kate chismus l)r. M. Luthers. 5. Anfl. gr. 8". (110 S.) * —. SO I. Heß ln Glltvangen. Köz, das Gesetz, betr. die Vertretung der evan gelischen Kirchengemeinden u die Verwaltung ihrer Vermögensangelegenheite» vom l 4 Juni 1887. 2. Lsg. 8°. (S 177 335.) " 2. — Landauer, das Gesetz betr. die Vertretung der katholischen Psarrgemeinden n die Verwal tung ihrer Vcrmögensangelegeuheiten vom 14. Juni 1887. 2. Lsg. 8". (S. 121--246.) * 1. 60 I. B. Meglersche Buchb., B>-rI.-Eta. f 1'oitsmoimais-liulsncksi- I. 1888. 128" (40 8.) —. 12; Akb. in Usinvv. * —. 20; in Ooläbrovvs-Ickstullbä. —. 30 Verzeichnis künftig erscheinender Earl Buroi» i» Hcidciberg. 51287 Diffrrt,A.,Adam. Ein dramatisches Gedicht. N. <9aert»er's Verlag in Berlin. 5I28V Krause, Th., die Wanderuote. — deutsche Singe-Schule. Meyer, Alsr. G., GeschichlS - Tabellen. 1. 2. Theil. Ernst Human» in Kiel. 51278 Iliuipt, lk., äis l!nu- unä Xiinstäsnlc- iiäiler äsr l'roviii?. 8cblo8wiA Unlstsin. 12.—16. I,sA. I. G. Niema»» sche Hofbuchh. in Roburg. s Archiv f. Spielwaaren-Jndustrie u. Spiel- waaren-Handel sowie verwandte Industrie zweige. Red.: Th. H. Wechsung. Jahrg. 1887. Nr. 13. 4". (i Bog.) In Komm. Vierteljährlich * 1. - N»id. Noth's Bucbb. in Leutkirch. Ilinunaoli s. äie bubbolisobsn Osistliobsii äsr Oiöoese KotbsiibiirA aus ä. Lebalts, 1888. UrsA. v. 3. di. dlsnnel. 9. InbrA. 16". (87 8.) 6sb. ** 1. - Julius Springer in Berlin. Ikniiinaiin, X., KsblsrArenrsii äsr uiobxüiob- tiASn OsAsostünäs n. sonstiAS 2airlsna.n- Aubso in äsn XiobunAsvorsebriktso. 8". (24 8.) L»rt. * 1. - E. Stöekharbt in Stuttgart. 1' Adcls-Cbronik, deutsche. Familien-Nachrichten der sürstl., gräfl. u. freiherrl. Häuser, sowie der adeligen Familien im Deutschen Reiche, l. Jahrg. 1887/88. (24 Nrn.) Nr. 1. hoch 4". (26 S.) Halbjährlich ' 3. -- Urban R Schwarzenberg in Wien. küsblioi 8t, II., Ilnoäbueb äsr spsniollsn kutboloAis n. Tbsrnpis. 4. Lä. Lranlr- bsitsn ä. illutes u. 8toti'rveoiissls u. lnseir- tiooslrranlcbsiten. 3. Xotl. Ar. 8°. (VIII, 751 8. io. kloUsobn.) * 11. —; Akb. * 13. — Bücher, welche in dieser Nnmmer zi Wilhelm Roebner in Breslau. 51288 I-!i8sli, II., äns lirevueben u.clie Ulltrviebs- InnA äer bistor. Xritilc iw ki-Iittelalter. H. Meinber« in «Asnabrück. !128S Förster, C., praktische Anleitung zum Aus- stopsen von Thiere». Martin Nliboff im Haag. 5I2SS viiir van UoAsnäorp, dläruoirss. Paul Scbettler's Grben, Sep.-Gto. in Köthen. 51290 Necke» ckea I'üisten v. liiginureli. llrsA. von Otto äs Orabl. V. VI. 8anä. Urban R Schwarzenberg in Wien ferner: llokinunn, k. li. V., I-sbrbuob äsr Aeriobt- lioiisn Nsäioiri. 4. Xuü. 2. Halste. Ar. 8". (VIII u. 8. 481 — 1012.) * 11. —; bxlt. * 20. —; Asb. * 22. — Imnckoi», k„, I-slirbiiob äsr I'bvsiolvAis ä. Llsnscilsn. 6. Xuü. 1. Xbtb. Ar. 8°. (240 8.) * 5. - l,eua»ckoiv8l>i, li., LisktroäiaAnostiic u. Llelitrotlierapie sinsoblisÜliok äsr pbz-siüul. kropääsutiü Ar. 8°. (VIII, 440 8. w. Uolrsobn.) * fO. —; Asb. * 12. — K»08S, It., äis Oiolit u. ilirs LsrisIwnAsn r.u äs» liranbdsiten äsr l-sbsr u. äsr -vieren. Hebers, v. ä. lsrabauer. Ar. 8". (VIII, 114 8.) * 2. 50 Verlag der Gewerbescbau, Minden H Wolters in Dresden. Enke, R., Wandtafeln s. den elementaren Zeichenunterricht. Fol. f36 Blatt auf Hans- pap.) Nebst e. Texthst. gr. 8°. (20 S.) In Mappe * 12. — I. I. Weber in Leipzig. s Meisterwerke der Holzschneidekunst. 108. Lsg. (S. Bd. 12. Lsg.) Fol (8 Holzschutaf. m. 8 S. Text.) 1. — Wvcrl's Scp.,-Eto. in Würzburg. IVosrI'g Itsiöslmnäbüober. Vübrsr äureb 8tra,Isunä u. IIwAvbA. 3. Xutl. 16". (22 8. w. klan n. 2 Karton.) * —. 50 m ersten Male augekündigt sind. Georg Weiß, Verlag in Heidelberg. 51275 kliilogopb. äloiiatglivste. UrsA. von I>. dlatorp. XXIV. »stt 1. 2. R-inbolb Wörther in Leipzig. 51271 Merlan, H., die Urahnen. Ein Kyklos antediluvianer Romane. Will). WertherS Verlag in Nostock. 51286 Soltau, E., Lehrbuch der schwedischen Sprache. 2. Ausl. Mil Schlüssel. Nichtamtlicher Teil. Die Entwickelung des Buchgewerbes in Leipzig. Ein Bortrag von vr. O. von Hase. (Fortsetzung und Schluß aus Nr. 224. 230. 234.) Für den Schuh seiner Mitglieder ist der Börsenverein in lncmnigsacherer Weise als früher eingetreten. Der Rechtsschutz litterarischer und künstlerischer Werke im Reiche und im Auslande ist unter seiner Mitwirkung durch die Gesetzgebung wesentlich vermehrt worden, für das Reich durch das Gesetz be-! Bicrundsünszigster Jahrgang. treffend das Urheberrecht vom 11. Jnni 1870, sowie durch neuer dings revidierte Staatsverträge. Einen Abschluß wird diese gesamte Bewegung noch in diesem Jahre durch Ratifikation des Berner Vertrages finden*), welcher einen Lrtteraturrechtsschutz in der Weise des Weltpostvereins durch Feststellung eines ansehnlichen *) Inzwischen, am 5. September, geschehe«. Wir bitten zu beachten, daß der obige Vortrag noch vor diesem Dalum gehalten wurde. Die Red. 700
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite