Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.10.1887
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1887-10-15
- Erscheinungsdatum
- 15.10.1887
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18871015
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188710154
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18871015
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1887
- Monat1887-10
- Tag1887-10-15
- Monat1887-10
- Jahr1887
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5184 ^ 239, 15. Oktober 1887. sol988j In unserem Verlage erschien: Das neue Dranntweinsteuergesetz. Eingeleitet und erläutert durch L. K^sch, Geheimer Finanzrath in Karlsruhe. Preis 1 -F ord., 75 ^ netto und 13/12. Das Schristchen enthält eine Reihe von interessanten Aufsätzen über die Entwickelung der Brannlweinsteuergesetzgebung und das neue Branntweinsteuergesetz selbst. Namentlich sind in demselben die einzelnen Stenerformcn, die Kontingentierung, die Stcucrabfindungen, die Dcnaturirungsvorschrificn, die Nachsteuer, die Kommunalbestcucrung, die Bchiirvcnorgani- sation und die finanzielle Wirkung des Ge setzes in möglichst gemeinverständlicher Weise besprochen. Da das neue Gesetz, welches mit dem 1. Oktober 1887 im ganzen Deutschen Reich in Kraft tritt, noch von keiner Seite erläutert und eingehend besprochen morden ist, so dürfte das Schristchen sich nicht nur zur Anschaffung für Brenner, Händler und Cteuerbeamte em pfehlen, sondern auch jedermann, welcher an der Steuergesetzgebung des Reiches irgend ein Interesse hat, höchst willkommen sein. Es ist uns leider nicht möglich, die unge wöhnlich zahlreichen Aufträge in Kommission in der verlangten Höhe ausznführen. Nur bei gleichzeitigen festen Aufträgen können Kom missionsbestellungen berücksichtigt werden. Hochachtungsvoll Karlsruhe. Macklot'sche Buchhdlg. u. Buchdruckerei. Aura lOOjLu!'. 1oät;8lo.Z6 -soLarm Möloliior 6106268 f51989) brinAS lob in smxksblsuäs OrinnsruuA: elolimm Utzlötüor Line liktiuiiZ von vr. U. 11. 11v6p6. 1860. Zr. 8". 280 8. Mt kortrait unä kaosimils. Oaäsnprsis 3 60 kür 1^/15^ bar unä 7/6. (OinA aus 6. bl. Holte's VsrlaA in Lam- burA in äsn msimASn über.) beixriA, 8. Oktober 1887. .lulius llrsseber's Verlag u. Lnt. so 1990) Lvsbsn srsobien: LataloZ äsr vrosclsn von Karl ^ovrivami, Oirsotor äor Osmäläsgalsriö. IlerausASAsbeu von 4er Konsrg.läirootion äsr Lßl. 8amm- INNAVN kür Luv8k N. Vj888N80ÜLkk. Oroüe LusAabs: 4 netto bar. ktleine ^.usAabe: 1 ^ 50 netto bar. Orsscksn. »urnatr L bsliinuiiii. IVinlorkslä, Oer erste rveibliebo Xowmis Ina Luobbanäsl. dk nr 50s»bar, so lanAe Vorrat. s51991) 4Ikreck 8i1bermanu, Verlax in Ossen. Fertige Bücher. Junfermann'sche Buchhandlung in Paderborn. sS1992) In unserm Verlage erschien soeben: kleonie. F a in i! i e n - R o in a n mit besonderer Rücksicht auf jugend liche Leserinnen von Emma von Brandis-Zelion. 13 Bogen 8°. Eleg. drosch. 2 ^ ord., 1 50 ^ netto; in Salonband 3 ^ ord., 2 25 ^ netto. Die beliebte Schriftstellerin bietet mit der „Leonie" der jüngeren Lesewelt eine geeignete Novelle. Dieselbe wird ohne Frage dieselbe freudige Aufnahme wie die übrigen Schriften der Verfasserin finden. Wir bitten mäßig ä cond. zu verlangen. s51993) Soeben erschien: Kempner's, Friederike, Gedichte. 5. stark vermehrte Auflage. Orig. geb. in Satin. 4 ^ ord. Morayta, Alt-Egypten Deutsch von Ad. Schwarz. 1 50 ^ ord. Berlin. Karl Siegismuiid, Verlags-Konto Mlkolm Lu^klumim in IrviMA sS1994j —, blrsobisnsu ist: vix ÄNNVV8 ÜLI18 ä'uiw tlivoritz par 4. 8 van't LoS. (2. Läition äs „Oaabimis äans I'sspaos".) Uottsräam 1887. 8". 3 50 >». Lins klsins Xnrabl Lxowxlars obiASr Lobrikt ist mir rum Vsrtrisbs in Osutsvklauä übsrAsbsu voräsn. Da iob sis unverlangt niebt vsrssnäs, bitte iob bei ^.ussiobt auk Xbsatr Ask. vsrlangsn xu vollsn. Osipxig, 14. Oktober 1887 IVillisIm Lugslmaiin. s51995j Soeben ist erschienen: hoch die palz! Gedichte in Pfälzer und hochdeutscher Mundart von Gustav Autmann. kl. 8". 229 Seiten. Eleg. Leinwandband. Preis 2 ord., 1 ^ 50 L, netto, 1 40 Lv bar. 10 Exemplare L I 30 50 Exemplare a 1 20 ^ bar. Höchst originelle Gedichte, welche in ihrer reizenden Ausstattung nicht nur in der Pfalz, sondern auch in ganz Deutschland viele Lieb haber finden werden. Ich versende nur aus Verlangen, X cond. nur einfach. Heidelberg. Otto PetterS. Lllllt Hl18.rt8.l8M«6ll86l s5I996) smpksbls iob msius UorlMtr. ÜbgrstztMllMii cktzr Z6l686N8t.6ll SliZl., fl'ttl12Ö8., Zriseli. u. lutzsin. Lebrittsiollor. Nit kritisobsn, bistorisobsn, Arammatika- lisobsn XnmsrkunAsn unä Linwsissn auk anäsrs lklassiksr. (liroa 300 llskts ä 25 ^ orä. Lai 4<)°/g u. 13/12 Mi». Xust'übriiobs krospskts gratis u franko. Lsrlin 0. 2, Llostsrstraüs 38. U. It. lllsvkliuilnilg. VsrrvLbsIgn.w.ä.La.Xk.ltkcclikendurygsk.x.vsrm. s5i997j >Vrl!äIioi'iiIiIäiiAi;. 27 uisto >mck U6U6 .luMlliock'','. Osbsktst a 25 X orä., 15 ^ bar. XIlrsd Kitksi »iau», Verlag in Lsssn. Künftig erscheinende Bücher. sS1998j In unserm Verlage erscheint: lbmil Llruü (InZsnisur), Ditz Di Llrt86i1 iirilm l6riittz1-Ä0Ltl'6IIX-01ioi1. Nit 6 litbciArapbirtsn laksin. In Pusobsukorinat. Osb. 2 ^ 80 ^>. orä. KK" Zugleich erscheint eine Ausgabe des Werkes in französischer Sprache. "UZr Da über Drahtseilbahnen, deren Einführung immer mehr überhand nimmt, noch wenig er schienen ist, wird obiges Büchlein von einem Fachtechniker geschrieben, für Maschinen ingenieure, Techniker rc. von hohem Interesse sein. Im übrigen werden die vielen Besucher des Genfer Sees das interessante Werk gern kaufen. Bitte gef. zu verlangen. Aarau, 1. Oktober 1887. H. R. Sauerlänver's Verlag. j51999) In meinem Verlage erscheint dem nächst: Deutsche Titteraturkunde für die weibliche Jugend in Schule und H a li s. Von I)r. Heinrich Saure, v gr. 8°. XXIV und 690 Seite». Preis broschiert 4 ord., 3 netto. Originillcinband st 1 bar. Handlungen, die mit mir in Rechnung stehen, stelle ich gern 1 Exemplar gebunden a cond. zur Verfügung. Ich bitte zu verlange». Berlin, 10. Oktober 1887 F. A. Hcrbig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder