Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.08.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-08-05
- Erscheinungsdatum
- 05.08.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19190805
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191908053
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19190805
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-08
- Tag1919-08-05
- Monat1919-08
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
165, 5, August ISIS. Künftig erscheinende Bücher. vüflenblatt f. d. Dtschn. vuchhanbet. ? 160 T artin Luther Ein Bild seines Lebens und Wirkens. Mit 384 Abbildungen, vorwiegend nach alten Quellen. / Don Paul Gchreckenbach und Franz Tleubert. Zweite, durchgesehene und verbesserte Auflage. / Preis kartoniert 46 Mark ord., gebunden 48 Mark ord. Meile über die erste Auflage: . . Das Werk ist eine prächtige Festgabe an das deutsche evan gelische Volk." Westdeutsche Rundschau. Leipziger Zeitung. „ . . Der Verlag veröffentlicht hiermit ein.volkstümliches Werk, das bei allen, die zu Luther stehen oder ihn > näher kennen lernen Lehrerzeitung für Ost- und Westpreußen. „ . . Die Wiedergabe der Bilder ist über jedes Lob erhaben und war bei diesem Verlag nicht anders zu erwarten . . das ganze Werk ist für die Familie und für die Schule »an großer Bedeu>tung und aufs wärmste zu empfehlen." PastoralbÜitter, Dresden. „ . . Das ganze Werk verdient einen Ehrenplatz unter den vielerlei Veröffentlichungen zur vierhunderljährigen Jubelfeier der deutschen Reformation Zohanniter-Ordensblatt. ,. . . Der Verfasser des ersten Teils hat auf 42 inhaltsreichen Folio seiten ein gewandt geschriebenes schlichtes Lebensbild des Reformators durch das, was hier F. Neubert im Bunde mit der meisterhaften Reproduktionslunst des I. I. Weberschen Verlags geleistet hat. Kein Wort der Anerkennung wäre hierfür zu hoch. Ein erprobter Sach kenner schrieb mir darüber: An dem Bildertest habe ich nichts auszu- Theologischer Literaturberichl, Gütersloh. 1. März 1917. „ . . Das Buch wird als vortreffliches Anschauungsmaterial für die Geschichts- und Religionsstunden an evangelischen Schulen sowie Amtliches Schulblatt für den Reg.-Bezirk Allensteln. 18. März 1917. ., . . Das Werk ist geeignet für Lehrerbüchereien und als Fest geschenk für reifere Schüler und Schülerinnen gehobener Schulen." Verordnungen für das Volksschulwesen im Reg.-Bezirk Frankfurt a. O. April 1917. „ . . Zur Beschaffung als Lehr- und Lernmittel für die Lehrer bibliotheken warm empfohlen." Amtliches Schulblatt für den Reg. Bezirk Lüneburg, i. April 1917. „ .. Wir empfehlen das Buch für evangelische Schulen." Amtliches Schulblatt für den Reg.-Bezirk Erfurt. April 1917. „ . . als vortreffliches Anschauungsmaterial für die Geschichts- und Religionsstunden sowie als Lehr- und Lernmittel für die Lehrerbiblio theken empfohlen. Auch für Belohnungen an Schüler und Schülerinnen ist es passend." Amtliches Schulblatt für den Reg.-Bezirk Trier. März 1917. „ . . Das Buch, das dazu bestimmt und in hervorragender Weise geeignet ist, einen Einblick in Luthers Leben, Wesen und Wirken zu geben und gleichzeitig durch die vielen ausgezeichneten Bilder, von Religionsstunden darbietet, kann als Lehr- und Lernmittel zur An schaffung für die Lehrerbibliotheken auf das wärmste empfohlen wer den. Auch für Belohnungen an Schüler und Schülerinnen nament- 31. Oktober 1917 ist das Werk sehr passend." Verfügung der König!. Negierung in Merseburg. (Veröffentlicht im amtlichen Schulblatt für den Regierungsbezirk Merseburg, Februar 1917.) „ . . Die Eigenart und der große Wert dieses Buches, vor allem auch für Schule und Haus, besteht in der reichlichen Zahl von vor trefflichen Bildern, die es bietet. Zu jedem Bilde ist die Original quelle angegeben. ... So ist hier, trotz des im Verhältnis zu dem Dargebotenen niedrigen Preises, ein Lutherbuch geschaffen, das die weiteste Verbreitung verdient. Besonders sollten die Lehrer aller Schulen es den Schülern und Schülerinnen näher bringen, für die ja gute Bilder oft viel eindrucksvoller und wertvoller sind als jedes gesprochene Wort." Literar. Zentralblatt für Den!' hland. „ . . Eine mit weiser Beschränkung ausgeführte, volkstümlich ge- Haltens Lebensbeschreibung aus der Feder des beliebten Nomandich. ters Schreckenbach leitet das Buch ein . . . Bei den großen Mitteln technischer wie anderer Art, die dem Verlag zu Gebote stehen, ist hier eine Bildersammlung geschaffen, die so kulturell bedeutend und groß zügig ist, daß der immerhin nicht billige Preis in Anbetracht dieser Werte gering erscheint. Daß in der äußeren Ausstattung wieder Großes geleistet ist, bedarf keiner besonderen Erwähnung." Dessauer Tageblatt. .. . . Unter den zahlreichen Festschriften, die in dem gegenwärtigen Lutherjahr bereits erschienen sind oder noch erscheinen werden, ist von ganz besonderem Werte und verdient deshalb ganz besondere Be achtung die in der Überschrift angegebene ... In dem Terte wendet sich Paul Schreckenbach an die weitesten Kreise des deutschen^ Volkes, nicht nur an die Theologen und die Gelehrten, nicht nur an die, die in Luther den Reformator der Kirche verehren oder ablehnen und hassen, sondern an jeden gebildeten Deutschen, auch an diejenigen, die für rein theologische Streitfragen keinen Sinn und kein Ver ständnis haben. Dieses von ihm erstrebte Ziel hat er in der Tat vor trefflich erreicht. Dieser Tert bildet die Grundlage und Berechtigung für die an ihn sich anschließende Sammlung von Abbildungen zum Leben und Wirken Luthers und zur Geschichte der Reformation, wie sie in dieser Vollständigkeit bis jetzt noch nicht vorhanden war, die für jedermann, mag er nun Anhänger oder Gegner des Reformators Luther sein, von großem Interesse ist. Herr Franz Neubert, dem wir diese Bildersammlung verdanken, hat sich mit ihr ein großes Ver- dienst erworben . Wormser Zeitung. „ . . Das herrliche Werk empfiehlt sich selbst." Die Volksschule, Langensalza. Ausgezeichnete Bezugsbedingungen (in den genannten Preisen flnd die Teuerungszuschläge inbegriffen): kartonierte Ausgabe: 1-SLxempI.ieM.10.- bar, 6-10Exempl.(auf gebundeneAusgabe: 1-sSxempl.ieM.ll.ZObar, 6-10 Exempl. (auf einmal bezogen) )e M. 0.60 bar, 11 u. mehr Exempl. (aus einmal bezogen) )e M. 10.80 bar, 11 u. mehr Exempl. sauf einmal bezogen) je M. 0.20 bar - ohne Freiexemplare, einmal bezogen) je M. 10.35 bar — ohne Freiexemplare. Die erste Auflage von t0000Eremplaren ist in der Zeit von etwa l'/-Jahren Lusverlauft worden. — Wir bitten auch sür die zweite Auflage des außerordentlich absatzfähigen Buches um Ihr- nachdrücklich- Verwendung. Verlagsbuchhandlung von Z. I. Weber in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder