Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.08.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-08-05
- Erscheinungsdatum
- 05.08.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19190805
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191908053
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19190805
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-08
- Tag1919-08-05
- Monat1919-08
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7178 »ünftig erscheinend« Bücher. ^ 165,,.5. August 1919. Es gehört kein Prophet dazu, dem jungen Dichter beispiellose Erfolge vorauszusagen. Kleine Textproben aus dem Buch: Die Äölle <Der Originaltex! ist in Korpus Buch-Fraktur gesetzt) Aus dem Kapitel „Der Fußsoldat" Fußsoldat cn Da kommen sie anmarscbArt: erst ^ eine Kompagnie, dann das Bataillon, das Regi ment, — Brigaden und Divisionen, — endlose, feldgraue Züge. Der weiße Kalkstauv der Champagne, die zähe Lehmkrusle Polens, der fette LumuSboden Flanderns, gelber Staub der Sinaimüften und arabischer Einöden, der schwarze, fressende Moorschlamm der Rokitnosümpfe, — der Scymutz, Staub, Schlamm und Dreck der ganzen Erde klebt und krustet an ihren Stiefeln und Tuchhosen. Staub und Schweiß überzieht grau die Lände und die Gesichter. Nur die Augen und Zähne blitzen weiß aus dem tiefen Braun der Laut. Sieh sie dir genau an! Da ist kaum eine Uniform, die nicdt geflickt, die nicht ausgeblichen wäre von Sonne, Luft, Regen und allen Mächten der Erde. Schön sieht das nicht aus, aber es sieht nach etwas aus, nach io viel sogar, daß dir das Lächeln vergeht. Du lachst auch nicht über die Stahlhelme, wenn sie auch bunt beklext sind wie ein Narrengesicht im Zirkus und wenn sie auch von drausgeschmiertem Lehm und drumgebundenen Gras halmen starren wie eine rolle Niggerfrisur oder ein in dianischer Kopfputz Sieh genau hin! Der Lemdärmel, der da und dort vorguckt, ist nicht sauber, und du würdest das Lemd vielleicht nur mrt der Feuerzange anfasten. Du tust auch auch gut daran, denn du bekämest sonst wahrscheinlich Läuse. Lebe das Gewehr einmal - nur für eine Sekunde, und nur zum Spaß. ES wiegt nur neun Pfund. Nur? Za, nur! Der Tornister wiegt zwanzig Pfund. Der Stahlhelm drückt mit zwei Pfund auf den Schädel, und das ist recht viel für einen so empfindlichen Gegenstand, in dem alle Nerven sich treffen. Und dann vergiß das Koppel nicht! Es hängt voll von Allerband wie ein Baum von Blättern: Brotbeutel, Feldflasche, Spaten, Seitengewehr, Gasmaske und zwei Patronentaschen mit 120 Patronen. Das alles zusammen wiegt seine sech zehn Pfund. — D e Stiefel sind auch nicht leicht und sitzen obendrein noch an den Beinen, die auf ein Kilo meter Weges bei einem durchschnillSgroßen Mann e wa 1160 mal hochgehoben und vorgesetzt sein wollen. Bei vierzig Kllometer Marsch macht das 46 400 mal, und das Gepäck will mit. And der Schlamm liegt handhoch und zieht wie ein beseelter Stiefelknecht. Za. sieh sie dir nur an: allesamt, wie sie gebacken sind, laufen sie jetzt schon am dreißigsten Kilometer und kommen aus einem Gefecht und gehen in ein anderes. Frage den ersten besten, wann er zuletzt gegessen hat. — Gestern abend. — And wieviel?— Einen Deckel voll. — And war's dick? — Nee, dünne, spinnendünne! Aus dem Kapitel „Arbeitsdienst" Eine halbe Stunde Zeit blieb noch bis zum Arbeits beginn Nahe, Schlaf! Das war Losung und Feldge schrei. Ader wo? Das Moos war naß, nur ganz Mu tige oder ganz Gleichgültige streckten den müden Leib drauf aus. Die andern kauerten auf Baumstümpfen, an Stämmen, in Wurzellöchern, unter Langvo sprüngen in sich zusammeng-krochen, fröst-lnd vor Naßkühle And der Regen rann und tropfte und fiel vom Wolkenhimmel und aus den Nadel oipfeln und scbleierte die öde Landschaft in ein ödes, ödes, graues Gewebe von Troftiosigkert und Loffnungsleere. Lier und dort zog sich jemand ein graublaues Zelt über den Kopf und hockte am Boden wie ein Erdhaufen, wie verhüllt vom Regen. Von allen Nadeln und Zweigen rollten schläf rig die Tropfen, vom Mützenrand floß es rot über Stirn und Wangen, von der Lose rieselte es in die Stiefel. — O. Böcklin! Deiner Naturbeseelung ging mir eine trüb- selige Ahnung auf! Warum hast du deS Regens hoff- nungSleere Slarräugigkeit nicht gestaltet? Ein tropfen der Limmel, ein tropfender K efernwald. eine triefende, stumme Schar grauvermummter Negengespenster, Nebel geister trostlos voll Starre und Schaudern ,m traurig gelichteten Nadelwald unter gestürzten, wirräsiigen Bäumen versammelt. And die Gedanken gmgen und irrten. Kein Mensch als diese fchw mmende, trübe Gegend, als Arbeitsdienst, Schmutz, Langer, Gefechte, Ävermüdung, Nässe, Kalte, Marsche, und dahinter vielte cht einen verlassenen Tod. — Es schütielle einen vom Kopf bis zu den Füßen. Zn solchen Lagen faßt den Soldaten zuweilen rüt telnde Verzweiflung, au'bäumcnder Trotz, fäusteballende Wut und endlich ein schlaffer, stierender Lebensüber- druß. Nur hinschmeißen den Baumstamm, den Spaten, los, lraumlo; wie ern Stein und Stück Lolz schlafen. Nur so viel Kraft bleibt der Seele, diesen Aufruhr, der ungebärdig nach Linausschrei verlangt, einzukerkern und das feste Schloß d. r Lippen ihn, nicht zu öffmn Frei gelassen, sind diese Gedanken wild wie Ti re, ansteckend wie die Pest, und sie reißen fort w>e Sturm und wirken wie der Blick auf Fallsüchtige, Schwache oder unbän dige Naturen haben solche Äußerungen mit schweren Strafen k üßen muffen. And doch war eS im Grunde Weiler nichts als „verständlicher Nück.chlaq der Seele auf körperliche Äveranftrengunaen, Aberreizunq und Äberlastung aller Nerven und Korpecfas. rn, „Kriegs psychose" wie ein ärziliches Schlagwort es nennt. Heinrich Diekmann Verlagsbuchhandlung Halle s Saale)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder