Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.12.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-12-12
- Erscheinungsdatum
- 12.12.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18731212
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187312122
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18731212
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-12
- Tag1873-12-12
- Monat1873-12
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ÜN' (47107.) In unserm Berlage erschien soeben: Pie Knnkindukrie auf der Wiener Weltausstellung ' 1873. Von Jacob Falke. Zweite Abtheilnng: D i e I n d u st r i e z w e i g e. 8. Preis 1 ^ 10 N-f. Complet beide Abtheilungen: 2^ 20 N-s. Mit dieser zweiten Abtheilnng (die erste enthält die einzelnen Länder), welche das Glas — die Kunstfajencen — das Porcellan — den Diamanten- und Goldschmuck — Silber arbeiten — Bronzearbeiten — Email — Eisenarbeiten — Lederarbciten — Mo saik — Teppiche — Möbelstoffe — Spitzen — Möbel re. rc, umfaßt, sind die Betrachtungen des gelehrten, feinsinnigen Kunstkritikers über den kunstgewerblichen Theil der Weltausstellung ab geschlossen, „Von allen Publicationen über die Weltausstellung", sagt das epochemachende Fachblatt »Das Kunsthandwerk«, „dürfte diese Schrift des gefeierten Verfassers die lehrreichste sein. In lichtvoller Weise werden die Ergebnisse der kunstindu striellen Leistungen seit 1867 vorgeführt und mit Klarheit und Schärfe die Ziele für weitere Bemühungen aufgestellt," Das Buch ist nicht nur für alle Kunst industriellen von größter Wichtigkeit, sondern auch für alle Gebildeten, welche die Ausstellung besucht, von höchstem Interesse, In unserm Verlage erschien ferner in zweiter Auflage: Die Kunst im Hause. Geschichtliche und kritisch-ästhetische Studien über die Dekoration und Ausstattung der Wohnung. Bon Jacob Falke. 8. In farbigem Umschläge 2-^12 N-s; geb. 3 -/b 2 N-s. Die kurze Frist, in welcher diese zweite Auflage der ersten folgt, beweist am besten, wie sehr das Buch seine Aufgabe erreicht, wie es sich denn als treuer Rathgeber beim Einrichtcn der Wohnung bereits überall eingebürgert hat, Wien, December 1873, Carl Gerold s Sohn. (47108.) Aus dem Verlage des Herrn I. Schneider in Mannheim ist die kürzlich er schienene Schrift: Geschichte der Pfalz von C. Nebenius. in meinen Verlag übergegangen*) und bitte ich, künftig Bestellungen daraus an mich zu richten, Heidelberg, 6. December 1873, Ernst Mohr. Für das Weibnachtslager (47109.) empfehle: Heinrich Martin s Aphorismen. I. Eiu Puch der Weisheit und Wahrheit. Eleg. geb. ord. 1U^, no. 1 baar 25 N-s. Gedichte von Heinrich Martin. Eleg. geb. ord. 1 no. 1 baar 25 N-f. Dresden, im December 1873. H. Zaenicke. (47110.) dlaob den singsgangsnsn Lsstsl- lungsn wurde versandt: Lkttzr, Dr. X. X. VVL, Reden uncl kleinere H,uksLtas. II. Tbeil. 1. Hüllte. Ltudien ans dem Osbiste der Haturwisssnsobak- tsn. 1 ^ 10 di As ord., 1 netto. — do. III. Tbeil. Ristorisobe kragen mit Hülle der dtaturwisssnsobaktsn beant wortet, 3 ^ ord,, 2 ^ 7HH iVAl netto. Vülton, ö., Leobs Vorträge. 1 grd., 22HH netto. Uervll, Lbiva odtzr Lbäream. Leine bistorlsobsn und gsograpbisoben Ver- bältnisss. 20 b'As ord., 15 ÜAs netto. Oaltoii, 8., Lobwind's sieben Raden und dis treue Lebwestsr. Vortrag, 10 blAs ord., 7l^ ÜAs netto. lob bitte uin Ibre Verwendung lür die vorstebsnden Vrtikel und erlaube mir bsaüg- liob der Rasr'sobsn „8tudisn aut dem 6s- bists der dlaturwisssnsobatten ^ und „Ilisto- risobs Rragsn mit Rülts der Raturwisssn- sobattsn beantwortet" au bemerken, dass diese beiden Rande, besonders aber letalerer niobt allein von dlaturkorsobsrn, sondern auob von Rbilologsn und Ristoriksrn gekautt wer den wird, lieber Dalton's Lobwind, sieben Raben Lusssrn sieb dis „Deutsobsn ölätter" (Reil, aur Oartsnlauds) tolgendermassen:,.. „Rreunds sinniger Lunstbstraobtung werden in dieser ebenso beredten als sobön und edel gebabbe nen Lobildsrung niobt bloss einen wobltbusn- dsn postisobsn 6snnss Luden, es wird ibnen dadnrob auob das tisksre Verständniss eines unserer bsrrliobsten Kunstwerke in volks- tbümliobsr IVeiss srsoblosssn sein, Rür 8s- lsbnng nnd Veredelung des Lunstsinnss in den Raisnkrsisen könnte durob solobe Kleins Lobriktsn sebr nütaliob gewirkt werden." — leb bitte, das Rüoblsin allen Läutern der von den Herren Dürr in Deixaig und Rallbergsr in Ltuttgart veranstalteten Lns- gabsn der Lobwind'sebsn Lieds» Raben vor- aulegsn, Lxsmplare sieben ä, oond, in Deipaig au Diensten. Llovbaebtnngsvoll und ergebenst ^s47iii.s I)vr6*8 N6U68168 OüVlllikr, l l'ispagns, illustree äs 309 gra- vurss par Oore. Rlsgant gebunden, kreis 17-/b ntzbto. ist bei mir vorrätbig. bsipaig. .1. lvvietinv.ver, 3,usländisobes Lortiment, iVoiko ktiotvArripIiien nnoti OriKinalon. Ro^al 1 ^ netto, Oabinst 10 8As netto. (47112.) Loebsn srsobiensn: . ^rnolä, 0., H.bgstas8t. ösgg.8, H,., Rast im Walde. (H.uob in Imp. 2 ^ no.) Itz86ksiläorll, L., Italien. Hirtenknabe. 2ÖpKk, X., kriedriob I. von krsusssn be- siobtigt im HtslierLoblütsr's das Lloäsll aum Reiterstanäbiläe des Orosssn Obur- kürsten, (Original im Lssita 8r. Vla). des Deutsobsn Laissrs.) — (Vuob in Imp. u. gi-. Imp. 8ZH -/b no.) letaleres als Rendant au dem trüber sr- sobisnsuen „Lbendmabl der Oburtürstin 8li- sabstb" von Treidler an verwsrtben, Rsrlin, Dsoember 1873. Oustav Lolmuer. (47113.) Soeben ist erschienen und als Fort setzung versandt worden: Dramatische Werke der Prinzessin Amalie, Herzogin zu Sachsen. Im Aufträge Seiner Majestät des Königs Johann von Sachsen aus dem Nachlasse vervollständigt nnd herausgegeben von Robert Waldmüller (Edouard Duboc). Vierter Band. 8. Brosch. 2 Diese Ausgabe erscheint vollständig in sechs Bänden, Jeder Band wird einzeln verkauft. Leipzig, den 10. December 1873, Bernhard Tauchnitz. U 6l1lDÄ6lltLA'686ll6llIi lur zunKB kuekkLnäler. (47114.) Du Iiivviilur <lo8 Kän<i1er8. ^ 2. ^.nttaZe. -- Oalioobd. 20 bi-s baar. Rr. Vng. Orossmann in Dsipaig. 1
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder