Sonnabend, den 7. Juni ISIS. Umschlag zu IIS. Hesperos-Verlag ÄUÜnchkN, Theresienstraße 75 Soeben erschien: A. M. Nenner Eine Iudasnovelle Gedruckt in der Kronen-Mediaeval und auf Antique-Bütten abgezogen. Titel u. Initiale entwarf Rolf Schott-München, Einband von Walter Tiemann. Gebunden M. 6.S0 linienfeine Zeichenkunst des zu Lyrischem hin- neigenden Dichters umreißt hier zu neuer Profilierung die uralten Gestalten deS all gütigen Salvators und seines leidenschaftlichen Apo stels. Aufs neue werden hier die mystischen Zu sammenhänge ihrer Gegnerschaft gedeutet, Unfaßbares und Dunkles wird offenbar, und aus dem Begreifen des Menschlichen heraus enträtselt sich das Ver worrene. Aber das Thema hinaus fesselt und inter- resstert die sich nie in Einzelheiten verstrickende, einer großen Linie folgende Darstellung. Lier spricht einer sein eigenes Erleben aus, und der Wert des Dichterischen vertieft sich durch das Bekennerische. Dorzugsausgobe: 250 Exemplare wurden auf schwerem handgeschöpften Bütten abgezogen und mit der Land numeriert. Nr. 1—10. Ganzlederhandband auf echten Bünden mit Steh- und Znnenkantenver- goldung nach Walter Tiemann M 250.— Nr. ll—25. GanzlederhandbandmitInkarsia M. llSO- Nr. 26—250. Lalbpergamenthandband Die Bücher A. M. Renners sind Verkündigungen der Sehnsucht und der Liebe. Einer, der seine Sehn sucht und seine Träume den Menschen gibt, faßt hier das Sagbare feiner Erlebnisse in Worte, formt zu Schönheit um, was das Leben ihm nahm und mit den Schmerzen ihm gab. Tiefe, innige Weltltebe spricht sich hier aus. uncl Völker In neuer /lusststtunZ wurden soeben gusZeZeioen: von 8i1 Vsrn von Ivlgfc I^orclnu I^U88i8<^le von Professor Hr. 8<^>>ernsnn X- Ois <^S8 deut8^ien IcIeLli8mu8 von Hucloll Huchen -X- ^ecier Lsncl 3 ^ » r Ir VerlsZ Ollstein Oc>, öerlin