ibl- I I6, 7. Juni 1919. Fertige Bücher. BSrknblatt >. d. DUchn. PuUand-l. 4979 Stimmen zur Reform -es Religionsunterrichtes gesammelt und herauSgegeben von vr. W. Nein ord. Professor der Pädagogik an der Universität Jena. Soeben erschienen: Heft V Zum Religionsunterricht in -er Erziehungsschule 21 Setten von Prof. vr. W. Rein 2. Auflage Preis 78 Heft VII Zreiheitlicher Religionsunterricht von Schulrat vr. A. Reukaof 83 Seiten Preis 1.70 ^ Heft VIII Schule und Religionsunterricht von Studienrat Th. Schneider 20 Seiten 2. Auflage*) Preis 78 H Neben der Frage, ob Religionsunterricht oder nicht, ist die der Reform des Religionsunterrichts hochaktuell. Der über wiegend größte Teil der Lehrerschaft hat sich wohl für Beibe haltung des Religionsunterrichts entschieden, fordert aber eine gründliche Reform desselben. Da ist es denn von Bedeutung, bekannte Methodiker wie Rein, Neukauf und Schneider zu hören, die schon seit Jahren für eine Reform kämpfen. Wir bitten zu bestellen und sich des beigefügten Bestell zettels bedienen zu wollen. Langensalza Hermann Beyer L Söhne (Beyer L Mann) *) Die I. Auflage erschien im Selbstverlag des Verfassers. Hs^ach langen Kriegssahren war es möglich, für meinen deutschen ^ Verlag nunmehr ein Preisverzeichnis herzustellen, welches auf längere Zeit grundlegend für die Auslieferung der Erschei nungen meine« Hauses sein sollte. Die in diesen Tagen neu ein geführte abermalige Steigerung der Teuerungszulagen im Buchgewerbe versetzt mich leider in die Notwendigkeit, die eben ausgegebenen, gegen früher wesentlich erhöhten Verkaufssätze abermals mit einem Aufschlag, und zwar von 20 U zu belegen. Die gleiche Erhöhung erfährt mein Kunstverlag. Der im März 1919 ausgegebene Auswahlkatalog meines litur- gistven Berlages muß dementsprechend den gleichen 20 A-Preis- Zuschlag erfahren, während sich der bisherige 25 -Aufschlag auf die Preise meines Musikalien- und Thoralbücherkatalogs 1S18 von bisher 25 4 auf insgesamt 40 A erhöht. Der „Deutsche Hausschatz" hat bereits während des Druckes des neuen Katalogs eine Erhöhung auf 50 H für das Heft und 12 ^ für den vollständigen Jahrgang 1918 19 erfahren. A„ die mit mir in laufender Rechnung stehenden Sortimente bringe ich den neuen Verlagskatalog in diesen Tagen unverlangt in je einem Exemplar zur Versendung. Gegebenenfalls stehen auf Wunsch weitere Stücke in mäßiger Anzahl zur Verfügung. Firmen, mit denen mein Verlag nicht ein laufendes Konto unter hält, empfangen künftig zwecks Vermeidung der hohen Leipziger Kom missionsspesen eine Vorberechnung mit Zahlkarte, um Nettobeträge ab ^ 10.— direkt anweisen zu können. Regensburg, Ansang Juni 1919. Zrie-rich pustet, Verlag. " Peternlllilll's hlllidblich der MWeiseii Anleitung zur leichten Bereitung der besseren Mehlspeisen, Gallerten, Sülzen, von Gefrorenem und Dessert-Gebacken Emil Petermann Küchenmeister Sechste,neu bearbeitete ».vermehrte Auflage Preis in Ganzleinen geb. M. 2.50 ord., M. 1.65 bar (IZ Exemplare für M. 19.50). Teuerungszuschlag 20"/„. Inhaltsangabe: Puddings Puddingsaucen Eierkuchen (Omeletts) Aufläufe Strudel Krustenpuddings (Charlotten) In Fett gebackene Mehlspeisen Nudelspeisen Gallerte, Sulzen (Gelees) Mandelmilchsulzen (Klane- manZers) Rahmsulzen (Lremeb) Fruchtbrote (Kains) . Flammeris Gefrorenes und Halbgefrorenes Kalte Getränke Vom Zucker Von verschiedenen Teigen Das allbekannte und allbeliebte Mehlspeisenbuch für einfachere Wirtschaften und bessere Laushaltungen enthält 48Z Rezepte von allerhmd Mehl- und Süß speisen. Die 6 Auflage ist um 100 neue gute Rezepte vermehrt. — Ich bitte zu verlangen. Heinrich Killinger Leipzig und Nordhausen 645*