Umschlag zu IIS. Sonnabend, den 7. Juni ISIS. 0^8 MD IK1KII MM W8WWMMV U 'Imü-IIM D sosbsn srsokionsn! M 1^171177 ^7I75MK>7I 70k 60M7K7K70WLIL ^LLS Ir»^L»L1: «ans l.snä: i;ol86ttexvi8mu3 6sv 6vo88en / 8opkle ttoeclistetter: Ooeltts unä WUtteim II. / Nunä86kgu / LeZpneekunAen ^skod 8ckskkner: VomLosten unst vomLimmel stev viettlun» /6abrlele Keuler: 2>vei hlännen- Die neue Propaganda zerle8 kuckliänälerb! rur Verzrösserunx des vmsstres unil psweiterunx des keste» Kundenkreises Vorssnäsn 8>s sllmonstliok sn ulio Kun- 6sn,,O^8 60LI4", gsksnnrsidinet üurdi 6sn ?irmeneindruck uls Ikr eigenes Verlsgsrverk. T vss^uni-blektksnn.sovvsitäsi'VorrstrsiLkt, bsi sokort. Lesteilung nook MÜdsi't meiden. Verlangen 8ie Lerugsbedlngungen und Probe nummer, lalls nvcii niclit erkalten. Verlag ^loo 8init O.m.d.k. / Koriin 0.19 W »0»0»0»0»0»0»0>0»0>0»0>0»0I0» o o (I soeben erscheint: PUl1h ^ k)annooersche5 ^ Zwanderduch Z - Lin fühi-er für Wanderer und Radfahrer in die » 0 Umgebung von Hannover, dieLünedul-gerheide, 0 Ö den Deister, Osterwald u. die ^ilde8heimer Serge ö » 14. ktufiage I 0 als leilsusi. o. „Ludwig purch.Nsnnooerscherrourist" 0 Neudssrdeilet vom 0 g siannooerfchen louristenoei-ein, L. v. ö Mil 4 ÜbersichtskSrtchen ö ö Ö » 0 » o Die leiiauflage umfasst die im Ittel genannte Legend. Oie leile, die das weser-u.5o»ing°6ediet, sowie d.keinhardt-lvsld umfassten, ssaden dieses Mal fortfallen müssen, um den Preis nicht ru ssoch werden ru lassen. tjannooer, >un, i»,o 8chmori Sc von 8eeseld llachf. »oio»o>o»o,o»o»o»o»o»o»o»o»o> ^ Zrie-rich Zröbel Mutter-u.KoselieSer Neuausgabe von Vr. Johannes Prüfer Z. Auflage Getreue Nachbildung der Orig.-AuSgabc in Bild u.Einband M. S.80 ord., M. 4.45 bar. Partie 43/42 H>on allen großen Pädagogen ist Friedrich Fröbel zweifellos der modernste, wird er doch mit Recht als Vater der firdeits- schuliöee bezeichnet. Das Hauptwerk Fröbels sind seine .Mutter- und Koselieder", ein von romantischem, echt deutschem Geist durchwehtes, höchst merkwürdiges Buch, das die Eigenart dieses neben Pestalozzi größten deutschen Pädagogen in einzigartiger Weise enthüllt. Es enthält u. a. 50 ganzseitige vilüertafeln von Friedrich Unger, an die Fröbel seine geistreichen pädagogischen Ausführungen anknüpft. In einer Schlußbetrachtung über .den Geist, auS dem das Werk geboren", zeigt der bekannte Fröbel- sorscher Or. Prüfer, wie daS Werk entstanden ist und welchen Platz es in der Geschichte der Pädagogik einnimmt. Kein deutscher Lehrer und Erzieher sollte versäumen, daS Buch kennen zu lernen, vor allem darf es in keiner Anstalt fehlen, die im Fröbelschen Geist arbeiten möchte.