^1? 106, 10, Mai 1017. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn, Buchhandel- 3201 Ernst von Hesse-Warteggs Balkanbuch I ^ I (Zur Ausfuhr in das neutrale und verbündete Ausland I ^ I militärischerseits genehmigt.) Die MHWiiliteii II. ihre MM Reise», Beobachtungen und Erlebnisse Ernst von Heffe-Wartegg Mit 33 Abbildungen. 8*. 290 Seiten. ^ 4.80 ord., ^ 3.36 no., geb. 6.— ord., ^ 4.20 no. und auf 12 ein ungebundenes Freiexemplar. Gerade vor der endgültigen Regelung der staatlichen Verhältnisse auf der Balkanhalbinsel erscheint dieses hand liche, schön illustrierte Buch, das „Die Balkanstaaten und ihre Völker" in so zutreffender und fesselnder Weise beschreibt wie kaum ein anderes bisher. Im Anbetracht des großen Leser kreises der Hesse-Wartcggschcn Bücher war es möglich, für das Werk einen mäßigen Verkaufspreis anzusetzen. Verlag von A-rieörich Pustet, Regensburg. Hervorragend zeitgemäßes neues Neisewerk Verlag Ignatz Nippel chuergrag« „ Leipzig / wie« I vriimuigergaff. I Soeben erschien: <Z) Das öruüerlaöegesetz unS Sie öruüerlaüe kriegsveror-nung von Dr. Viktor Haas /»»vokalen in M.-Gstrau. Preis 1.H0 M. orü., 1.25 M. bar u. 7/b. 2.50 K orö., 2.— X dar u. 7/b. „Durch die Bruderlade-Kriegsvervrdnung vom 15. September 1916, RGB. Nr. 304, wurden die Ansprüche der zum Militärdienst eingerückten Bergarbeiter gegen die Bruderlade neu geregelt. Die eingehende Kenntnis der Bestimmungen der Bruderlade - Kriegsverordnung ist für Bergwerksbesitzer und Bergarbeiter dringendst geboten. Die Bruderladen werden durch die den eingerückten Berg arbeitern gewährten Rechte ungemein schwer belastet. Den Bergwerksbesitzern, welche jede Neubelastung der Berg- bruderladen in gleichem Maße wie die Bergbesitzer zu tragen haben, werden durch die Bruderlade-Kriegsverordnung noch besondere finanzielle Opfer auferlegt. Die von der größten praktischen Erfahrung und feinster juristischer Auffassung zeugende Behandlung des schwierigen Stoffes macht das angeführte Werk zu einem unentbehrlichen Behelfe für alle mit der Handhabung der Bruderladeversicherung sich be fassenden Personen und Behörden." Neues wiener Tagblatt. (A Soeben gelangte zur Ausgabe: England und wir! von 0c. Georg Solmssen, Geschäftsinhaber der Disconto-Gesellschaft in Berlin und Direkter des A. Schaafshausen'schen Bankvereins A.-G. in Köln. 7. und 8. Tausend. Preis 60 H, 40 H no. und 11/10. Tic sich in Ougland mehr und mehr zuspihende» Verhält nisse besläiiae» die »lnsfnhrungcn des Verfassers vollständig und machen seine «christ z» einer hochaktuelle». Wir bitten, die Schrift gerade jetzt an bevorzugter Stelle auszulegen. Verlangzettel anbei. Bonn, den in. Mai 1917. fi. Marcus L E. Webers Verlag ldr. jur. Ulbert Mn). Soeben erschien: T> v. Marnitz, Russisches Elementarbuch. Vierte Auflage. Geheftet 1.80, in Leinen geb. 2.40. Alle noch unerledigten Bestellungen aus das beliebte, viel fach eingesührte Lehrbuch sind am 1«. Mai ISI7 ausgesührt worden. Bedingungsweise gebe ich geheftete Exemplare ab. Leipzig, den Iv. Mai 1917. Naimunö Gerhard, vrrlagsbuchhanülung. Zur Beachtung! Nach § 11 Absatz 2 der Bestimmungen Uber die Verwaltung des Börsenblattes erscheint der Illustrierte Teil nach Maßgabe des vor handenen Stoffes. — Wenn die Druckvorlagen und Klischees etwa acht Tage vor dem Erscheiuungstag bei der Geschäftsstelle vorliegen und eine Korrektur gewünscht wird, erfolgt die Aufnahme der Anzeigen in der nächsten Ausgabe. Bei vorheriger Korrektnrsendnng verzögert sich der Abdruck um einige Tage. 428'