Umschlag zu 116 Montag, den 21. Mai 1917. t/Vakrbsit INKN/XU« Qnonsuoivinrreirci Vornefime. ßOrittlet-ifcHe Sucfiauzftatwtis für Mc>fferic>ttfIaL6ri.^^rkti<lLisfiLe /^rvsit.^ VILKIKLIOItieK LE8 8Öst8bb,Vbstcib,8 OLK VLUEbikbl 8ULn«^k>tvi.cir ru bkiprio bittet um ^etilii^e rexeimüssixe 2u- senckun^ aller lm kucklianclel ersckeinenclen ^ntiqugrlst5-K3t3loz;e . . 8ortiment8-Kataloge. . . Verl»^ Katsloze .... 6e8ckäkt8 - ^uncl8ctireiben über Orünciung, Kaut, VerliLu! US«, von buckkänclleriscken Oesckätten fluz- unll 8treit8clirik1en ckie -ien 8ULbl«^dI0ttl. betretten. Luscackunxen «crcken an citc 61 kblOHIbK, - nickt »n eine Pkk80dl erbeten. : M m Die vom Börsenverein herausgegebene Reihe der M I U!^§R1?^LEen^de6DeuMenBuchhän-^rha > W haben wir um ein weiteres Stück vermehrt durch Hinzufügung einer wohlgelungenen Außenansicht von der Ost- M W feite des Deutschen Buchhändlerhauseö. Die ganze Reihe besteht nunmehr aus 5 Stück, nämlich: W W 1. Außenansicht des Buchhändlerhauseö (Westseite) D W 2. Außenansicht des Buchhändlerhauseö (Ostseite) W M 3. Großer Zestsaal des Buchhändlerhauseö W W 4. Borstandözimmer W W 3. Ausschußzimmer W W Ferner ließen wir auch eine Reihe von 5 Stück W I L I W Herstellen. Sic enthält: W W 4. Außenansicht der Deutschen Bücherei (Stirnseite) W W 2. Eingangshalle der Deutschen Bücherei W W 3. Sitzungssaal der Deutschen Bücherei W W 4. Großer Lesesaal der Deutschen Bücherei W W 3. Bücherlager der Deutschen Bücherei W Die Karten sind in Kupferdruck von der bekannten Firma Or. Trenklcr K Co., Leipzig, hcrgestcllt, jede M W Reihe kostet 10 Pf. bar. Einzelne Karten werden nicht abgegeben. Bestellzettel anbei! W W Verlag des Börsenvereins der Oeuischen Buchhändler zu Leipzig. > Berantuwrtltchcr Nedakteur: E in t l D h o in n S. — Verlag: Der B ö r s e n v c r c i n der Deutschen Viichhändler zu Leipzig, Deutsches BuchlläudlerliauS. Druck: N a in m L S e e in a n u. Sämtlich in Leipzig. — Adresse der sttedaktion und Expedition: Leipzig, Gerichtsweg 26 lBnchhändlerl-anS).