^ „Uir kmreiüender Llr- sprünglickkcit,rarsackell- > getreu und dennock mir aufrüttclnder kkantasis erraklt." (LIbinger 2ig.) * . „8prnnend wie eine ve- . tekrivgesckickrc, intercs . saut vie eine Lntdck . kungsreise und ergreifend . wie ein persönlickcs 8e- ^ Kenntnis. Mer „bdikro- benjager^^ bereite kennt, dem brauckt man das vorkegeode Ruck nickt erst anrupreisen. Ls ge nügt iinn die 'Latsacke, daö es ersckienen ist. kdorgen sckon «ird er es besitzen und lesen." (veutsckes Volksblan, Lwttgart) * >,^lan erkennt liier: der Kampf gegen den lod, I vie ikn die Xrare kämp- ^ fen, ist nickt minder ke- iroisck als der Kampf , mit der blanken MaSe." (Literariscdcr Katgeber, ^ Kösel 6c kustet, klünckeo) >4 . „De Kruif Kat diese Oe- scdickten in einer Meise ' . eraäklr, die selbst den ^ srörriscksteo8cklummer- rollenlreund Kinkel dem I OkenkervorlockenmuL." I I(Laxeriscke Kadio- Zeitung, ^iüncden) * ,,Dieses 8uck kann es mit ' jedem cVbenreuer-Koman ' an 8pannung und 8kan- ^tasrik glatt aulnekmen, ' Kat dabei aber den un-. fsckärrbaren Vorteil, von t Anfang bis ru linde auf l j l'atsacken ru Keruben." , (/enaer Vslksblart) j I^eue I*re88e 8timmen VL „Ilines der interessante sten Lucker, die in letzter 2eir auf dem Lückermarkt ersckienen, sind! Vas ikm einen be sonderen Keir vcrleikr,^ ist die 1'arsacke, daü de Kruif, okne oberüäcd- lick ru sein, selbst das 1'ragiscksre nock mit einem mäonlicken be freienden Humor um- l gibt." (Ueilbronner ^ ^bend-2eirung) >4 ,^1it froker 2uversickt und unbeirrbarem 6Iau- ben beliebter de Kruif' von den Qroöraren ärrt- kcker Visscnsci'rlst Das Luck besitzt die sokdests svissensckafrlicke Orund- lage und ist gleickreitig mir jeder 2eüe auck dem 1 klickt - Lsckmann ver- ständkck." (Hamburger I Lremdenblarr) i „8rene auf 8reue von scdier atemberaubender Muckt,erbitterte Kampfe auf Leben und "Lod, »us- gefockten mit den ge- kakrlicksten Mürgern des kiensckeogesckleckrs." (Orrrer lagesposr) >4 „?ür jeden kieoscken i ist die Lektüre dieses Merkes ein guter 6e«inn. s 8eine Verbreitung ist die^ beste Lekämpkung der' Kurpkusckerei." (Kreur-Leitung, llerlin)' 4- „In der "Lat, dieser^ amerikaniscke l^rar ist als 8ckriktsteIIer ein ein- ^ rig dastekcodes kkäno-1 men." (bieue freie fresse, Vien) I