536 X- 33, 8. Februar 1934. 8 erk der?o Iah VIL 6L8^NN des Dichters sind anläßlich des 70. Geburtstj Auf Leben und Tod, Erzählungen, 6. Assslagc. Leonore Griebel — Meta Konegen, Roma» - Drama, 31 Mandelhause — Der Geigenmacher, 13. Auflage. Das Abendrot, Novelle», 8. A»^ Nathanael Maechler, Roma», is. Auflage. Die Nachkommen, R°,»a», Jeder Band ist einzeln käuflich und kostet in gelbem Leinen mit Bütten-' T> Außerdem er Das Märchen vom deutschen Herzen (Das Märchen vom deutschen Herzen, Wcndelin Heinclt, Die Geschichte vom Rauschen) mit vier Zeichnungen von Max Odoy in farbigem Pappband 80 Pfg. Das Bändchen enthält drei Geschichten, drei Volksmärchen des großen, wcltwcisen Dichters, und in jedem nimmt der Zauber des Legendenhaften, des Gleichnisses gefangen, die Abgeklärtheit der Anschauung ist Ruhepunkt im Laufe unserer hastenden Zeit. Mit besonderer Freude wird in dieser billigen Ausgabe die Aufnahme des „Wendelm Hcinelt" bemerkt werden, dieses Märchens, dem fünfundzwanzig Jahre nichts von seiner Frische und tiefen Lebendigkeit nehmen konnten. äH rrbrmatkrlall Gesichtsmaske des Dichters aus Elfcndcinmasse (nach vorheriger Vereinbarung). 16scitigcr 2farbigcr illustrierter Prospekt >6X23 Plakat mit der Maske des Dichters 40 X 50 Plakat mit Bild des Dichters in Tiefdruck 34 X 48 Plakat für die Volksausgabe des Heiligcnhof 29,5 X 43 Buchumschläge der einzelnen Werke. Wir unterstützen die Bemühungen des Sortiments ferner durch großzügige Propaganda bei der Presse und etwa 3000 großen, deutschen Schulen. I.I8I VLKI.^0 I.LII'XIO Bücher. als deutsches Schicksal !es am 16. Februar in Neuausstattung erschienen läge. Der begrabene Gott, Roman, 12. Auflage. Drei Nächte, Roman, 85. Auflage. Geschichten aus dem Der Heiligenhof, Roman, Gesamtauflage >26000. Peter Brindeijener, Roman, 66. Auslage, flage. Mythen und Mären, 6. Auflage. Meister Cajetan, Novelle, 5.Auflage, stlag M. Ü.75. (Meister Cajetan M. 4.50; Die Nachkommen M. 5.20.) inen soeben: U Das Hermann-Stchr-Buch Eine Auswahl aus den Dichtungen und Gesprächen. Herausgegeben von Hans-Christoph Kaergel Nenausgabe mit 15 Abbildungen. Leinen M. 3.50 Dieses Büchlein soll die Welt Hermann Stehrs offenbaren, die Welt, die nichts anderes ist als unser Volk, das letzte und tiefste Deutsche, was sich immer im Ringen nach dem Unendlichen offenbart. Von dieser Welt soll das Büchlein künden und uns dankbar und froh machen, daß das neue Deutschland nun in dem siebzigjährigen Dichter einen ewig jungen hat, weil er in seinem gesamten Werk das umschließt, was nie alt wird und ewig bleibt. §klLrllthk0ltkUl Am 10. Februar Einweihung der Hcrmann-Stehr-Schulc in Dittersbach. Am 14. Februar Stunde der Nation über den Dcutschlandscndcr. Am >6. Februar Feier in Obcrschrcibcrhau. Am 16. Februar Festsitzung der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften in Erfurt Am 46. Februar Feier in Frankfurt a. M. , Am 18. Februar Morgenfeier im Staat!. Schauspielhaus Berlin. An, 19. Februar Feier der Deutschen Akademie der Dichtung, Berlin. Am 21. Februar Feier in Breslau. Am 25. Februar Feier in Hirschbcrg. Am 27. Februar Feier in Beuchen. 1,18^ I,LII>2I0