538 ^ W, 8. Februar 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. Der gesamte -rutsche Buchhandel wir- aufgerusen zur Verbreitung der auf Veranlagung -es Neichspropagan-amimstermms von l)r. Ernst Meier verfaßten Schrift Die Schmach -er -ratschen LriegStribate Die -mischen Verluste und Leistungen -urch Neparalioueu 88 Seilen, mit vielen Bildern und farbigem wirkungsvollstem Schutzumschlag kartoniert «M i.ro Der Verfasser entwirft ein erschütterndes Bild von dem 14 jährigen Leidensweg Deutschlands unter der Geißel der Reparationen. Die große Zeit des großen Krieges, sein unrühmlicher Auöklang im Waffen- stillstandöabkommen und im VersaillerVertrag, die inflationsumrahmten Fahre Ser Reparationödiktate und deö Ruhrkampfeö, der Irrwahn des Dawes-Planeö, die Utopie des 2>oung-planes und das schließliche Ende der Reparationen im Lausanner Abkommen, die ganze große Tragödie der Reparationen werden geschildert. Die Schreibweise deö Verfassers ist spannend und erregend, klar und hart wie die dargestellten Ereignisse selbst und ihre verheerenden Folgen. Für jeden, der über die Frage der Reparationen aus Gründen des Berufes oder der Aufklärung in Schule und Volk Bescheid wissen muß, ist das Buch ganz unentbehr lich. Darüber hinaus gehört die Schrift in die Hand aller nach denklichen Volksgenossen, da unser aller Schicksal mit der Frage der Reparationen unlösbar verknüpft ist. Die eindrucksvollen Abbildungen, die Lucian Zabel zeichnete, geben eine plastische Ergänzung für die Worte und Zahlenangaben deö Textes. Reihenweise gehört das Buch ins Fenster und auf den Ladentisch. Partieweise kann jeder aufmerksame Sortimenter das Buch leicht absetzen. Prospekte stehen zur Verfügung! Nabattsatze auf dem Bestellzettel!