Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.02.1934
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1934-02-13
- Erscheinungsdatum
- 13.02.1934
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19340213
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193402132
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19340213
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1934
- Monat1934-02
- Tag1934-02-13
- Monat1934-02
- Jahr1934
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 37, 13. Februar 1934. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. DtschnBuchhandel. Für die buchhändlerische Fachbibliothek. Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrift leitung des Börsenblattes, Leipzig C 1, Gerichtsweg 26, Postschließ- fach 274/75 zu richten. Vorhergehende Liste s. 1934, Nr. 31. Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. Ind-alt: X. Oist: 7Vn^vsircluugsmögbod keilen von Xandsodrikten bei Allgemeiner Anzeiger für Buchbindereien. 49. Jg., Nr. 5. Aus dem Inhalt: Fr. Schmid: Das »Kapitalbaud« am Buche.—Buchhandler- wexbung für den Handeinband. kurtb. 3odaim Ambrosius, Oeiprig: IVlediriniseke Novitäten. lutor- l^eedaiiik, Odemie usv. 02. 3g., Xr. 2. Bömcr, Karl: Das internationale Zeitungswesen. Sammlung Göschen Band 1079. Berlin 1934: Walter de Gruyter k Co. 134 S. kl. 8° Ln. NM 1.62. 1934. Oondou L.O. 3, Xudge L Oo. Otd. I'de vooksoller. Xr. 1471, Xebrusr^ 2ud. 1934. 8pring Lxport Xumber. 3. Wditakor L 8ous, Oondou L.O. ^us dem Inkali: Buch und Volk. Buchberatungszeitschrift der Neichsstelle zur Förde rung des deutschen Schrifttums. 1934, H. 1: Der deutschen Fran — Der deutschen Mutter. Leipzig: Börsenverein der Deutschen Buchhändler. Ans dem Inhalt: P. Siber: Volk und Mutter. - G. von Le Fort: Die Königin. — K. Tremel-Eggert: Mein Weg bis zur »Barb«. — L. Schultze-Kunstmann: In der Siedlung. — H. Lersch: Meine Mutter. — N. Schaumann: Die Hand. — G. Grabenhorst: Abschied. — K. Gerö: Die Lehren einer Mutter. — O. Wille: Die Grundlagen der Ehewahl. — E. Langenbucher: 0 Natioiialsozialistische Wi^senschasb Xeue LodriktProben von (ieorg l'rump. — II. X. Xrensel: 20 3adre Lurür.k. — X. II. Waggerl: 8tatisXK als Werbemittel. — W. ?utt- kammer: Oie wirtsedaktliede Oag« an der .ladres^vende. Ootobre 1933. Xaris, 2, rue de Nontpensier: Institut International de Ooopöration Intelleetuelle. 106 8. gr. 8" Lin^elpreis 15 krs., jädrliek 50 krs. (-Vusliekerung kür veutsedland: ^Ikred Oorentr, beiprig.) Die Literarische Welt. 10. Jahrg., Nr. 4/5. Neue Folge 1934. Mit Beiblatt: »Das lebendige Buch«. Berlin. Aus dem Inhalt: St. Wangart: Vom evangelischen Kirchenlied der Reformationszeit zum Nevolutionslied der Gegenwart. — W. G. Oschilewski: Hermann Bahr -s. — E. Maschke: Hochschulen im Osten. — H. W. Aust: Schriftsteller an die Front! Das Winterhilfswerk — ein unerschöpf liches Stoffgebiet. — Jakob Schaffner: Über mich selbst. — - Nr. 6. Aus dem Inhalt: Von der Kraft des dichterischen Wortes. Ein Vortrag von Karl Rauch. — H. Niecke: Die Weite und die Enge des Heroischen. — W. Scheidewin: Heinrich von Treitschke und unsere Zeit. Oongmans, 6rven L Oo., Otd., Ovation: Oongmans' ne^v book I'ist kor Xebruar^ 1934. 8 8. kuodd. Oustav Xoek 0. m. b. X. Xr. 6034—7030. 8. 193—224. Xebruar 1934. 8 8. 4° Inhalt: Leseproben und Besprechungen. Erscheinen zwanglos und nach Bedarf und werden an alle Interessenten kostenlos ab gegeben. 8eIiaukeii8t6r-Xiillst unü -I'erdnik. 10. 3g., Xr. 2. Koriin: Otto Llsner ^ 1934^^ ^ ^ ^«smor.^I)o^ ^ist cker 138 Das im 9. Jahrgang vorliegende Taschenbuch bringt im An schluß an ' den Notizkalender wichtige Aufschlüsse über Steuer ermäßigungen und die neuesten Bestimmungen über Zwangsvoll streckung. Ausführliche Tabellen über Löhne, Papierpreise, Ma terialbeschaffungen, Papiersormate, Umrechnung von Schriftgraden in mm usw. orientieren über alles Wissenswerte auf den betreffen den Gebieten. Ferner sind die neuen Preise des Buchdruckprcis- tarifs und am Schluß ein Bezugsquellenverzeichnis enthalten. Mit seinem vielseitigen Inhalt kann das Taschenbuch jedem Bnchdrucke- reibesitzer zur Anschaffung für den täglichen Gebrauch empfohlen werden. Ivuto I'Ldition. Xo. 212. Xaris II, 9 Xue Oouis-Ie-Orand. ^u-s den, Indalt: Oes Lonvenirs de nos Oditeurs: 3osepk kourdei. — O» Urania. Zeitschrift und Mitteilungsblatt des VolksbildnugAhauses Wiener Urania. 1. Jahrg. H. 2. Wien. Aus dem Inhalt: F. Nabl: Das Auch und die Landschaft. H. 4. Aus dem Inhalt: F. .Koch: E. G. Kolbenheyer. — H. 5. Aus dem Inhalt: K. Witthalm: Jön Sveusson, der Dichter der Nonni-Bücher. Deutsches Volkstum. 16. Jg., H. 3. Hamburg: Hanseatische Verlags anstalt. Aus dem Inhalt: N. Huch: Nationalisierung der Sprache. — E. Kalkschmidt: Alte Bilderbogen. Wachsmuth, F. E., Leipzig: Illustriertes Bilder-Verzeichnis. 8 S. 4" Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und verwandte Gewerbe. 46. Jg., Nr. 11. Aus dem Inhalt: Die ethischen Ziele der Notgc- meinschaft. Der Zeitschriften-Buchhandel. Organ des Neichsverbanöes Deutscher Zeitschriften-Buchhändlcr. E. V. 55. Jg. Nr. 6. Köln, Pfälzer Str. 84. Aus dem Inhalt: vr. Brönnor: Steuerrnndschau fiir Fe bruar 1934. Zeitungs-Verlag. 35. Jg., Nr. 5. Berlin. Aus dem Inhalt: A. Rheinau: Nachricht und Meinung. — W. Gebauer: Die Anzeigen werbung nach Einrichtung des Werberates der deutschen Wirtschaft. — P. Fechter: Wissenschaftlicher Streit und Presse. Zum Streit um die Ura-Linda-Chronik. Lvitiingsnissvnseliskt. 9. 3adrg., Xr. 2. 1934. kerl-in W 10, Waller cke O ruzder L Oo. Kus dem Indalt: 0. Ougit?.: W. O. Wekkrlins ^ulentkalt in Wien und die Wiener dandsedriktliieden Leitungen. I. Slntiquariatskataloge. Antiquariats-Buchhandlung Inh. G. Bäsold, Görlitz, Moltkestr. 12: Katalog Nr. 19: Verschiedenes. 446 Nrn. 18 S. — Nachtrag zu Katalog 19. 112 Nrn. 6 S. vlaeknell. k. X., Otck.. Oxkord, 50 a. 51, kroad 8tveet: Xatalog 333, l'eil 2: Orienlalia. Xr. 26^4—6966. 131 8. — Katalog 341: 3>vent>ckourtd ^iseellan^ ok 8seond-dand Looks. 1585 Xrn. 72 8. und die XLedkolgestaaten. — 8ammlung vr. August Xezunann: Idealer und >4usik. 829 Xrn. 75 8. m. 16 Uln. Versteigerung: 27. Xedr.—1. lVIärr 1934. Oräke und Xnrer. Königsberg i. I'.. Xaradeplatr 6. ^ntiquar.-Oiste 46: Altertum. Xr. 46 001—46 253. 18 8. Osellius kuedd. u. ^Vut., kerlin W 8, Xlodrenstr. 52: Oisle 14: Ver- sediedenes. 615 Xrn. 17 8. Xivrsemaan, Xarl >V., Oeiprix, Xöni^slr. 29: XalaloA 630: Xeuerrver- bun§on. küeder und Ilandsekrikten aus allen Wissensgebieten. ^1276^im^80 8. ^5 Xrn. ^oüer ru ausserge^odndeb billigen Varia. 1923 Xrn. 56 8. I'erl, Xax, verlin W 8, Unter den Idndeu 19: Auktion 184: küeder 1338 Xrn. 85 8. Versteigerung: 2. und 3. Uärr 1934. irödrsedeid, Oudnig. konn, Xm Xok 26: ^nliquariatsberiodte: Linst und jetrt. Xekt 89: Antike, Oiteratur, kdilosopdie. 511 Xrn. 15 8. 8enkker L Willi. Wüoeden 2 XW. IVlax-3osepd-8tr. 4: Xatalog 37: Oartograpbie 14M—1760. 674 Xrn. 45 8. Kleine Mitteilungen Jubiläum. — Am 15. Februar 1934 besteht die Firma Max Eichingers H o f b u ch h a n d l u n g, Ansbach, 50 Jahre. Der 1926 im Alter vom 68 Jahren verstorbene Gründer Herr Mar Eichinger wurde bereits 1891 zum König!. Hofbuchhändler ernannt und hatte cs durch rege Tätigkeit als Sortimenter und auch als Ver leger verstanden, sich einen großen Kunden- und Freundeskreis auch über seinen Geschäftsort hinaus zu erwerben. Nach seinem Tode über nahm sein Sohn Herr Mar Eichinger jun. das väterliche Oieschäft, starb aber bereits 1932 an den Folgen einer schweren Kriegsver letzung. Seit dieser Zeit führt dessen Witwe Frau Elisabeth Eichinger die angesehene Firma, die sich seit 1890 im eigenen Hause befindet, weiter.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder