784 )c! 45, 22. Februar 1934. BSrI-nbI»U s. d. Dlschn Buchhandel. 78S Künftig Inende Bücher. Zum 60. Geburtstag des großeDdeutschen Dichters am ro.Marz erscheint?Mang März Börries Keiherr »on Münchhausen Gesthlchüir aut Ser GW einer alten Geschle<Wshistorie nacherzählt In zweifarbigem Druck unter Aufsicht von Prof. Georg Lelwe, Leipzil Geheftet RN. 5.30, Gauzleineuband ie ungezählten begeisterten Verehrer LörrieS von Münchhausens wt tag macht, besonderen Dank wissen. Das alte deutsche AdelSgcschlecht der! folgen läßt, ersteht hier mit seinen vielen Generationen in der liebevolles von Gestalten und Ereignissen schwebt vorüber, alle Zeiten unserer GeschO nahe. Jeder dieser Münchhausen ist ein ganzer Mann, hoch heraus aber der Universität Göttingen, Gerlach Adolf von Münchhausen, und der weltl geschichte, die in jedem Zuge treu den alten Chroniken folgt, zahlreiche! mächtnis für den einzigen Sohn des Dichters bestimmt, der ihm durch ei I-ergcstellt. M Seite,, mit zahlreichen Bildern im Text und auf Tafeln s. 7.50, Ganzpergamentband RM. lL.- Pi den, Dichter für das köstliche Geschenk, das er uns zu seinen, de. GeburtS- ?on Münchhausen, das sich fast bis zur Zeit Rarls des Großen zurückver- jarbenreichen Schilderung des Dichter-Nachfahren. Ein großer bunter Zug trete,, uns im Spiegel dieser Ahncngeschichte in dokumentarischer Treue sich zwei berühmte Gestalten: der Hannoversche Minister und Begründer Pinte „Lügenbaron". Die Renner des Dichters werden in dieser Hamilien- ?tive und Stoffe seiner Balladen wicderfinden. Das Werk war als ver- ragisches Geschick so früh entrissen wurde. Ich liefere kostenlos einen vornehmen zweifarbigen Prospekt mit Text- und Philipp Reclam jun., Verlag, Leipzig K