45, 22. Februar 1934. ^rrLttgen-TeÜ Börsenblatt f. b. Dtschn Buchhandel. 775 Der Kampf der Saar ist unser Kampf! Soeben erscheinen: Saar-Sonderheft der „Deutschen Berufserziehung" herausgegeben vom Reichsverband Deutscher Berufs- und Fachschullehrer Mit einem Geleitwort von Reichsinnenminister vr. Frick 44 Seiten Text mit 17 Bildern und Karten Preis 8V Pfg. Das Heft enthält die Vorträge, die auf der großen Saarkundgebung des Reichsverbandes am 20.1. 34 in Berlin gehalten wurden, ergänzt durch Aufsätze führender Persönlichkeiten des Saargebietes. Beiträge von Prof. 0r. Kloevckorn. Saarbrücken / Kommerzienrat Or. ti. e. Äerm, Röchling / Or. Lerm. Savelkouls, Wirtschaftsberater der N.S.D.A.P. / Gewerkschaftssekretär Peter Kiefer / llr. Schweig / Stadtschul rat Wilh. Martin / Oberbürgermeister llr. Ncikes, Saarbrücken / Staatsrat Alois Spaniol. Saarland? Deutsches Land! Von Fritz Kloevekorn etwa 80 Seiten Text mit 21 Bildern und Karten Preis drosch. RM 1.80 Das Saargebiet ist eine Schöpfung des Versailler Diktats. Vorher hat cs nie ein derartiges Gebilde gegeben. Die Be völkerung im Saargebiet ist einheitlich deutsch, Grenzlandtragik ist den Menschen des Saargebietes fremd. Für Deutschland gibt es kein Saarproblem, das ist ein Erzeugnis annektionistischer Kreise in Frankreich. Saar-Sonderheft und -Buch wollen das gesamte deutsche Volk in dieser für die Saar schicksalsschweren Stunde aufrufen, sich wie ein Mann hinter die kerndeutsche Saar bevölkerung zu stellen und ihr beizustehen in der nahenden Stunde der Entscheidung. In Kürze erscheinen: Arbeitsblätter Äerausgegeben vom Reichsverband der Lehrer an gewerbl. Berufs- und Fachschulen Kampf um die Saar / Staatspolitische Betrachtungen zur Saarfrage / Die deutsche Wirtschaft an der Saar u.a.m. Je Bogen (16 S.) 40 Pfg. Auch in !4 und !4 Bogen zu je 10 bzw. 20 Pfg. lieferbar. Früher erschienen: innerhalb der großen Sammlung Belh' Lesebogen Heimatbogen für das Saarland Lerausgegeben von Stadtschulrat O. Schneider / Saarbrücken 6. Besuch im Saarbrücker Land 1800 Best.-Nr. 398 . - „ zgg „ 400 „ 401 „ 402 1. Aus Saarlands grauer Vorzeit . . Best.-Nr. 393 2. Des Kreuzes Einkehr an die Saar „ 394 3. Aus saarländischen Rittersagen . . „ 396 4. Schweb und Kroat an der Saar. . „ 396 5. Aus der Saarbrücker Fürstenzeit. . „ 397 7. Vor der Spicherer Schlacht 8. Der 6. August 1870 9. Weltkrieg und saarländische Not 10. Saarsagen II. Sitte und Brauch an der Saar. . Best.-Nr. 403 Preis je Bogen 11 Pfg. Die Bogen sind zusammengefaßt in: 1. Heft: Saarland (Vogen 1—4) 72 Pfg. Best.-Nr. 404 2. Lest: Saarland (Bogen 5—6) 36 Pfg. Best.Nr. 405 3. Lest: Saarland (Bogen 7—9) 54 Pfg. Best.-Nr. 406 Die Bogen geben ein anschauliches Bild von der kulturellen Entwicklung, von deutscher Sitte und deutschem Brauch und der landschaftlichen Schönheit des Saargebietes. Deutscher Sortimenter, Du hast das Wort! (W Verlag Julius Belh in Langensalza-Berlin-Leipzig Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 1V1. Jahrgang. 110