X? 54, 5. März 1934. Fertige Bücher. BSrI-»bIa,t s. d.Dtlchn.Buchh-ndkl. 991 L/'/ie //ic//'<7/i/Lc/is /./sbsLSSLc/i/c/rts ins Deutsche übertragen von /.L/Zl/ e/. ?o^/rs/ Oliver La Farge Der Große Rachtgesang Roman, kart. 4.—, Leinen 4.80 Uns scheint die Erzählung von diesem Jndianermäd- chen so schön, so unwirklich schön, die natürlichen Be schwörungen und heiligen Tänze so voller Kraft und Glauben, das Navajovolk so abgeschlossen in stolzer Zurückgezogenheit, daß wir fast beschämt werden müssen von einer Tradition, die sich durch alle Blut ströme bis zu dem Letzten ihres Stammes, stolz und wie vor Jahrtausenden behauptet. Man kann zu diesem wunderbaren Werk, das seit langem eins der vollkommensten ist, die au« fremden Literaturen zu uns kamen, nur sagen: In Schönheit ist es begonnen, in Schönheit ist es vollendet. §o/r/rtaF -llo/xs/r, KM/r.' Das ist ganz groß gesehen, Erkenntnis und Dichtung zugleich. Alte Vorstellungen, alte Mythen sind so sein in das Gewebe eingesponnen, daß man glaubt, ein Heldengedicht vor sich zu haben. Das hat man der gepflegten Übertragung zu verdanken, die den starken und klingenden Rhythmus der Dichtung wiedergibt. Lulu von Strauß und Torney hat das Buch sehr schön übersetzt und es meisterhaft verstanden, mit der deut schen Sprache etwas lebendig werden zu lassen, was uns sonst entfernt ist. Man dankt es der Übersetzerin, uns das Buch zugänglich gemacht zu haben. S Eugen Diederichs Verlag in Jena Deutsche Äauerrchäuser Firmen, die das Rundschreiben nicht erhielten, werden gebeten, es vom Verlagsbüro, Könkgstein im TaunuS zu verlangen! Karl Robert Langewiesche / Verlag der Blauen Bücher / Könkgstein im TaunuS 143 Börsenblatt f. b. Deutschen Buchhanbel. 101. Jahrgang.