982 X: 54, 5. März 1934. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b. Dtschn Buchhandel. I»«L88L voll lldoli ^Villtsleiter der Reiclis- pressesielle der IV 81)^1^. Dorent uill ^eitrill^^rvissell- 8ctrustliochi>ll Institut der Universität Vlunciren 1. V t»ii iltii ^iilriiil>>t n i»,8 1813 2. veiin. ^.ull., 184 8., S ^.tib., 7 d'uk. Or.-8°. 1933. Lroseliiert Nle. 11.—. 2. IUI- V,»i, 1813—1900 189 8., 2^kk., dd'uk. 0r.-8°. 1934. krosolr. IVIIe.8.50. Hlit der vorlivgeodeo beit wirrt die erste, aueb in itatie- niseber 8praebe noeb Ivbleode Lusnininvnkassvnrte Dar stellung der Oesebiebte der itslieniseben Dresse geboten. ... Dresler scbildort das alles mit bevorratender Laebbennt- nis und ßibt ein so abgerundetes Lild des italieniseben 2ei- tnngswesens, daü inan aus den Zweiten leil rnit Leebt ge spannt ist. (Uünebner Neueste lVaebriebten) . . . Das Viesen der Dresse ist nur aus ibrer Lntwieklung und Oesebiebte ru versteben. Lrst reebt das Viesen der italieniseben Dresse. Ls riebtig ^u erfassen, ist die Voraus setzung für das Versteben des Dasebisinus und seiner Llätter. Dreslers vorLÜgbebe Arbeit bietet eine klare Linsübrnng. (Der Lreibeitskarnps) Landl ersebien iin Derbst1933, LandII wurde soeben aus Orund der vorliegenden Bestellungen versebiekt. Lin dritter abseblieüender Land befindet sieb in Vorbereitung. Werbemittel: Luebkarte, Drospekt. LKVULR LD80«IL^: VIL I»KL88L IN t^8c»I8H8cNLW 8V^^ voll ^dotk Dresler 2. ^.llki. 15 8.8°. 1933. Nk. -.60. GIZ /§/ u/igi/ou/>//c/r /n/srsLLO/?//" Paui 2auner1 Die Emme im neuen Reich Mit 12 Bildern von Lendvai-Dl'rcksen. kart. Z.6o Durch die neue Reichsreform wird das Interesse für die Eigenart der einzelnen Stämme einen besonderen Auftrieb erhalten. In anschaulichen Bildern, aufgebaut auf volkskundliches und geschichtliches Material zeigt Zaunert Lebensformen und Leistungen der Stämme an der Bildung von Reich und Nation. Bei aller Ver schiedenheit durch das geschichtliche Werden ergibt sich aber eine klare gemeinsame volkliche Linie. Das Buch ist unglaublich interessant. Unsere Kenntnisse von uns selbst und von unserer Familie, das bißchen, was wir aus unseren eigenen Beobachtungen von an deren Stämmen gelernt haben, wird in das große Ganze eingereiht. Zaunert ist ganz bewußt vom lebendigen Volk ausgegangen und beleuchtet alles — Geschichte, Entwicklung, Menschengeschichte, Wohnarten, Charakter eigenschaften usw.— im Lichte der lebendigen Gegenwart. Alles wird dargelegt mit einer großen Fülle über zeugenden Materials, mit einer erstaunlich feinsinnigen Einsicht in volkhafte Lebensvorgänge und schließlich mit einer beispielhaften Ehrfurcht und Verantwortlichkeit. Zaunerts Ausführungen müssen als grundlegend be zeichnet werden. Sie stützen sich auf ein reiches historisches und kulturgeschichtliches Material, wodurch das Buch zu einer tiefschöpfenden Darstellung wird. Eugen Diederichs Verlag in Jena R.0I,VLIVS01sIi0 , LlOlVLIIldVI MV MRI,IIV