Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.04.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-04-11
- Erscheinungsdatum
- 11.04.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890411
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188904110
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890411
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-04
- Tag1889-04-11
- Monat1889-04
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Anzeigen: Sv Pfg. die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum. Zurückweisung von Anzeigen Vorbehalten. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler. ' Leipzig, Donnerstag den II. April. -— 1889. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.') (* vor dem Titel Titelauflage, f — wird nur bar gegeben, l--- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) AibannS'schc Bnchdr. Ehr. Teich i» Dresse». tBIioinilivr ». Drogist. Orz-an f. OroAisten, kkarwaeeutsn, Lbswilrer, Bardvaareudänckier u verivanäts 6esobäktsriveiAs. Neck.: N. Lübn. 5. äabrA. 1889. Nr. 14. Ar. 4". (12 8.) Visrtoljädriied »2. — Anton Naher in Igln». Ungcr, I. I , Rede bei der Trauerfeier f. Seine k. u. k. Hoheit den hochseligen Kronprinzen Erzherzog Rudolph, gr. 8". (10 S.) " —. 40 I. Bcnsheimcr'S Verlag i» Mannheim. Wellcrshaufcn, E. v , das Drama v. Mayerling. Historischer Roman. 2.-7. Aufl. 8°. (207 S. m. 3 Lichtdr.) » 3. — Julius Vloem in Dresden. Gabler, M, neue Muster-Blätter f. Schlosser u. Schmiede. V. 50 Motive Treppengeländer u. Gitter, gr. 8". (12 Taf.) * 2. 50 Georg D. W. üallweh in München, lisisor, dl., u I. 8p«uuratb, Banäbuob äsr IVebsrsi 2um Bsbrauebe an IVedesebnIsn u. f. Brabtiirer. 1. Bä. Bis Bobstotke u. ibre Verarbeit^, sn 6eivebev. 18. BkA. Ar. 8°. (8. 529-560 in. Illustr.) * 1. 20 I. G. Cotta'sche Buchh. in Stuttgart. Bibliothek deutscher Geschichte. Hrsg von H. v. Zwiedineck-Südenhorst. 35. Lsg. gr. 8". * 1. — Inhalt: Deutsche Geschichte im IS. Jahrh. bis zum Augsburger Religionssrieden v. G. Eaelbaas. <S. S6I-S40.) Fr. «rnse'S Vnchl,. ivft S- Georg» in Hannover. 6voiA, 6., u. I,. Ost, 8obIaAzvort-XataIoA. Verrsiobnis äsr Büoder u. Banästarten in saebl. iliioräuA, 1883—1887. 1. BIZ. Ar. 8". (48 8.) »1. 30 Duncker » Hnmblot in Leipzig. Lornlivlm, B., Bsbrbuob äsr bistorisobeo Ne- tdoäe. Ar. 8°. (XI, 530 8.) » 10. — Boiix, B., äsr Bintiuss äsr keliAioo auf äi« BntzviebluoA ä. BiAsntbums. Ar. 8". (IX, 388 8.) * 8. - Scchsundfünszigster Jahrgang. Amtlicher Teil. Dnnckcr L Hnmblot in Leipzig ferner: Howard, H., Wie hat sich der Landwirt zur pro gressiven Einkommensteuer zu verhalten? gr. 8". (56 S.) »1. - Tolstoi, Oral B., üb. äas Beben. Hebers, v. 8. Lebr. 8°. (VIII, 264 8.) » 5. 40 Wustmann, G., Quellen zur Geschichte Leipzigs. Veröffentlichungen aus dem Archiv u. der Bibliothek der Stadt Leipzig. 1. Bd. gr. 8°. (XV, 493 S. m. Jllustr.) * 10. — Ebner L Scnbcrt <PauI Reff» in Stuttgart. chiiloltriiiAer, II., Banäbuob äsr altoliristlioben Xrebitsbtur. barm, BinrioiitA. u. Xus- sobmüolrA. äsr altobristl. Liroben, Baptiste rien u. 8spnIoral-Bauten. 7. (8obIuss-)BtA. Ar. 8". (XVI u. 8. 273—288 w. Illusir.) 1. - Earl FIcmming in Glogau. Branr, 3., Biseobabn- u. Bamplsobitirwnten- Xarts v. Bnropa. l : 3,000,000. 6 Blatt. 6. Xnü. rVusA 1889. Bitb. n. eolor. Bol. 6. —; aal Bein>v. in Napps * 13. — ; m. roden Ilolrrollen *15. —; w. polierten Iloir- rollsn * 16. —; OrtsverLsiobniss. 8°. (25 8.) * —. 50 kaab, 6. 3. 6., 8psriaI-Xarte äsr Bissnbabnsn Nittsl-Buropas in. tlnAabe aller Bissobabv-, Bost- n. 1>amplseiM'-i^tationeu, 8psäitioos- orte, 2oII- n. 8teuerämter, Lääor u. Ninsral- guellsu. Rev. v. Loob. I: 1,250,000. 23. Xnü. 1889. 4 Blatt. Bitb. u. eolor. Bol. Nit Ortsreoissr. 8". (46 8.) 5. 10; auk Beiniv. * 9. —; mit roden Bolrrollsn * 11. 50; m. polierten BolLrollen * 12. 50 — äassslbs. Mt östl. ^vseblussblättern, entd. äas ostsnrop. Bisenbabonetr. 6 Blatt. Bitb. u. eolor. Bol. Nit Ortiveissr. 8°. (46 u. 18 8.) * 8. —; ank Bein«:, in Napps * 15. —; m. roben Buirrollen * 18. —; m. polierten BoirioIIen » 21. —; Xnsoblnssbiätter 2 Blatt apart * 3. —; aut Bsinvv. in Napps * 6. —; m. Bolrrollso * 7. 50; w. polierten Bolr- rolleo * 9. — G. Frchtag in Leipzig. Blatonv, I'apoloAia äi 8oorats, il 6ritone e I'exiIoAo äsl Bsäons. Bäirioos seolastiea äi N Tb. Lbrist. 8". (XVII, 77 8.) * —. 50 Sophokles' Antigone. Für den Schulgebrauch Hrsg. v. F. Schubert. 2. Aufl. 8°. sXVIH, 64 S.) * —. 50 Lenophons Memorabilien. Für den Schul gebrauch Hrsg. v. A. Weidner. 8°. (XII, 170 S.) * 80 R. Kricdlnnvcr äi Sohn in Berlin. chVerritr, II., rvsst- u. osntralatrilcanisobs 1aA- sobmettörlinAS. (8sx.-Lbär.) Ar. 8". (II 8. m. 2 ObrornoUtb.) * 2. — R. Gacrtucr'S vcrlag (H. Hcyselder» in Berlin. Wolter, E., Lehr- u. Lesebuch der französischen Sprache, l. Tl. 2. Aufl. gr. 8». (VIII, 246 S.) » I. 70; Einbd. ** —. 30 Emil Goldsilimidt in Berlin. Geyer, P., u. W. Mcwcs, Uebungsbuch zum Uebcrsctzen aus dem Deutschen in das Latei nische f. die unteren Klassen höherer Lehr anstalten. 1. Tl. Für Sexta u. Quinta. 2. Aufl. 8°. (III, 130 S.) Geb. ** 1. 60 Ang Gotthold'S Verlag in Kaiserslautern. Bccscbtnner, die. Humoristischer Vortrag. 1—5. Tausend. 16«. (2 S.) '* —. 10 Confirmations-Scheine. 50 verschiedene Blatt in 3 färb. Druck. 2. Aufl. 4°. * 3. — Neäieu8,1V., Btibetten t. Büanroo-8ammIuuAen. Ar. 8°. (23 Blatt.) » l. 50 Gräfe L Unzer in Königsberg i/Pr. chKacmpf, R., die künstliche Bienenwabe, deren Gebrauch u. Sslbstanferiigung. gr. 8". (23 S, m 5 Jllustr.) ' * —. 50 IKÜnstlcr, Predigt üb. Matth. 9, 27-38, bei Eröffnung d. Congresses f. innere Mission geh. gr. 8". (18 S.) '* —. 30 I. Habbel, BcrlagSH. in NegenSburg. Busl, G., katechetische Predigten. Hrsg. v. K. Neumann. 3 Bd. Von den Sakramenten. 6. Hst. gr. 8°. (S. 401—480.) —. 75 W. Hahne! in Emden. .labresberiobt, 72. u. 73., äsr naturkorsebsn- äso Besellsebalt in Bmäsn. 1886/88. Ar. 8°. (81 u. 34 8.) 1. 50 I. H. «». Heit» «Heitz L Mündel» in Siratzburg. BeitrÜAS sur Bandes- u. VoUcsIrunäe v. Blsass- BotbrinAsn. 10. Bkt. Ar. 8°. * 1. 50 Lill ^Vort, äsr Lritik LQ QQ36rs Oostlis-k'orsotisr. Von kroitLksiiL. (68 8.) Helwing'sche verl.-yuchh. in Hannover. Dragomirow, M-, Leitfaden f. die Vorbereitung der russischen Truppen zum Kampf. 2. Thl. Vorbereitung d. Bataillons. Uebers. von Frhrn. v. Tettau. gr. 8°. (56 S. m. 1 Karte.) * 1. 50 Schulzcitung, hannoversche. Hrsg. v. H. Wanner. 25. Jahrg. 1889. Nr. 14. 4". (8 S.) Vierteljährlich * 1. 50 Tettau, Frhr. v., Beschreibung d. russischen Gewehrs System Verbau Nr. 2. Nach russ. Quellen bearb. 8°. (23 S. m. 1 Taf.) ' —. 80 Vorschriften, die französischen, üb. die Verwen dung der Artillerie im Gefecht. Hrsg. v. C. H. E. gr. 8". (40 S.) * —. 80 265
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite