A- 48, 26. Februar 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt f. ö-Ttschn. Buchhandel. 867 )uliu8 8pie§el In Gottes Auftrag predigten Olttav. VI u. 378 8. Oebeltet 5 Ivlark (455 z), in I-elnvä. 6.70 Ivlarst (ZLO z) ach denpredigtbändenvonTihamär Tölh bringt der Verlag nun wie der etwas gänzlich anderes: biblische predigten, deren Charakteristikum die geistige Höhe bei durchaus verständlicher, sehr schöner Sprachfaffung ist. Nicht ein Prediger spricht, sondern das Wort Gottes selbst trägt die Gedanken der predigt, das Wort Gottes wird dem Volk .verdeutscht", sein Gehalt und seine Verheißung werden vor dem Volk ausgebreitet und seine Forderungen ihm auferlegt. Stadtpfarrer Spiegel v. Karlsruhe zeigt eine bewunderungswürdige Fähigkeit, einfach-knappeBibelworteineincmneuen Licht zu zeigen und neue Gedanken daraus zu heben. Es wird hier bewußt der kasuistischen Moral aus dem Weg ge- gangen, eS sind auch die allerjüngsten seelsorgerlichen Methoden und Probleme außer acht geblieben. überall Ist auf das Wesen des praktischen Christentums, auf die großen Gedanken der Glaubens- »nd Sittenlehre abge hoben. Das ist neben der Konzentration auf das Bibelwort die geistige Haupt- elgenschaft dieser predigten. Durch klare Gliederung, möglichste Symmetrie der Teile, Hervorhebung der Anwendung, die die Verarbeitung, Darbietung und Aufnahme des Stoffes sehr erleichtert, ist eine weitere gute Eigenschaft des Buches gegeben. Leserkreis ist einfach bestimmt: Der gesamte Klerus in der Seelsorgepraxis, die Hörer der Priesterseminare. Auch wertvolles Primi,geschenk! <I Werder E) da. / k^reiburz im örekzau l-ecknek- k Lolin >Visn > MISS /oodsi' von Op. ^pv,in 2siss 62 Lsitsn, Karl. Ndl 2.10 Pins sbsnso siniacbs vvis gsist- rsictis bösung clss ttexensin- molsins aus Ooettiss paust bistst c!sm Autor Anlaß, clos gs- bsimnisvoils Ounlcsl 6sr rnagi- scbsn Quaclrots uncl clis sigsn- artigsn Lsrisbungsn ibrsr^oblsn in überaus spannsnbsr V/siss uncl in solcbsrArt-u srbsllsn, clis S l^uclolf l-ectmsn L Lolin >Visn l