1080 X: 58, 9. März 1934. Fertige uni i t den besten Mitarbeitern aus OirLIk-L Herausgeber: ^Old^I^ In vorbildlich ausgestattel 80 gründet sicb au/ den leiden 2ur /tudureden udu/bauarbeit der deutscben TVation. Fr'e erstrebt die k7bermitt/un§ der vo/kba/ten und §emeinscba/tsbindenden liierte Z-erstrZ-er und ^ünstteri'sdrer ^ormun§, die /rei von /eder we/tanscbaub'cb- dobtrinären Leen§un§ 2um 6emein§ut des nacb Erneuerung seines Lesens strebenden derrilso/re-r Ms-rsede-r t/rnrsd- tie/rer s/'?udrLio-r werden soden. G Neue Folge: OLOOSLUL 8H.88l.8l von Erasmus Alberus mit Holzschnitten von Virgil Solls ausge wählt und mit einem Nachwort von Wil helm Matthiesen VILVO8 84-1081. !4^8l)B/Oasheiligedeutsche Antlitz. In Bildern 7. 8. ^OAbllH-ic / Reisebriefe deutscher Dichter NH.8O88 80^180 888VI48 / Drei flämische Erzählungen 880 V88I8HI^4H88 / Das Paradiesgärtlein in Bildern 6^>18>0148>l 144 VO8 8 8 8 81 '8 O 44 O VO44: Peter Bauer, Alois Oempf, Gertrud von Le Fort, Robert - Augustin Wibbelt, Franz Michel Willam >V8I8888 44HH888H88 u. s.: Jda Friederike Eoudenhove, Peter Dörfler, Liane von Gentzkow, Paul Erich Przgwara, Nikolaus Schwarzkopf, Alois Wurm, Zulius derzer Oie Greif-Bücherei ist keine Sammlung jeöer einseitigen, nur für einen bestimmtes Für öen Buchhändler bedeutet die Einführung der Greif- 1 n 0 bi 7^ 8 VLKl.H.O ir. v. oi ftig erscheinende Bücher. BSrlcnblaU s. d.DtIchn.»uchb°n!>-I. 1081 tboliscbern-deu'tscbeln l^ulturbreis :8 inebrtarbigern kappband nriiß Es erscheinen: 1. 8LO ^18^471x8 / Gespräche mit Eva 2. HiLOOOK / von deutscher Sprache in Heimat und Fremde Z. 7077^44NL8 / Oer Reichsapfel. Gedichte 4. OLOR6 1461811)7. / Vision vom großen Erbarmen. Erzählungen 5. 7086617 6014668 / Mgstiker-Miniaturen. Herausgegeben unö eingeleitet von Alois Oempf 6. 17^181681 1)66 6166176/ o beseligendes Licht, lateinischer und deut scher EeA. übertragen, elngeleltet unö herausgegeben von !N. Mischer 7. 61767810617 667i867iHlk / Sigrid Ltndset. Ein Cffag 8B448H.V / Das heilige Feuer 7088814 8888440888/Eragödie und Christen tum. Ein Lssag S4.7- 8011886844/Mgsterien des Christentums Lusgewählt und etngeleitet von El. Tehlaff 111801)06 88I8>8I88^V844 / Oer ewige Born. Briefe über die Erziehung der Kinder durch die Dichtung 86H442 70NR444488 V08II86I08I / Das Allerheiligen-Allerseelenspiel. Eine liturgische Feier he, Karl Pfändtner, Hermann Platz, Hermann Stehr, Ruth Schaumann, Anton Schnack, Friedrich Schregvogel, lrogger, Otto Karrer, Jakob Kneip, Ma-c Mell, Friedrich Muckermann, Günther Müller, Martin Rvckenbach, er Serie. Sie hält sich bewußt frei von Leserkreis vorbereiteten wiffenssammlung er ei eine Erweiterung unö Festigung seines Kundenkreises! S L L k 1^ I N--8 V O L N O L