1010 X-SS, 6. März 1S34. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. Kaiser und Bürger Gestaltwandel deutscher Herrschaft in der Geschichte Von Hans Schomerus Die Jahre, in denen dem deutschen Reiche echte Würde und echte Macht fehlten, hatten uns Deutschen den Sinn für echte Herrschaft verwirrt. Erst das politische Erwachen Deutsch lands zur Nation und die grundlegende Wandlung des gesamten Volkes unter dem National sozialismus gab uns die Grundbegriffe des politischen Denkens wieder. So kann es Hans Schomerus unternehmen, die schwerwiegende Frage nach Reich und Gegenreich — Kaiser und Bürger — zu erheben. Zunächst gibt er eine ausführliche und gründliche Klärung der Begriffe, um Zrrtllmer von vornherein auszuschließen. Im Mittelpunkt der weiteren Ausführungen steht der „echte Reichsbegriff", der aus dem apokalyptischen Raum des frühen Mittelalters ent standen ist. Neben der Reformation Luthers erhob sich im 16. Jahrhundert eine dritte geistige Macht: die Reformation Calvins und Zwinglis. Hier entstand neben dem römischen „Imperium sacrum" ein neuer Reichsbegriff, der sich in der Französischen Revolution und in der ganzen säkularen Verflachung bis in unsere Tage hinein fortsehte. Diesen Kamps zwischen Reich und Gegenreich zeigt Schomerus in seiner äußersten Zuspitzung als Kampf zwischen Kaiser und Bürger. Beide Begriffe sind natürlich nicht von der Verfassung her zu betrachten, sondern vielmehr als Zeichen eines ganz bestimmten politischen Raumes, einer besonderen Hoheit, anzusehen. Die hohe geistige Ebene und die treffenden Formulierungen machen diesesBuch so außerordentlich wertvoll, das ja nicht in einer abstrakten Abhandlung stecken bleibt, sondern in der Sinndeutung der großen Ausgabe des Nationalsozialismus eine außerordentlich aktuelle Bedeutung hat. Wissen schaftler und Politiker werden ebenso wie jeder interessierte Laie nach diesem Buche greifen. Kartoniert NM. 3.80. Leinen RM. 4.90 O