W 5S, 6. März 1934. lnrergen-i Börsenblatt f. b.Dtschn.Buchhandel. 1009 Sva«ta<«S -er SKuminatengeneral Kartoniert BIN 4.20, Ganzleinen BIN S.4S Mit dieser Anzeige können wir nun aus die täglich an uns ergehende Anfrage: Wann erscheint Spartakus der Illuminatengeneral? dem gesamten Buchhandel die gewünschteAntwort geben u. durch ihn auch dempublikum. Mit dem vorliegenden Romane Schulze-Berghofs erfährt das durch den „Gefesselten Goethe" und „Schiller der Geopferte" geweckte Raunen und Reden, Wähnen und Wissen um den Dämon politischen Dunkelmannes und seine fluchwürdige Intriganten-Rolle in der Freundschaftstragödie unserer Dichterfürsten und bei dem illuminatischen Meuchelmord an Schiller die letzte dichterische Klärung und persönliche Befriedigung. Gegründet auf dem Fels langjähriger Forschung und gestaltet mit dem schöpferischen Willen zur dichterisch rhythmischen Auslegung des Tatsächlichen, entfaltet sich die fragwürdige und rätselvolle Geschichte des Illuminatenordens aus dem widerspruchsvollen Charakter und den tragikomischen Lebensschicksalen seines Begründers, Adam Weishaupts, zu einem großartigen epischen Kulturgemälde vom Ausgange des geheimbündlerischen 48. Jahrhunderts. In lebendiger Schilderung und spannender Handlung zieht das persönliche und politische Leben und Treiben auf Ingolstadts jesuitischer Hochschule und in ihrer bürgerlichen Umwelt, das humorvoll geschilderte ur wüchsige Volksleben Münchens, der unteren Schichten wie der gesellschaftlichen Kreise und des kurfürst lichen Hofes, an uns vorüber — als Kulturbild das dunkle Rachtstück deutschen ringenden Volkstums zu dem Weimar Goethes und Schillers. So gehört Spartakus der Illuminatengeneral zu Der gefesselte Goethe und Schiller der Geopferte wie der Sockel zum Standbilde. Wer diese Bände gelesen, darf den kulturgeschichtlichen Unterbau mit seinem Bildwerk nicht übersehen — ja besser noch - Jedermann sollte, wo nun die Goethe Schiller-Trilogie in ihrer Gesamtheit vorliegt, den 4. Band Spartakus der Illuminatengeneral auch zuerst lesen. Denn erst mit ihm und auf ihm überblicken wir Goethe und Schiller im vollen Lichte der Erkenntnis vor dem geheimbünd lerischen Hintergründe des Illuminatentums und wird uns ihre Freundschaftstragödie und Schillers Schicksal zum mahnenden Gleichnis und aufrüttelnden Erlebnis der tausendjährigen Kulturtragödie unsere Volkes. Einen besonderen Reiz dürfte auch die humoristisch-satirische Form des Romans auf den Leser ausüben, und der uns dann doch wieder mitten aus dem großen Komödienspiel des Lebens zu wahr haft tragischen Schicksalen im erschütternden Miterleben führt. Das Buch gehört nach seinem kul turellen Gehalt und seiner künstlerische» Gestalt unter den anerkannten Meisterwerken der kulturhisto rischen Romane Schulze-Berghofs in die erste Reihe. »Spartakus der Illuminatengeneral" darf drum in keiner Buchhandlung fehlen, wo »Oer gefesselte Goethe" und »Schiller der Geopferte" stehen. Oie Goethe Schiller-Trilogie bildet das historische Rüstzeug im Kampfe gegen alle über staatlichen Mächte im Sinne der national-sozialistischen Volksbewegung. Auslieferung: z. Bolckmar, Leipzig s^j Molk Kevee Verlas » Neett« w sc> Börsenblatt s. d. Deutschen Buchhandel, lgl. Jahrgang. 144