Isidor Krail kauft das Kastanihaus as Kastanihaus, mein Lieber, das ist ein guts Haus, das merkst dir. Da darf keiner drauf sterben.« Die Gemeinderäte nickten mit gewichtigen Gesichtern: »Ja ja, Herr Krail, das darfst glauben! Das ist gewiß wahr, was unser Bürgermeister gesagt hat!« Der Straßenbau ot hält es schon lang getan! Und daß wirs angreifen, wird wirklich die höchste Zeit, weils eine Schand gewesen ist mit dem lumperten Weg und der Dorfgaffen obendrein!« sagte Berzl-Gang, der Wegmacher, als die Män ner, Gelegenheitsarbeiter, Bauern, Hand werker und Arbeitslose mit ihren Gerätschaft Der Fenstcrlgang nach Schlvarzenreut V er halbe Mond stand zuhöchst am Himmel über dem eingeschneiten todesstillen Lande. Die Hunde hatten es aufgegebeu, die himmlische Leuchte anzukläffen, und waren vor dem scharfe« Frost in die Stroh polster ihrer Hütten zurückgekrochen. Auf den erleuchteten Fenstern wuchs der Eis- Fasching nzianbla« überblühte der Himmel das ver schneite Gebirge. Oie silbernen Offerspitzen, das Zwercheck und die Arberkrone flimmer ten im Licht über dem Tale, wo an den Hasel und Weidenhecken die samtenen Kätzchen aus den rötlichen Zweigen hervorlugten. Noch immer fuhren Burschen und Männer Brenn- Es wird Herbst ichkatzel und Dorfbuben gingen in die Nüsse, sie plünderten die Stauden, die den Bauern wald säumten, und kletterten über die zähen Äste der mächtigen alten Bäume, knackten die Schalen und warfen sie über Weg und Wiese. Die alte Ziesler-Nanndl lag in der Erde. Heiliger Abend n der Früh um fünf kroch die Resl vom Sil- veiten-Hannes von ihrem Strohlager unter den Dachschindeln, das sie mit ihren beiden jüngeren Schwestern teilte. Es war ein arm seliges bißchen Schlaf dort oben in dem kal ten Bodenraum, in den der Wind staubfeinen Schnee geweht hatte. Die kleinen Schwestern Johannes ^ Linke * Ein Savr rollt üvcrs Gcvirg Ausgestattet von Egon Pruggmayer Umfang 422 Seiten -2n Leinen RM 5.80 Ausgabetag 15. März 1934 Die gesamte, vor allem die nationalsozialisti sche Presse wird sich in den nächsten Tagen mit diesem Buch beschäftigen. Die bisher ein- gegangenen Vorbestellungen versprechen einen großen Erfolg. Nebenstehend: Proben einiger Kapitelanfänge des Werkes. T L. Staackmann Verlag in Leipzig