1410 X- 71, 24. März 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b. Dtschn Buchhandel. Berühmte B >rke in schönen Oie moderne Weltallkunde Ein klassisches Geschichtswerk 08w^c> movivg WIb.RLI.IVl TIlVUMUIVIV18,>! Astronomie Tatsachen und Probleme Der deutsche Bauernkrieg Bearbeitet von Gottfried Falkner Großokkao (iZX2Z'/z cm), etwa ZZ2 Seiten m!k 276 schematischen Zeichnungen und Z8 Tiefdruckbildcrn auf ZI Tafeln. Kartoniert RMZ.80 / Ganzleinen RM4.60 Großoktao, 764 Seiten mit 8Z Holzschnitten von Prof. Karl Rössing / Ganzleinen RM tj.6o Ergebnisse modernster astronomischer Forschung in der ganzen Welt werden durch dieses Werk jedermann ohne höhere Mathematik wirklich verständlich gemacht. 276 selbstersonnene Zeichnungen des Verfassers unterstützen das Verständnis auf ganz neue, hochoriginelle Art. Die Kunst des Autors, diese schwierige aber großartigste aller Wissenschaften in kristallener Klarheit vor uns er stehen zu lassen, ist einzigartig. Dieses berühmte und klassische Geschichtswerk gehört zu den wenigen Büchern, die nicht zeitgebunden sind. Zimmermanns Verdienst ist es, uns die gewaltige na tionale Erhebung des deutschen Bauerntums im Bild der historischen Wahrheit zu zeigen. Lebendige An schaulichkeit und dramatische Darstellung zeichnen dieses Werk aus, das heute mehr denn je dazu berufen ist, das geistige Gemeingut aller Deutschen zu werden. Eine neue Europa-Ideologie Das Buch deutscher Freiheit 1VI.OI8 chI8LMU VON MH LMK. R1160 8ck1I1LILLH-RI11.LIM08ci1 ()uO V36l8, Europa? Einig Volk Großoktav, H08 Seiten mit H6 Karten und Diagrammen Kartoniert RM Z.— / Ganzleinen RM 6.— Z08 Seiten / Ganzleinen RM 4.80 Ein Werk, das berechtigt ist, Aufsehen zu erregen! Fischer untersucht den ganzen Fragenkomplex ,Europa' auf die Entwirrungsmöglichkeiten aller politischen und sozialen, kulturellen und ökonomischen, rassischen und völkerpsychologischen Konflikte und weist uns neue Wege, um zur Lösung dieses größten Problems zu gelangen. Ein Werk, das für jeden denkenden Menschen von Interesse ist, und das uns alle angeht! Mit dramatischer Kraft schildert der Dichter den gigan tischen Kampf der Germanen um ihre innere und äußere Freiheit. Unverkennbar verkörpern die Gestalten, die vor zwei Jahrtausenden zum erstenmal das Reich errichteten, unsere eigene Zeit, das Heroentum unseres lebenden Volkes und sein ganzes schicksalhaftes Werden, aber auch unseren unerschütterlichen Glauben an ein einig Volk und Reich. Berlag «Das Berglandbuch»