71, 24. März 1934. Fertige Bücher. Böy-nLIatl I. i.DtIchn.Bllchhand-l. 1411 billigen Geschenkausgaben Oer anhaltend große Erfolg Die Frauen um Goethe Großoktav / Seiten und Z2 Kunstdruckbilöer Ganzleinen RM Z.7Z Die sachliche, getreue Berichterstattung, das feine Ver ständnis für die konvergierenden und divergierenden Strömungen innerhalb des Weimarer Kulturkreises, die innige Vertrautheit mit dem edlen Stoff, das alles trug hier schöne Frucht: Es herrscht eine von hohem Idealis mus, von heiligem Lebensernst und auch von Anmut und Grazie öurchwürzte Luft in dieser Darstellung; be wegten Herzens gibt man sich ihrem Zauber hin. So erfreuen wir uns eines bis ins kleinste ausgemalten Bildes der damaligen Blütezeit und ihrer weiblichen Charaktere. „Stettiner General-Anzeiger", Stettin. Ein hochinteressantes Werk 0110 II. 6LK.VE Die Frauen um Friedrich den Großen Großoktav / ^66 Seiten und 2H Kunstdruckbilder Ganzleinen RM Z.7Z Die Ergebnisse, die in diesem schönen mit 2/j Bildtafeln geschmückten Buch niedergelegt sind, bestätigen, wie wichtig die Frauen im Dasein des Königs gewesen sind; sie räumen aber auch klar und endgültig mit allem Krankhaften auf, das immer wieder in Friedrich den Großen hineingeheimnißt worden ist. — Daß bei allem Wissenschaftlichen fesselnd geschriebene Buch verdient Verbreitung. „Kreuz-Zeitung", Berlin. Ein Buch volllebendiger Geschichte Die Frauen um Napoleon Großvktao / z66 Seiten und Z2 Kunstdruckbildcr Ganzleinen RM Z.7L Der Werk dieses Buches ist in dem Tatsachenmaterial selbst zu suchen, das es uns in reichem Maße vermittelt. Frau Areh hat ihren delikaten Stofs nicht mit der kühl-abwägenden Haltung einer wissenschaftlichen, rein historisch oder psychologisch fundierten Analyse bewältigt, sondern mit der gefühlvollen und unmittelbar interessierten Anteilnahme der Frau, die auch vor logischen Wider sprüchen nicht zurückschreckt, wenn sie den Eingebungen ihres mitfühlenden Herzens folgen kann. Oer Roman des Siebenjährigen Krieges kVWIIV WLIH Schönbrunu - Sanssouci Seiten stark / 26 Bildtafeln Batistleinenband RM Z.7L Die Grundlage dieses Romans sind die Ereignisse des Siebenjährigen Krieges. Die Welk ist in zwei Lager gekeilt, zwei große Pole stehen einander gegenüber, zwei Kulturzonen, in deren Vereinigung ein höchstes Glück gelegen wäre, ln deren Fehde die tragischen Schicksale der Zeit eingeschlossen liegen: hier Maria Theresia und ihr Hof in Schönbrunn, dort Friedrich der Große und sein Staat mit dem Sitze in Sanssouci. Die Handlung ist in kleine Einzelereignisse aufgelöst, gleitet in kurzen, knappen Bildern, in denen das Wesentlichste handgreiflich geworden ist, an unserem Auge vorüber. Graz-Leipzig-Berlin 201»