Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.03.1934
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1934-03-24
- Erscheinungsdatum
- 24.03.1934
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19340324
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193403245
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19340324
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1934
- Monat1934-03
- Tag1934-03-24
- Monat1934-03
- Jahr1934
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 71, 24. März 1934. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. Dtschn Buchhandel. Woche des deutschen Buches. Zu dem umstehenden Aufruf gibt die Geschäftsstelle des Börsenvereins bekannt: Welche Aufgabe» sich die einzelnen zur Schrift tumskammer gehörenden Verbände stellen, wird noch bekanntgegeben werden, damit jeder Buchhändler Ab sicht und Gesamtplan dieser Deutschen Bnchwoche über sieht, und ähnlich wie bei den früheren Veranstaltungen zum „Tag des Buches" sich mit den am Schrifttum Arbeitenden über örtliche Veranstaltungen verständigen kann. Hierüber werden auch alle volksbildnerischen und lite rarischen Gesellschaften benachrichtigt (Näheres folgt). Keineswegs ist daran gedacht, dem Buchhandel kost spielige Unternehmen und unnötige Ausgaben zuzumuten. Die Deutsche Buchwoche ist vielmehr der erste Appell an das Zusammengehörigkeitsgefühl der in der Schrift tumskammer vereinigtenVerbände,mit geringstemKosten- aufwand eine gute Gemeinschaftswerbung durchzuführen. Von der Herstellung von Plakaten wird abgesehen, jedoch wird erwartet, daß alle Buchhandlungen im Reich während der Deutschen Buchwoche, in die auch der Geburts tag des Führers (20. April) fällt, Sonderfenster mit Büchern über Arbeitsbeschaffung, Bauerntum, Volksgesundheit Herrichten. Die N.S.-Neichs- fachschaftDeutscherWerbefachlentewird hier für drei Muster-Sonderfenster Herstellen, die im Börsen blatt vom 10. April veröffentlicht werden. Wir bitten alle Verleger von Werken zu den angegebenen Themen um Überlassung je eines Exemplars zur Herrichtung dieser Sonderfenster. Die Bücher sind sofort zu senden an die Zweigstelle des Börsenvereins der Deut schen Buchhändler, Berlin W 35, Pots damer (Privat-) Str. 12Id (Abteilung Lan- genbucher) mit dem Zusatz „Für Deutsche Buchwoche". Eine Gewähr für die Verwendung der Bücher beim Aufbau der Musterfenster wird mit dieser Aufforderung noch nicht gegeben, denn der Arbeitsausschuß wird außerdem im Börsenblatt vom 29. März Vorschläge veröffentlichen, welche Werke mit Aussicht auf Erfolg während der Deutschen Buchwoche auf Grund buchhänd lerischer und bibliothekarischer Erfahrung angeboren werden können. Jeder Buchhändler wird hiernach aus der Kenntnis seiner Absatzmöglichkeiten heraus seine Auswahl treffen. Für die Herrichtung der Sonderfenster stellen sich in allen Orten die Mitglieder der N.S.- Neichsfachschaft Deutscher Werbefachleute durch ihre ört lichen Verbände oder auch einzeln zur Verfügung, damit Buchhandel und Werbefachleute während dieser Woche ebenfalls zu einer Zusammenarbeit kommen. Hierüber wird noch Näheres bekanntgegeben. Der Reichsverband Deutscher Schriftsteller wendet sich mit besonderen Aufrufen an seine Mit glieder, wo immer es ihnen möglich ist und in jedweder Form für Bücher während der Deutschen Buchwoche zu werben. Außerdem werden Männer des öffentlichen Lebens über die Bedeutung der Bücher schreiben. Hier ergibt sich für die Sortimentsbuchhändler die besondere Aufgabe, auch Aufsätze aus ihrem Kunden kreise beizusteuern. Die Pressestelle des Bör- senvereins wird wie in vergangenen Jahren eine Reihe von Aufsätzen zur Verfügung stellen, die teil- weise im Börsenblatt zum Abdruck kommen und an die Ortspresse weitergeleitet werden können. Aber auch von unseren Mitgliedern sollten Aufsätze über die Be deutung ihrer Arbeit im llmfang von etwa vier Schreib- maschinensciten beigetragen werden. Sie sind uns zur Weiterleitung an die Pressestelle sehr willkommen. Die Förderung der Deutschen Buchwoche durch die Reichs- pressekammer und denRundfunkist sichergestellt. An die Verleger von Zeitschriften sowie an ihre Herausgeber, an die Schriftleiter der Verlags hauszeitschriften wendet sich der Arbeitsausschuß mit der Bitte, wenn es irgend geht, in die Aprilhefte Hinweise und Aufsätze über die Deutsche Buchwoche einzuschalten. Der Aufruf des Arbeitsausschusses soll nicht nur alle Volksgenossen erreichen, die zur Belebung von Buchhandel, Verlag, graphischer Industrie und zur Förderung unserer deutschen Autoren Bücher kaufen sollten, sondern er muß auch allen Behörden bekannt werden. Wir stelle» deshalb Sonderabzüge des Auf rufes zur Verfügung. -.Auch das Vrrch gehört zum tagttchen Vrot". Mht die letzten Tage des Winterhilfswerks des Buchhandels! Seit dem großen Opferwerl zu Anfang der Befreiungskriege hat sich das deutsche Volk wohl kaum je zu einem solchen wie die Winterhilfe unserer Gegenwart zusammengeschlossen. Zu einem so gewaltigen sozialen Werk. Der marxistische „Sozialismus" hat ja nichts zustandezubringen vermocht, als daß fünf Millionen Volksgenossen arbeitslos auf das Pflaster geworfen wurden; zu wie großen materiellen und moralischen Entbehrungen und Schädigungen! Es ist wie ein Wunder, das uns mit freudigster Zu versicht auf den unverwüstlich guten Kern und Geist deutschen Volkes und deutscher Rasse erfüllen kann. Und es ist ein glor reiches Anzeichen für eine nahende wahre Erfüllung von Sozialismus, organischen Einheitsgefühles, dessen Tragweite ganz ohne Zweifel eine gewaltige ist. Es ist wahrhaft der Beginn eines neuen Zeitalters, dessen Geist eines Tages sicher auch weit über das Vaterland hinaus greifen wird zu segensvollen europäischen, zu Welt- und Menschheitserfüllungen. Dabei wollen wir verbleiben! Johannes Schlaf, Mitglied der Deutschen Akademie der Dichtung. 268
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder