Dienstag, den 27. März 1934. Umschlag zu 73, 27. März 1934. Eesckiifflilke Linricktungen und Neränderunzen. Vom Verlag Schwalbe habe ich das gesamte Antiquariat über nommen und gliedere meiner Buchhandlung diesen Geschäfts zweig bevorzugt an. Erbitte stets Antiquariatskataloge. W. Schwalbe Buchhandlung Inh.: Ewald Mallmann Aushebung deH Ladenpreise!, Aufgehobene Ladenpreise Runa, Barbros Vaterhaus (1927) — Barbros Werdegang (1930) — Wiewohl er gestorben (1930) — Wildvogel (1926) Agentur des Nauhen Hauses Hamburg 26 27. März 1934 berkau/L-Anträge. Kauf-Gesuche Teilhaber Gesuche und Anträge Die Vermittlung unseres Eentralbüro für Geschäfts-Air» u. Verkäufe u. Teilhaberschaften bietet die beson deren Vorteile einer langjähr. Erfahrung und sachverständ. Be arbeitung. Die Verhandlungen führen wir in objektiver ver schwiegenster Weise und fördern sie durch sachgemäße Vorbereitung. Wir übernehmen Abschätzungen im Buchhandel und fertigen zwei felsfreie Kauf- oder Gesellschafts verträge. Adolf Jaeger, beeid. Bücherrevisor u. vr. Horst Raabe, Dipl.-Kfm. u. berat. Volkswirt, Leipzig C1, Kreuzstraße 2 (Ruf 22890) Stellenangebote Kür Sie Bezieher von Äonüerörucken: Zur Entlastung des bejahrten und kränkelnden Inhabers wird für ein äußerst solides und alt- eingeführtes Derlagsunterneh- men schöngeistiger Richtung mit Druckereibetrieb inMitteldeutsch» land ein tüchtiger Verlaqs- sachmann evangelischer Konfession gesucht, der evtl, für die Nachfolge des jetzigen Besitzers ausersehen sein soll. Das Unternehmen ist schuldenfrei, es muß aber ein greif bares Vermögen von mindest 50—75 000.— NM nachgewiesen werden. Näheres durch Earl Schulz» Breslau 6, Westendstraße 108. Stellengesuche wichtig für Ätellesuchenüe! Um öie Nücksenöung von Licht- bilöern/ Vriginalzeugnissen unö Zeugnisabschriften zu erleichtern, ist auch auf öiesen öie genaue Anschrift anzubringen! ein KLblppL« öen über- SO, log, öie msdk- als Vuvcb- scbnitlsbegobung unö ousgei-sikts I_sistungsn eines ctuk-cb bi lösten Vsr- lsgsi^s vsr-longt, bsvück- ^rstlcloss. k-sfsrsnrsn, ausgezeichnete 2sugn. Zuschriften u. SOI ö. ö. Seschöktsstslls ö. Verlags - Kaufmann, langjährig an führendem Fachzeit schriftenverlag (Einzelkunden In- u. Ausland) tätig beteiligt, mit mod. Geschäftsführung vertr., sicherem, repräsentabl. Auftreten, 39 I., er fahren in allen Verlagsarb., Engl, u. Franz., sucht Stellung. Be teiligung nicht ausgeschlossen. Angebote unter ^ 620 d. d. Ge schäftsstelle des Börsenvereins. Junger Mann, gutes Außere, gute Umgangsformen, bisher in Buchhandlung in rhein. Großstadt tätig, sucht Stelle in Großstadt- Buchhandlung. Engl. u. ftanös. Sprachkenntnisse. Gutes Zeugnis vorhanden. Angebote unter 522 d. d. Ge schäftsstelle des B.-V. erbeten. Vermischte Anzeigen Betrifft Fortsetzungen der Firmen Trewendt L Gramer und Hermann Sack G. m. b. H., Breslau Falls keine Abbestellung erfolgt, bitten wir Fortsetzungen und Zeitschriften unverändert weiter zu liefern. Zusendung ersolgt nur für Rechnung Trewendt L Granier. Bereinigte Tachbuchhandlungcn für Recht, Verwaltung und Wirtschaft Trewendt L Granier, Herrn. Sack, Buchhandlung Fachbuchhandlung m. b. H., Breslau, Albrechtstr. IS Breslau, Kupferschmiedestr. 40 Kausgesuche. Ick suike Existenz im Verlage fturck Erwerb eines guten Verlagsgeffträktes öfter vorerstige Leteiligung ftaran. Größeres Kapital frei verfügbar. Größere Pro- vinrltaftt bevorzugt. Kerlin kommt nickt in Letrackt. Vertrauensvolle Angebote unter „Sickere Sxiltenr" Afr. 50S fturck ftie Geickäftsstelle ftes Lörsenvereins. AericbtliclietöeltLnntmackunM Konkurseröffnung. Uber das Vermögen Buchdruckerei und Verlag Gustav Lchenck Nachflg. «.M. Weber G.m.b.H. in Berlin SW 68, Hollmannstraße 9/10, ist heute, am 16. März 1934,14,15 Uhr, von dem Amtsgericht Charlotten burg das Konkursverfahren er öffnet worden. —255 N. 43/34.— Verwalter: Rechtsanwalt vr. Paul Adler in Berlin W 50, Tauentzien- straße 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. 4. 1934. Berlin-Charlottenburg, 16. 3.1934. Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg. Abteilung 255. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 68 vom 21. März 1934.)