Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.03.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-03-22
- Erscheinungsdatum
- 22.03.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860322
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188603227
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860322
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-03
- Tag1886-03-22
- Monat1886-03
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Handel Verbreitung finden. Hier werden 33HHH> dem Einkaufs preise (Nettopreis) hinzugerechnet. Die Zustellungsgebühr für eine wochentäglich einmal er scheinende Zeitung beträgt 40 pro Quartal; filr jede weitere Ausgabe kommen 30 L» pro Quartal zur Berechnung; mithin ein malige — 40zweimalige-^ 70^, dreimalige ^ l — Die niedrigste Zustellnngsgebühr ist 15 ^ pro Quartal. Dieser Satz kommt bei allen Zeitungen, Journalen ic. zur Berechnung, die wöchentlich nur einmal oder weniger als einmal erscheinen. Für zwei- und mehrmal wöchentlich erscheinende Zeitungen werden 25 Zustellungsgebühr berechnet. Bei obiger Berechnung des Portos wird es sich Herausstellen, daß zahlreiche Zeitungen ein höheres, andere ein niedrigeres Porto in Zukunft zu zahlen haben, alle aber eine gleiche Gebühr, je nach der Zahl der zu expedierenden Ausgaben. Es ist dabei ferner von Belang, daß das Porto ganz unabhängig von dem Abonnements preise ist, letzterer also beliebig erhöht oder erniedrigt werden kann, ohne die Provision der Post zu berühren. Es wäre nun Sache der Verwaltung, festzustellen, inwieweit sich die Einnahmen nach oben vorgeschlagenem Tarif erhöhen, und wird niemand Zögen eine solche Mehreinnahme aus dem Zeitungsvertrieb etwas einzuwcnden haben, wei! derselbe ein gerechter ist und nicht der Willkür der Ver leger mehr unterliegt, wie es jetzig bei Provisionsberechnung nach dem Abonncmentspreis, thatsächlich der Fall ist.« Beitritt von Bolivien zum Weltpostverein. — Bekanntmachung. Zum 1. April d. I. tritt Bolivien dem Welt postverein bei. Von diesem Zeitpunkt ab beträgt das Porto für Briefsendungen nach Bolivien: für frankierte Briese 20 ^ für je 15 Gr., für Postkarten 10 , für Drucksachen, Warenproben und Geschäftspapiere 5 X für je,, 50 Gr., mindestens jedoch 20 -ft für Geschäftspapjeph und 10 ft für Warenproben. Für unfrankierte Briefe aus Bolivien werden 40 ft für je 15 Gr. erhoben. Berlin W, den 12. März 1886. Der Staatssekretär dtzs Reichs-Ppstamts- von Stephan. Personalnachrichten. Pierre Jules Hetze! ff. — Das »Leipziger Tageblatt« bringt aus Paris die Nachricht vom Ableben des bedefffenden Ver legers Pierre Jules Hetze l. Der Verstorbene war im Jahre 1814 in Chartres geboren, wurde nach dem Staatsstreiche verbannt und begann in Brüssel die Veröffentlichung einer nach ihin benannten Ausgabe der Werke Victor Hugos, der George Sand und anderer namhafter Autoren. Im Jahre 18ß^ begründete er in Paris, eine Verlagshandlung, welche bedeutende illustrierte Werke heraus gegeben hat, die hauptsächlich dem wissenschaftlichen Unterrichte der Jugend galten. Er selbst hat unter depr Pseudonym P. I. Stahl, mehrere Bücher geschrieben und zahlreiche Beitrqge. für Journale geliefert. ReZründet v. RrsK, v. -log llili sobysr. .lshrg. 1886. liest 2. Rebrusr. Inhalt: Oie Oittsrstur über die Lslrburgsr Omigrstiou 1731 — 1735. — Rihliothsirslratsloge null Verwandtes. — Biblio graphien. — Oitteratur null Lliscsllen. — Osrsonalisn. — Luohhllndlsr- und antiguariscbe Iis.ts.IoKe. Anzeigeblatt. (Inserate von Mitgliedern drö Vörsenvereins, sowie von den vom Vorstand deS Vorsenvereins anerkannten Vereinen und Korporationen werden für dir dreigejpaltene Petttzeile oder deren Kaum mit 8 Pf., alle übrigen mit Pf. berechnet.^ Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Verlaasveränderuna. siüibrs Aus dem Verlage der Kaiserlichen Hof-1 buchhandlnng H. Schmitzdorsf in St. Peters burg übernahmen*) wir mit Verlagsrecht die Vorräte von K. E. von Baer, Reden. 3 Teile. — Selbstbiographie. Wir bitten, Bestellungen aus diese Werke von jetzt an uns zu überschreiben. Brauuschweig, im März 1886. Friede. Vieweg L Sohn. *) Bestätigen wir. Kaiser!. Hosbuchh. H. Schmitzdorsf. R. Hammerschmidt. Koinmissions,Übernahme. s15153s Mit dem heutigen Tage übernahm ich die Kommission für die Zeitschrift: „Pionier". Aktiengesellschaft in Berlin, welche Mit dem Buchhandel in Verbindung zu treten wünscht. Ich nehme die Gelegenheit wahr, diese neue Abteilung meines Geschäfts den geehrten Herren Kollegen zu empfehlen. Prompte Ge schäftsführung, wie in meinem Verlagsgeschäft stets geübt, Und koulanteste Bedingungen werden zngesichert. Leipzig, den 18. März 1886. Franz Duncker. jl5l54s In unseren Verlag gingen über nach stehende bisher im Selbstverläge vertriebeüc Propagandaschriften gegen Vivisek tion und Impfzwang des Pfarrers Emil Knodt in Münster: 1. Zoophilus, Biblische Studien über Thier bestimmung, Tkjierle^ben u. Thierschutz. — 2. Klagen der Thiere. 3. Ausl. — 3. Die moderne Pädagogik einh Hauptfeindin des Thierschutzes — 4. Der deutsche Reichstag u. die Vivisection. — 5. Die Impft»,ng ins Lichte der Geschichte, Statistik, Heilkunde rc. Ferner aus J. U. Kern's Verlag in Breslau: Laue, CH., Nur Pflanzenkost. Aus d. Engl. Rudolstadt HTH., im März 1886. H. Hartung L Sohn. VerkaufSgnträge. slüiübj Drei bell etristische W,erke, welche bedeutende Erfolge erzielten, sind wegen Aus gabe dieser Richtung billig zu verkaufe,».' Offerten sub O. ö. IV. 10758. durch die Exped. d. Blattes. sl5156s Ein technisches Fachblatt der Ma schinenbranche, gut eingesührt, mit kleinem Reingewinn, ist, da der jetzige Verleger bex, hindert ist, diesem Zweige seines Verlages volle benötigte Kraft zu widmen, sofort gegen mäßigen Preis bar zu verkaufen Offerten erbitte direkt unter 41 V84S. an di? Exped. d. Bl, s15157j Rin mittleres Lortimsntsgö- seb'äkt in Rorddeutsebland, noch sehr er weiterungsfähig, ist sofort billig su ver tränke n, Adressen unter 2. ff: 12. befördert Neri: Hermann Ruche in Reipsig. st 5158s In einer sukbtükendsn 8tsdt der krovinsLrandsnhurgvon 14 000 Rinwoh-, nern ist llrsnlrbeit halber eine jüngere aber gilt sieb entwickelnde Ruch- und musi- halisnbandlung nebst Rebenhraneben kür 5500 bei 8ar7.ah1ung kür 5000 ?.u vertranken. Oer Raukpreis wird, durch die guten Rsgsrbestände ksst vollständig ge dscirt. Reingewinn ca. 2000 Berlin. Rlwin 8tnude. jlblbhj Ein pädagogischer Verlag ersten Rgnge^ ganz oder teiltpeife zu^ verkaufen, Rex flektefften wollen init Nachweis eines Bäkkapitals von Mindestens 26 Mills sub iss 1652S.'ihre Adresse an die Exped. d, Bl. einreichen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder