Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.02.1934
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1934-02-09
- Erscheinungsdatum
- 09.02.1934
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19340209
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193402091
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19340209
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1934
- Monat1934-02
- Tag1934-02-09
- Monat1934-02
- Jahr1934
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu 34, 9. Februar 1934. Freitag, den 9. Februar 1934. Vorige Veröffentlichung im Börsenblatt Nr. 28 vom 2. Februar 1934 Berlin. Funk-Stunde GmbH., Berlin-Charlottenburg, Masurenallee 9 Dienstag, den 13. Februar, 15.35 Uhr »Schleiermacher — heute« Donnerstag,den 15. Februar. 18 Uhr Bücherstunde: Hamsun: »Kämpfende Kräfte« (Langen- Miiller, München). Deutschlandsender. Montag, den 12. Februar, 11.30 U h r »Schleiermacher — der Deutsche« do. 15.45 U h r »Bücher zum Lachen» do. 18.45 Uhr Erb- und Nassenbiologisches im Schrifttum der letzten Jahre« Mittwoch, den 14. Februar, 17.45 U h r »Zeitschriftenschau« Donnerstag, den 15. Februar, 11.30 U h r »Deutsche Schrift — deutsche Kultur« Breslau. Schlesische Fuilkstunde GmbH., Breslau 18, Jnlius-Schottländer- Straße 8 Dienstag, den 13. Februar, 18.15 Uhr »Stahlkrcuz an der Ruhr« (Herbert Leuschner) »Schlageter als Vorbild für die deutsche Jugend« W. Glaser »Stahlkreuz au der Ruhr« (Unio u D. V.-G., Stuttgart). Sonnabend, den 17. Februar, 15.10 Uhr »Das Verbrechen von 1918« (G. Nordau) G. Zarnow »Der 9. November 1918. Die Tragödie eines gro ßen Volkes« (Hanseatische V. - A.. Hambur g). Frankfurt am Main. Süöwestdeutscher Rundfunk GmbH., Frankfurt am Main. Eschersheimer Laudstr. 33 Montag, den 12. Februar, 17.45 U h r »Zum 100. Geburtstage Fr. Schleiermachers« Freitag, den 16. Februar, 24 Uhr »Der Durchbruch zum antiken Mythos im 19. Jahrhundert« Hamburg. Norddeutscher Rundfunk GmbH., Hamburg 37, Nothenbaum- chaussee 132 Dienstag, den 13. Februar, 17.30 Uhr »Der gute Roman« do. 17.50 U h r »Dem Gedenken Fr. Schleiermachers« Sonnabend, den 17. Februar, 17.30 Uhr »Johann Briidt zum 75. Geburtstag« do. 17.40 Uhr »Hermann Stehr zum 70. Geburtstag« Königsberg i. Pr. Ostmarken-Nundfnnk GmbH., Königsberg i. Pr., Ostmessehaus Dienstag, den 13. Februar, 16.50 Uhr Bücherstunde: »Weltpolitik und Ostfragen« (vr. E. Maschke) G. Wirsing »Deutschland in der Weltpolitik« (Dieder ichs, Jena). — H. N. Madol »Gespräche mit Verantwortlichen« (Universitas, D. V. - A. - G., Berlin). — W. Nasch dorff »Deutsche Not an der Weichsel« (Gräfe und Unzer, Königsberg).— K. Freytag »Raum deutscher Zukunft — Grenzland im Osten« (Neißner, Dresden). do. 17.50 Uhr »Das wichtige Buch« (A. Allmann) »Großer Weltatlas« (B i b l i o g r. Institut, Leipzig). Mittwoch, den 14. Februar, 17 Uhr Biicherstunde: »Kolbenheyer, der Dichter und Philosoph« (vr. W. Hilpert) C. Wandrey »Kolbenheyer, der Dichter und Philosoph«; ders. »Kolbenheyer und das neue Deutschland; E. G. Kolbenheyer »Die volksbiologischen Grundlagen der Freiheitsbewegung«; K. Esche- rich »Termitenwahn» (sämtl. L a n g e n - M ü l l e r - M ch n.). Donnerstag, den 15. Februar, 15.15 Uhr Bücherstunde: »Nordische Seele« (G. Schlicker) Jo van Ammers-Küller »Der dornige Pfad«; »Kennen Sie Jo van Ammers-Küller?«; I. Anker-Larsen »Ich will, was ich soll« (sämtl. S ch ü n e m a n n, B r e m e n). — S. Undset, »Jda Elisabeth« (N ü t t e n <LLoening, Frankfurt a. M.). — C. Nordström »Kajsa Lcjondahl« (Deutsche Verlags-An stalt, Stuttgart). Freitag, d en 16. Februar, 17 Uhr Biicherstunde (vr. H. Papajewski) M. Dauthendcy »Naubmenschen« (L a n g e n - M ü l l e r, M ü n ch e n>. — G. Larsen »Im Sommer« (Piper, M ü n - ch en). — A. v. Czibulka »Der Münzturm« (Wegweiser- Verlag, Berlin). — K. Engelbrecht »Der Deutschland- sncher« (Verlag für Volkskunst und Volksbil dung, Lahr). Sonnabend, den 17. Februar, 17 Uhr Bücherstunde: »Zwischen Eis und Felsen« (vr. H. Rau) I. Georgi »Im Eis vergraben«; »Auf Station ,Eismitte' der letzten Grönland-Expedition Alfred Wegeners« (Paul Mül ler, München). — K. Nasmussen »Heldenbuch der Arktis- (Brockhaus, Leipzig). — »Im Kampf um den Berg« (Orell Fllßli, Zürich). — L. Trenker »Berge und Hei mat« (Neu selb L Hentus, Berlin). — vr. F. Lüers »Bayerisches Bilderbuch« (Brehm-Verlag. Berlin). Leipzig. Mitteldeutscher Rundfunk GmbH., Leipzig C 1, Markt 8 Dienstag, den 13. Februar, 14.15 Uhr Romane um Frauen »Umkehr zu sich selbst« (Anne Nhees) H. Voigt-Diederichs »Auf Marienhoff« (Diederichs, Jena). — W. Michel »Die Heimkehr der Maria Volker« (Westermann, B r a u n s ch w e i g). — W. Schäfer »Der Fabrikant Anton Beilharz und das Theresle« (Langen- Müller, München). — W. Scharrelmann »Das Fähr haus« (Sch üne mann, Bremen). — K. Tremel-Eggert »Barb« (Eher, München). — I. Secker »Lumb fordert heraus« (Runge, Berlin). — M. Gleit »Macht nichts, Barbara« (Zinnen-Verlag, Wien). — K. H. Strobl »Kamerad Viktoria« (Staackmann, Leipzig). Sonnabend, den 17. Februar, 14.15 Uhr Blick in Zeitschriften: »Weite Welt« (vr. H. Praesent) München. Bayerischer Rundfunk GmbH., München, Nundfunkplatz 1 Donnerstag, den 15. Februar, 15.05 Uhr Lesestunde: »Deutscher Glaube in Österreich« (A. Spenger) H. Fifcher-Stockern »Nur ein Österreicher« (Bergverlag Nother, M ii n ch e n). Wien. »Navag« Osterr. Nadioverk.-A.-G., Wien I, Johannesgasse 4 b Montag, den 12. Februar, 18.25 Uhr »Bücher und Hilfsmittel zum Vortragsprogramm der Woche« Sonntag, den 18. Februar, 15.05 Uhr Biicherstunde: »Bücher einsamer Liebe« (M. Scheyer) P. Nansen »Maria« (S. Fischer, Berlin). — S. Michae lis »Giovanna« (Nütten «L Loening, Frankfurt). — Hermynia Zur Mühlen »Reise um ein Leben« (Gotthelf- Verlag, Bern). — H. Hesse »Klingspors letzter Sommer« (S. Fischer, Berlin). Nr. 7 Diese Mater wird unberechnet abgegeben. Angabe der Nummer genügt. Verlangen Sie, bitte, den Matern-Auswahlbogen. ^ Werbestelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Deutschen B u c^h ä n d l e z u LOjpzi gch— Anschrift der Schriftleitung und Expedition: Leipzig C 1? G^e r i ch t ö m eg 26. Pvstschlicßsach 271/<o. — Druck: Ernst Hedrich Nach,'., Leipzig C 1. Hospitalstrasre 11a—13. — DA: 6200/1.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite