x° 34, 9. Februar 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. DtschnBuchhandel. 549 äNALN. AaAsn, kine vetnebrorclnuns okne psrsgrspken Von psul k»i«klisk Unter diesem Titel bringen wir jetzt ein Büchlein heraus, das weiteste Verbreitung verdient. Denn in ihm spiegelt sich -er Geist wi-er, -er heute un- in Zukunft in je-em deutschen Betrieb Selbstverständlichkeit sein sollte. Einzelpreis . . -.80 RM ab 20 Erpl. —.50 NM ab 40 Expl. . -.55 RM ab 400Expl. -.45 RM ab 250 Expl. —.40 RM Das Merkchen erschien in Fortsetzungen in unserem „Kurz berichterstatter" und die zahlreichen Anfragen nach einer Buchausgabe beweisen uns, wie groß das Interesse dafür ist. UturöiA eür Bitte, zeigen Sie dieses Ihren Kunden aus Handel und Industrie, um dort Sammelbestellungen zu erhalten. Sie werden sehen, es wird nichtgroßerÜber- redungskünste bedürfen, um sehr schöne Aufträge zu erhalten. Denn je-em wir- es sofort einleuchten, -aß er für seinen Betrieb nichts Besseres tun kann, als seine Mitarbeiter in dem Geist zu schulen, -er in diesem Büchlein lebendig ist. ^ Vksrum «lr r>ie kolgencien Punkte klsrrteNen Da8 Dnlernekmen, da8 allen 86inen ^n§ekürißsen Arbeit und damit Dokn und Oekall bringt, kann da8 auf clie Dauer und im anzeigenden ^lake nur ciann tun. nenn die Dei8tun§8- kakiAkeitder DnternekmunZ und ikr^n8eken gewakrt werden. Da^u i8t 68 nüti§, dak eine Lin8tellunA verabredet und ein- ßsekalten wird, die kür jeden makAeblick i8t, kür den ^n§e- 8tellten im Dureau wie kür den Arbeiter im Letrieb, kür den DekrlinA wie kür die Oe8ck3kt8!ei1unßs. Wir. die wir 2U8ammen3rbeit6n wollen und mü88en, 8ind Nen8cken. Dnd jeder l^en8cb Kat neben per8önlicken Vor- rü^en ?ekler und Zckwücken, die er aber an seinen Xollegsen. mekr bei jedem eine freundlicke 8timmun§ aukreckterkalten. Die kolbenden -Vu8kükrun6sen reifen, in welckem Oei8t wir un8er Dnternekmen ru kükren wün8cken. Wir erwarten, daö un8ere ßsuten ^b8iekten, die im Intere886 jede8 einzelnen liefen, erkannt und unter8tüt2t werden. Dann — wenn alle daru mitkelken — werden wir 8tet8 Dokn »uur es Wir begrüßen Sie als unseren Mitarbeiter ... und nun erwarten wir auch Ihre Mitarbeit Machen Sie sich mit Ihrer Aufgabe vertraut ... und mit dem Geist, mit dem wir unser Geschäft führen Wir lieben keinen „Schnauzton" ... und wir erwarten auch von Ihnen Sauberkeit bei der Wahl Ihrer Worte Wir können Ihnen nicht für jede Anordnung eine persön liche Begründung geben Sie besitzen unser Vertrauen ... und von Ihnen erwarten wir Verantwortlichkeit Üble Launen reagiert man bei uns nicht ab! Offenheit und Ehrlichkeit sind bei uns selbstverständlich Klatschereien und Intrigen kennen und dulden wir nicht Aber gute Laune und Fröhlichkeit machen die Arbeit leichter Stöhnen Sie nicht, wenn gelegentlich ein bißchen mehr verlangt wird Wir sind gegen jedes Abhetzen ... Pünktlichkeit beruht auf Gegenseitigkeit Wenn Sie einmal krank sein sollren Ihre Großmutter darf aber nur einmal sterben Bei persönlichen Sorgen wollen wir Ihnen gern raten und helfen Ihr Arbeitsplatz wird uns sagen, wer Sic sind... Wer unsere Räume betritt, hat Anspruch auf Höflichkeit Arbeitsmaterial ist nicht für privaten Gebrauch gekauft <I Untergeordnete Angestellte sind niemals Stiefelputzer. Industrieverlag Gpaeth H Linde / Berlin ÄZ 3S Börsenblatt s. d. Deutschen Buchhandel. 101. Jahrgang. 79