neuer vornan! ^.n alle, 6is 68 ÄNASlit! kiektet niekt! k<oma.n von kV k^bErt-USN86N I , in 8ignalrul ist's einerseits, LN alle, dis SS angekt, und leicier ru viele gekt's gerade in unserer- 2eit an. Andererseits aber ist es eins Litte, nieirt ru recirten, denn wir sind allrumal Lunder, — ldocktragisck ist das IVlädcksnsckicksal, das aulgerollt vor uns liegt, ein 8ckicksal, das bis ins Innerste ergreift und erscküttert, weil es ein selbstloses, blind vertrauendes Weib nack kleinem Lekl ru Loden streckt. Wie klare, reine Kerlen reiken sick dis gckaltvollsn, teils kumoristiscksn Lriele abweckslungsrsick aneinander, die als Ltstisten an der Iragödie Mitwirken. Isa ist ein apartes, junges IVlädcken, das — der Lall ist leider nickt vereinzelt — den ^auberkalten Verlukrungskünsten eines scköoen ölender« rum Opler lallt, der seine vom Leid mitgebrackts Inlektions- krsnkkeit aul sie uberträgt, sie dann in ikrem ölend gewissenlos im 8tick laLt, die auck durck ikn Nutter wurde. — kliemand wird diese Lriele oknc Lükrung lesen, dis uns vom gottlicken Weimar in dis Luckkandslsrentrale,an der Llsiüe lükren, Wir lolgen der bedauerns werten Heldin in dis Ordinationszimmer der 8peÄalistsn, wo sie nacb vielen pk^siscken und seeliscben Nartsrn gekeilt wird, öin ekrenwerter IVlann verlobt sick mit ikr; nackdem sine nsidiscke klsbenbuklerin diesem das Vorleben seiner Lraut entkullt, kebt er die Verlobung aul, Dissen letzten sckweren 8cklag verwindet das arme ru "Kode geketrte Oescköpl nickt mskr. öin lebendes Leispiel des IVlottos, das dem Lucke voranstekt: Dem Weibe ward am 8cköplungstag besckieden, den IVlann ru lieben, der das Herr ikr krack! --