V? 74, 15. April 1919. Fertige Bücher. vvrienblau f. d. Dtschn. vuchtzandci. 3057 Vüciicr^ettel . V«l-sr l Felder, Berlin 8 30 Sledilschftraße 29 20. 1410 zur Klirsrrung durch direkt u>i, d« P->f«. gegen feste Pechnung. z/r///r//l/^//>///^t^/ 10c Ich bi Bedin 1e um Milteil jungen 6ie 600 um Vorzugspreis« It-l. Sx! li- f-rn. ^ Dömitz.(Merkt. > 22»närg 1919, Irische" Solche Bestellungen erhalte ich jetzt fast täglich, und in den meisten Fällen folgen weitere große Nachbestellungen, wohl der beste Beweis, daß jedes gut geleitete Sortiment N Müslenabsllh erzielen kann von LnchenauswegeunöZlelelnüer„neuen Virtschast". Von r>r. k. Kolilrausch In den letzten 14 Tagen bestellten 4?r Firmen, die Partien bezogen batten, weitere Partien. Jetzt geht die - ' — stnslllge — - — in Druck. Alle noch nicht erledigten Bestellungen werden sofort nach Fertigstellung ausgeführl' bitte daher nicht zu wiederholen. Ick versehe die Schrift jetzt mit einer Schleife von fo erprobter Wirkung, daß tatsächlich bei Auslage jeder, der das Lest steht, e- »Uch Killst. So bietet sich jedem Sortiment ein mühe loses und großes Geschäft. Ladenpreis UI. 1.L0 mit ZZ^°/o und 11/10 fiusnabme.flngedot: üch Ilelere 14/ir lverlmulsprels ohne Sortlinenterzulchlüii M. id.80) poft- snl sür M. 10.-, wenn di« resiellün» durch Slnzaiiluim des Velrascs au! mein Posstchechkomo reillu 444!, Wien 154 0!0 eriolgt. ö>« Hoden u!so weder Port,- »och XommilliouSriediidren und erdaiieu die Sendun,, ichneli- sleu». de! den heullaeu lludollen und sruchwerdSittiüleu sehr wich!!». „Der Strom der menschlichen Geschäfte wechselt: nimmt man die Flut wahr, führet sie zum Glück. Jetzt gilt« den Strom zu nützen!" heißt es bei Shakespeare. Nützen Sie den Strom, und ein großes Geschäft ist Ihnen sicher. Serlin vv. 30.6 April I9>9 Emil selber Flax Kilbe, reiprix. Fuslsriülocues 8orllmenl Kmpkobls; kixelorv: N68 souvsoirs 6« ?rus86 ?r. 4.60 KI»ncbet:Ln r6pr688aiUs8 „ 4.50 Lpu)": 1^68 deur68 ckv i'Lmour „ 3.50 perrero: I^a ssuvrrs euro- P66HV6 „ 4.50 Ouxoedia: ?1us jamai8 „ 3.— — Olldv Lloiekior „ 3.— 1^515: I^'srrsur krany. „ 4.50 ?usux: focii, 8a vie, §0n oeuvre, 8a äoctrlne „ 2.— Köäier: I-.6 maria^s äs I^i80li „ 4.50 8erv2li: l^'exemplv amerieaill „ 4.50 1^63 P06t68 krav^LI8 du XIX. 8iöel6 1^68 P508ar6ur8 kralltzai8 liu XIX. sieei« par Henri Zensine '^sb. ülbkrr. ä „ 12.— ^uslisksrung orkoixt rum Kurs wert. äss ^raulrou. 6er r. 2t. 2.38 detrsxt. 2ur RssorxuoZ Ikres l^eipr!^. iVIax l^üde. Heft 2 >I III. Jahrgang Das Such Die Zeitschrift der Intellektuellen Herausgeber: Paul Altheer Inhalt: vr. Artur Landsberger: Deutschland) Waffe Bernhard Shaw: Der Maler und der Dramatiker Ernst Hardt: Revolutton-dichtung Paul Ätlheer: Pressclragddte Deutsche Offiziere in der Schweiz Galgenstrick Berliner Erohbanken-Bücher W Rappeä durch F.B«l»«ar, Leipzi, Zadrg 6^s 6 Franken 40»/, u. 7/6 40»/„ u. 7/6 Althen t L», Verlag,D>; Zürich, Arbenzstr.I Im gleichen Verlag erschien: Paul stltheer: vierkunüert Spione und andere Grotesken aur Neutralien 1.50 Mark durch D. Bolckmor, I.so Mack I 60 Frank. Leiptig 1.50 Frank. 40^.u. 7,« 40^ u. 7/S Römisches Recht (Grundris; des ges unten deutschen Rechtes von Or. Paul Posener, Wolfs- A kehl, Bd. 18) 4.—s. verbefferte Auflage erscheint am 15. April 1919. Der Doppelband Nr. l8 kostet ord. „6 4.- dar ^ 3.— Freiexemplare 11/10 Nur bar. Vollständiges Auslieferungslager, auch für alle übrigen Bände der Sammlung,' bei Carl Fr. Fleischer, Leipzig. Berlin-Wilmersdorf, Helmstedter Str. 6 II. Fichtner 6- Co. Per>>-gob»chhondlunq.