Redaktioneller Teil. Bekanntmachung. Der Arbeitgeber-Perband derZDeutschen Buchhändler Sitz Leipzig ist zu seiner ersten'Hauptversammlung am >2. April 1919 in Leipzig zusammengetreten. Die Satzung ist einstimmig angenommen. Vorbehaltlich der Bestätigung durch die anerkannten Ortsgruppen (§ 10 stier Satzung) setzt sich der Vorstand aus fol genden Herren zusammen: Hofrat vr. Arthur Meiner-Leipzig > Geh. Hosrat Karl Siegismund-Berlin ^ vom Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig ernannt, Hans Volckmar-Leipzig Arthur Georgi-Berlin, als Vertreter der Ortsgruppe Berlin, Richard Quelle-Leipzig, als Vertreter der Ortsgruppe Leipzig, Gustav Nusser-München, als Vertreter der Ortsgruppe München, Erwin Nägele-Stuttgart als Vertreter der Ortsgruppe Stuttgart, Hermann Streller-Leipzig, als Vertreter des Zwischenbuchhandels, sowie Ernst Globig-Berlin, Wilhelm Diebener-Leipzig, Ilr. Erwin Laber-Köln, Theodor Weitbrecht-Hamburg. Der Vorstand hat Herrn Hoftat vr. Arthur Meiner zum Vorsteher, Herrn Richard Quelle zum Schriftführer und Herrn Hans Volckmar zum Schatzmeister gewählt. Leipzig, den 12. April 1919. Der Vorstand des Arbeitgeber-Verbandes der Deutschen Buchhändler Sitz Leipzig >>r. Arthur Meiner Vorsteher. Beschluß. Der Vorstand des Arbeitgeber-Verbandes der Dentschcn Buchhändler Sitz Leipzig wird zufolge H 2 Abs. 5 der Satzung zur 'Abwendung schwerer Nachteile, die den Gesamtbnchhandel gefährden können, auf Verlangen des Vorstandes einer von einem Ansstande bedrohten Ortsgruppe zunächst die gesamte Zufuhr aller Ware» (Bücher, Zeitschriften »sw.) in den Bereich dieser Ortsgruppe unterbinden. Es erstreckt sich dies sowohl ans die direkten Lieferungen der Ver leger als auch ans die Lieferungen durch die Kommissionäre, Barsortimente und Grossisten. Diese Maßnahme wird erst ans Ansuchen des Vorstandes der betroffenen Ortsgruppe wieder aufgehoben werden. Leipzig, de» 12. 'April 1919. Der Vorstand des.Arbeitgeber-Verbandes der Deutschen Buchhändler Sitz Leipzig vr. Arthur Meiner Vorsteher. 265