74, 15. April 1919. Künftig erscheinende Bücher. «ilkn»>-tt s. d. D»«n. «uchh-»d-I 3071 ^GIEGZGSEGSTGGGSTESGTGITZXIGGGMDTGGsTSEGLGLZXSSGSGGGIGTGZTSGTGGGSGSTTGGGGGII» GM GM G^ G- G^ G- GL GL M GZ GM ZW GL GL GL TZ G^ G^ G^ G— G- cW GU G- G- G- <°)- GW G^ G^ GZ GZ «W TZ GM GL 6^ Georg Aeimer ^ Verlag ^ Berlin V). 10 LG LG LG LG LG V G In einigen Tagen versende ich: Volksvertretung und Schulpolitik von Ferdinand ^»akob Schmidt Prosssior an der Universität Berlin Preis geheftet Mark! 1.60 ord., Mark 1.10 netto Partie 11/10. bermals wie vor hundert Dohren dringt auch heute das gewiffenausrüttelnde Mahnwort an unser Ghr: das deutsche Volk muh durch dis Hebung seiner * geistigen Mäste wieder gut ;u machen suchen, was es an physischen verloren hat! And, was damals Freiherr vom Stein seinen Deutschen zuries, das gilt in noch erhöhterem Mähe sür das Geschlecht unserer Tags: „Am meisten ist von Erziehung und Unterricht zu erwarten. Wird durch eins aus die innere Natur des Menschen gegründete Methode jede Geisteskraft von innen entwickelt und jedes edle Lebensprinzip angereizt und genährt, alle einseitige Bildung vermieden, und werden dis bisher oft mit der größten Gleichgültigkeit vernachlässigten Triebe, aus denen Mast und Würde des Menschen be- ruht, sorgsältig gepflegt, so können wir hoffen, ein physisch und moralisch kräftiges Ge schlecht auswachien und eins bessere Zukunft sich eröffnen zu sehen". Eben nicht anders wie ehedem, als das alte Preußen unter den Schwertstreichen Napoleons zusammen brach, war es auch jetzt wieder dahin gekommen, daß die Dildungsarbsit alle erziehe rische, das Ganze einheitlich belebende Kraft verloren hatte, und zugleich tauchte der subalterne Gedanke aus, aus unserm Schulwesen nunmehr vollends eins unterrichtlichs Einheitsmaschine zu machen. Unser Volk und seine Vertretung noch rechtzeitig vor diesem ins Verderben führende unpädagogijchs und unsoziale Bestreben zu warnen und dis Richtlinie sür dis Hervorbringung eines wahrhaft gsmeinschaststistsnden Bildungs organismus zu skizzieren, ist der Zweck dieser kleinen Schrift. Ich bitte um Ihre Verwendung, Bestellzettel liegt bei. I Berlin, 3. April ISIS. Georg Eleimer. LG LG ZG U(Z) ZG LG LG LG LG LG LG LG ZG U p W MG ZG V LG --G LG MH ZS ^G ZG —G ZG LG LG LG LG LG ZG UG LG LG, ZG LG LG LG MlGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGZGGGGGGGGGG^GGGGG?Gi'SGGGGGGGGGGGGGDTGGGGZGG>>lsp