S73K «ar1rm„au >. d. I»«». «Lchd»nd->. Künftig erscheinen»« Bücher. 132, 27. Juni IS19. L. Gtaackmann <I Demnächst erscheint in meinem Verlag T als Luxusdruck Madonnen Ein Zyklus von A. De Nora Mit IO Originalradiemngen von Fritz Schwimbeck x°>>-in Kunstwerk, das in unserer heutigen Literatur einzigartig dasteht, in einer bibliophilen Ausstattung erscheinen zu lasse», bedarf keiner Rechtfertigung. Das Verlangen nach einer Luxusausgabe ist von Jahr zu Jahr lebhafter geworden, und es gereicht dem Verlage zur besonderen Genugtuung, daß es ihm trotz aller durch die heutigen Verhältnisse be dingten Schwierigkeiten möglich gewesen ist, da» Erscheinen einer solchen Ausgabe ankündigen zu können. / In Fritz Schwimbeck wurde der kongeniale Künstler gefunden, dem es gelungen ist, in zehn meisterhaften Radierungen die Madonnendichtung zu illustrieren. / Gelegentlich einer Ausstellung rühmt Hans Ludwig Held diesen Radierungen nach, daß die schwierige, fast rein psychologische Erfassung der Probleme dem Künstler ohne Ausnahme glänzend gelungen sei und eine erstaunliche Steigerung seiner formalen Könnens darstelle, auch die graphische Erfassung des Symbols wird besonders hervorgehoben. / Der hohe dichterische Wert von A. De Noras „Ma donnen" ist hinreichend bekannt. In vierzehn Dichtungen, die die Madonnen des alltäglichen Lebens verherrlichen, gestaltet der Dichter ergreifende Szenen. Ein Madonnengemälde reiht sich ans ankere, schmerzensreiche Frauen und Mütter, von deren geheimen Leide die Welt sonst nichts erfährt. „Die Madonna der Roulette", „Die Madonna im Zuchthause", „Die Madonna des Freudenhauses", „Die Madonna im Pelz" u. a. finden in edelster Sprachkunst einen Verherrlichet ihre« Dulderinnen- daseins; die kurzen, jauchzenden Seligkeiten und die abgrundtiefen Schmerzen sind ergreifend em pfunden und in funkelnden Versen zum Ausdruck gebracht. Das literarische Zentralblatt — um 132, 27. Juni 1819. Künftig erscheinende Bücher. BSrlmblat, I, d, Dtschn. Buchl>»nd-l. 6737 " erlag / Leipzig eins der vielen führenden Blätter zu nennen, die A. De Noras „Madonnen" gleich bei Er scheinen als bleibendes Kunstwerk erkannten — schließt eine lange Besprechung mir den Worten: „Ein Seher ist dieser Dichter, und Bilder schafft er, die in ihrer Neuheit und Schönheit er greifen." / Die Herstellung der Luxusausgabe ist unter Berücksichtigung aller Wünsche der beiden Künstler seitens des Verlages mit größter Sorgfalt vorgenommen und wird die Liebhaber schöner, seltener Buchausgaben voll befriedigen. Verzeichnis der Radierungen 1. Titelradierung 9: 7,5 cm 7. Die Madonna der Roulette 15,3:11,5 cm 3. Die Madonna des Zuchthauses 17,5:10,2 cm 4. Die Madonna im Blute 14,7:10,7 cm 5. Die Madonna der Ehe 17,5: 8,7 cm 6. Die Madonna des Erfinders 17: 9 cm 7. Die Madonna mit dem Hund 11,8: 8,9 cm 8. Die Madonna des Freudenhauses 13,6:10,8 cm 9. Die Madonna des jungen Priesters 17,8:10,3 cm 10. Die Madonna auf dem Brunnen 14,8: S,7 cm Das Werk erscheint in einer einmaligen Auflage von Z25 Exemplaren. Ausgaben und Preise Vorzugsausgabe ^ 7lr 1 — 75. Radierungen auf Kaiserlichem Handjapan gedruckt und durchgehend vom Künstler handschriftlich benummert und signiert. Der Nruckvermerk vom Dichter signiert. In Ganzpergament gebunden ungefähr Mk. 700 — Ausgabe k Rr. 76—375. Radierungen auf weißem Kupferdruck mit China-Auflage gedruckt. Der Nruckvermerk vom Dichter und vom Künstler signiert. In Halbpergament gebunden! ungefähr Mk. 65.— Die Zuteilung der Hummern erfolgt in der Reihenfolge der eingegangenen Bestellungen. Eine spätere Erhöhung des Preises nach Erscheinen behält sich der Verlag vor. Oie Preise verstehen sich ohne Teuerungszuschlag des Sortiments und ohne Luxussteuer. Illustrierte vierseitige Prospekte auf Kunstdruckpapier stelle ich in mäßiger Anzahl auf Verlangen kostenlos zur Verfügung. Berlangzettel anbei End- Juni 1919 L. Gtaackmann, Verlag, Leipzig