8SSS 207, 23. September 1919. Fertige Bücher. Christentum un- soziale Frage Herausgabe dieser Schriftenreihe ist von der üeberzeugung bestimmt, daß so, wie die „soziale Frage" nur auf dem Boden des Christentums entstehen konnte, auch ihre Lösung von der christlichen Religion her erfolgen muß. Daher legt sie die Stellung dar, welche christliche Frömmigkeit gegenüber der sozialen Frage im allgemeinen und im einzelnen einzunehmen gebietet, bringt Material zur Verständigung zwischen Christenheit und Arbeiterbewegung und zeigt, daß in einzelnen Persönlichkeiten, wie in ganzen Be wegungen bereits eine bemerkenswerte Lösung der Spannung erfolgte, in der uns Christen tum und Arbeiterbewegung vielfach nachstchen. Soeben ist erschienen: A Heft 1 Religiöse /lnsätze im moüernen Sozialismus von Georg Nerz, Pfarrer M. 1.20 packend geschriebene und überzeugend durchgeführte Schrift gibt einen Vortrag wieder, der auf der bayrischen Pastoralkonferenz zu lebhaften Auseinandersetzungen führte und durch seine außerordentliche Wirkung sofort den Anstoß zu einer religiös-sozialen Bewegung innerhalb der bayrischen Pfarrerschaft gab. Aber sie ist nicht nur eine ernste Mahnung an die Kirche, sondern — und darin liegt der Reiz für weile Kreise — sie zeigt all die Strömungen, die aus dem nur wirtschaftlich orientierten Sozialismus der Religion zustreben. Hier findet sich zum ersten Mal eine Zusammenfassung und Be urteilung des Materials, wie es in Programmschriften, wie der von Landauer, in Aus- führungen von Gewerkschaftsführern, in den Stimmen der Arbeiterdichter und -Philosophen und dem Geist der proletarischen Jugendbewegung vorliegt. Als weitere Lefte der Sammlung „Christentum und soziale Frage" werden demnächst erscheinen: Heft 2: Mtelmeper, vr. Zr., Zur innersten Politik. Heft 3: Heiler, vr. Zr., Pestis UN- Ser Sozialismus. Chr. Kaiser, Verlag, München Börsenblatt f. »-n Deutschen Buchhandel. 1167 Iahrgau«.