I »ünfltg erscheinende Bücher. -L 307, 23. September 1919. Theoüor weicher, Im Gktol Einhart X De Achte, vollkommen umgearbcitctc ^ilund erweiterte Auflage ^ etwa 720 Seiten mit 32 Vollbildern und Zn Halbleinen gebunden M. 16.— * Das seit einem halben Jahre vollständig vergriffen« Werk, nach dem sich eine lebhaft« Nachfrage gezeigt hat,^ kann endlich wieder auf dem Büchermärkte erscheinen, nachdem der Verfasser den alten Teil bis zum Weltkrieg gründlich umgearbeitct und einen neuen, ungefähr 240 Seiten umfassenden Teil angcfügt hat, der den Weltkrieg behandelt. 's. So fest Einharrs Deutsche Geschichte durch die anerkannten Vorzüge des bisherigen Inhalts im deutschen Hause Fuß gefaßt hat — der Wert dieses einzigartigen Buches wird durch seine Er weiterung, die den Zeitraum von der ErmordungFranzFerdinands bis zum Frieden von Versailles umfaßt, noch weiter gesteigert. Zum ersten Mal« wird hier eine Schilderung des Weltkrieges geboten, die alle Ursachen klarlegt, die ihn herbeigesührt haben — die des deutschen Volkes wundervolle Erhebung und die Helden taten seines Heeres beschreibt — die den inneren Zank und Streit, die Zer Mürbung der Heimat^und schließlich den tiefen Fall des Vaterlandes darstellt. Der erhöhte Preis ist durch die bedeutende Umfangsvermehrung und durch den Auf „Cinhart" nach wie vor Sas Hw Da die nach Tausenden zählenden Bestellungen zum Teil monateweit zurückliegen, ^ Sichern Sie sich genügenden Vorrc - M 2g7, 23. September 1919. Mlnstig erscheinend« Bücher.. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. V0O7 »zig, Jaselstraße 10 erscheint: sche Geschichte 71—90. Tausend der Gesamtauflage j bunten Karte des deutschen Sprachgebietes Henkausgabe mit Goldschnitt M. 22.- Jn 24 Abschnitten behandelt der Zusammengefaßt, das Gesamtschicksal des deut eine Teil, unter der Überschrift U»»V schen Volkes im Weltkriege und seine Niederlage. Der neue Teil weist alle anerkannten Vorzüge der Darstellungskunst Einharts auf: seine Fähigkeit, das Wesentliche zu erkennen und knapp darzu stellen, die wichtigsten Persönlichkeiten zu erfassen und zu schildern, den Stoff zu gliedern und zu meistern. Von der hohen Warte des Unabhängig-Völkisch-Gesinnten hat Einharr die Ereignisse beobachtet — von ihr aus sicht er auf das zertrümmerte Vaterland und lenkt er den Blick in die Zukunft. Ein Heldenlied, eine Tragödie trägt Einhart seinem Volke vor; trotz alles Fürchterlichen glaubt er an das deutsche Volk und ist der Künder einer schöneren Zukunft. So wird der neue Einhart allen, die nicht nur die Wahrheit über die Geschichte ihres Volkes im Weltkriege kennenlcrnen, sondern auch Trost suchen wollen, der sichere Führer sein, unter dessen Anleitung sie lernen und sich stärken werden. Faller Herstellungskosten um das Mehrfache bedingt; er wird nicht verhindern, daß uch Deutscher Geschichte bleibt. dieselben zu wiederholen; sie werden dem Eingang entsprechend ausgeführt werden, das kommende Weihnachtsgeschäft!