Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.02.1856
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1856-02-25
- Erscheinungsdatum
- 25.02.1856
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18560225
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185602255
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18560225
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1856
- Monat1856-02
- Tag1856-02-25
- Monat1856-02
- Jahr1856
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
342 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. M 24, 25. Februar. f2386.s Heute erschien: Leib und Seele. Zur Aufklärung über „Köhlerglauben und Wissenschaft." Von Julius Schalter. Zweite, unveränderte Auflage. Preis 1 -ff 5 S-s m. 30 A>- Binnen 8 Wochen wurde die erste, 1200 Exemplare starke Auflage vergriffen. Bei Abnahme von 12 Exempl. das 13. frei und 1 Inserat auf meine Kosten. Weimar, 26. Januar 1856. Hermann Böhlau. (2387. j Honte wurde ausgegeben: öibiioArapIiie kür länAuisliü Ullä orientnlisetlk Literatur. klersusgegeben von k. A. Vrockbarrs rer Ausammengeslellt von /'auf Ikrömet. dir. 1. 1 Logen 8. kreis kür 4 K ammern lO 1)is „Libliograpbie kür Linguistik und - orientaiiselie Literatur", weicbe ici> neben mei ner „Allgemeinen Libliograpbie" und unab- bängig von dieser berausgebe, xerkällt in xwei 1'keile, von denen der eins dis neuen Kr- ' scbsinungeu der dereicbueteu Litsrakurrivk- tungsu umkasst, der anders aber das Ver- > Leickniss meines reieken Lagers älterer Werl« der spracbwissenscdaftlicken Literatur gibt. Wäkrend icb den ersten Ibeil dnrcb Voll- ständigksit und Oenauigkeit in der tlukreick- nung des Kinseklageudsu und namsntlick durck specielie Inbaltsangabe der betreffenden 2eitsckrikten und 8ammelwerke interessant 2n macken »neben werde, soll sieb der Zweite l'beil dureb gute ^kuswabl, Wertb und 8sl- tenbeit des tlukgenommsnen empksblen. 8o vsrxeicbuet scbon die vorliegende Kammer eins tlnuakl der seltensten und wertbuollsterr Werke, darunter selbst svlebe, die noek nie in einem dsutseben Kataloge vorgekommen sind, und weicbe selbst den grössten eurvpäiscben 8i- dliotkeken keklen dürften. Die spätern Num mern aber »erden in dieser Lerlebung der ersten in keiner Weise nacksteben. Oie „Libliograpbie kür Linguistik und vrientalisebe Literatur" ersebsint viertelfäkr- lick, immer xugleick mit der „2e!tsckrikt der Veutscbeu morgenländiscken Oeseliscbakt" und als Leiiags xu dieser. leb babe die erste stummer beute in einkacker 4n/.abl an alle Handlungen versandt, bei denen icb Interesse dakür voraussetren durkte; diejenigen, weicbe über sonst noek Verwendung dafür ru kaben glauben, bitte ieb xu verlangen. Obgleicb icb suk das Llatt selbst den oben bemerkten kreis gesetzt babe, so stelle icb es dock gern meinen specisllen Eescbsktskrsunden in mas siger smrabl gratis rur Verfügung. kei dieser OelcAertkerl empffekle leb m:eb soiederholt Lur kesorAUtrA «uslürrdise/rer l-il!'- raturerschernunAeu, und mucke noek beson ders darau/ uu/imerksam, dass mir meine aus- Aeireiteten keriindnnAen und ein nm/anA- reickes Lager gestatten, namenlltek auek die ^dnsekaKAng non Ikerken der orrentalrseken, mie überkaupt sprackwrssensckafftlicken Lite ratur 2u nermittein. Leipzig, 21. kebruar 1856. 8ortimsnt und 4 ntiguarium. l2388.j Ende v. I. erschien in unserm Berlage und empfehlen wir zu weiterer Verwendung: Worte des Heilandes an Christrnkindcr. Eine Festgabe in siebzehn Kinderpredigten von Frauenhand. Rach dem Englischen. Zweite, mit einigen Liedern vermehrte Auf lage. 32. geh. mit Goldschnitt 8 S^s, netto 6 S-s. Baar: 6 Exemplare 1 -ff. Die St. Galler Blätter sagen darüber: „Das sind Worte, durchhaucht von achter Reli giosität und so paffend für das zarte Gemüth, wie sie nur eine ächte Frau sprechen kann. Möchte es manchen Kindern so gut werden, daß ihnen am Sonntage eine solche kleine Pre digt vorgelesen würde!" Ein schöner Holzschnitt nach L. Richter's Zeichnung schmückt das elegant ausgestattete Büchlein. Berlin, den 19. Febr. 1856. Ferd. Dümmler's Verlagsbuchhandlg. (2389. j 1u unserm Verlage ist soeben er- scbienen: Jaczo von Copnic, Eroberer der Feste Brandenburg, kein Sla- venhaupkling in der Mark Brandenburg, sondern ein polnischer Heerführer. Historische Forschung. Mit zwei darauf bezüglichen Beilagen, von Martin Friedrich Rabe, Mitglied des Senats der Kbnigl. Akademie der Künste zu Berlin und Professor. Preis 1-ff 15S-s. Lerlins Tunstseltätiee. kan practrsckes Handbuek rum Lebrsuok bei der Lssioliligung derselben. Von vr. Nax Keliuslor. /.Will« Vibtlxiliing: Die öffentlichen und krir>at-/kunstsanrnrlitngen, hfnnstinstitale und xttelier« der /künstler und ffanstindustriellen non kerlin. 23 Logen. Oebsktet. kreis 1 -ff 7s^ 8^f. Las vorliegende, mit grossem klsiss be arbeitete Werk gewäbrt durvb seine klare und übersicbtlicbs Zuordnung sowok! kürkin- hcimische, als aucb kür kremde einen beque men Ilsberblick über den reicben 8ckatx von Kunstwerken in den öffentlichen und krioat- sammlnngen unserer Kssidenx, und verdient somit volle Anerkennung, düemand, der ir gendwie mit dem künstleriscben und kunstin- dustriellen Leben Lsrlins in Lexiebung stellt, wird dieses braaehbare tkerk entbehren kön nen. 4us dem reicben lubalt dieser ^btbsilung erlauben wir uns nur folgendes anrufübren: 1. Las Vchinkel-lNaseum. Obarakteristik 8ckinkel's. Wanderung dnrcb das 8ckin- Kel-Nuseum. Die lnnterlassenen Nappen 8cblnkel s. — II. Vas Innere des /königl. Schlosses und seine kenrälde - Vammlung (allein 5 Druckbogen nm/asscnd). — III. Las kalais des k/oeüselrAen /köniAS nnd »eine Kunstscbätre. — IV. Las kalais der krau kürstr'n non LieAnilL. — V. Lie kilderAallerle ln Lellevae. — Lie kilder- Aallerlen des Herrn 6ra/en kacsZnski, de» Herrn 6onsul Mayener und des Ilerr» kauend. —VI. Lie nickt allgemein xugäng- Ilcben krioatAallerien und Llanstsamm- lnnAcn (Ol an der 2abl).— VII. Kupker- stlcbs, Ilolxscbnitts u. s. k. — »lünxen, 8iegel, Nedaillsn, 6emmsn, gescknitrts Arbeiten, Nobel, Klassacben, Antiquitä ten nnd Varia. — Lie öffentlichen und kriuat-hlanstrnstitute, die Ateliers der be deutenderen kkönsllcr und /kunstinda- striellen.— VIII. Lie bedeutenderen kunst- indnstrisllen Ateliers, HkaAasins d'^ln- tiqaes und LaAer von hkanst- und kunst- rndaslriellen KeAenstanden n. s. k. Lie erste ^kötheilanA dieses Werkes, welcko sicb mit der H«8vlir«ibn»rx ü«8 VIloii ni»a Hl«uvn !H«i8ttu»»8 besckältigt, stekt XU fernerer Verwendung ä 6ond. xu Liensten. Hlieol-di'svke Lucbbandlung in Lerlln. f2390.j AK- Lavater, Worte liebreicher Ermahnung an srine jungen Freunde. Zur Confirmationszeit empfhelen wir dieses beliebte, in vierter Auflage er schienene und mit dem Portrait Lavater's in Kupferstich gezierte Merkchen bestens. Sauber gebunden haben wir den Preis auf nur 12 S-s ord., 9 S-s netto gestellt, und erlassen 6 Er- fest für 1 ^ 15 netto. Wir bitten um gütige Verwendung die ses sehr leicht verkäuflichen Merkchens. Un ser Leipziger Lager ist mit Exemplaren ver sehen. Winterthur. Steiner'sche Buchh- f239I.f Bei H. F. Münster in Venedig ist erschienen: Venedig als Kurort. Eine Beleuchtung seiner klimatischen Verhält nisse in ihrem Einflüsse auf die Gesundheit, nebst Vorschriften zur Beobachtung bei einem ! längeren Aufenthalte und einer Anleitung zum zweckmäßigen Gebrauche der See bäder, von Lr. G. Taußig, Leibarzt Sr. ^ k. k. Hoheit des Großherzogs von Toscana. Preis 10 Szs. (2392.j In unserm Verlage erschien soeben und bitten zu verlangen: cöre'lrerr et t'öcote altemurrele svee uns notice sur II. Overbeck par Iss. Vatür/st föttunrot. Orns du porlrait grave de!ss. Overbeck. 106 8eilen klein 8. Ord. 8 8-s, in keelmung 6 und gegen bssr 5 8A. Paris, im Februar 1856. Schulgen Ls Schwan.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder