Verlag lief Sammlung „moderner Kampfsckrlfken V/iSN )(VI!I, Sternwartestrasse 45. b. Bernau.) In unserem Verlage eiscbeint clemnäclist: Herr I^elirer! Zocialer k^oman von ^1oi8 Olreicti Oktav, ca. 7 klonen. /Ait künstieriscber Omscbia^reicbnunA. raäenpreis lAK. 1.25, a conci. mit 250/^. MG" bar mit 33Vz°/» uncl 11/10. Wir können mit 8icberbeit annelimen, «lass nock I<ein Uoman aus «Zem belirerleben mit solcker 3>eue §esc>irieben vvurcle, wie cler „Herr belirer". Oer Verfasser, einst selbst ein bebrer, bat all Oie breucieri uncl keicien, <1ie er in seinem Uomane so klassiscb scbön scbilclert, selbst erlebt uncl clürtte es wobl in cler §anren moclernen Literatur keinen Zweiten aknlicben Uoman §eben. „Herr bebrer" wirci Zweifellos seinen We§ macben uncl namentlicb im bekrerkreis stark be^ebrt werden. Wir seben Ibren bestell uri§en ent§e§en uncl reicbnen Wien XVIII, 8ternwartestr. 45. Nocbacktun§svo>I Verlag cler „Sammlung moderner Xampf8ctirif1en". OOO<K<OG> (dis rum Normal l00xl25 cm) 7-!L«ksiprigsr liunlt-klnttal, scbnell, gut und preiswert ciusgeküiirt. Anfragen beliebe man unter d. k. 1102 an klie Sslcbäftsftelle des körlenvereins ru ricbten. In diesen lagen ^vird bei mir erscheinen: Offener krief an die Prinzessin I^uise von l'oskaua, ehemalige Lronprinxessin von Sachsen von eiOSr cieotschon lrau. 4« 8°. in Omscbia^. Oreis 40 in k^ecbnun§ 25°/v, bar 33^/30/0 u. Freiexemplare 7/b. Da alle Leitungen darüber referieren werden, so vird der ^.bsatr ein grosser sein, die ganre Lroscbüre ist in einem Ion geschrieben, der echt deutsch ist, vom Herren kommt und ru Herren geht und deshalb namentlich von den trauen ge kauft werden >vird. Ihre Lestellungen erbitte umgebend aus dem dieser Kummer beigefügten Restellrettel. rürick, im ^pril 1Y03. Ilochacbtend Caesar Zckmidk.