Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.04.1856
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1856-04-02
- Erscheinungsdatum
- 02.04.1856
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18560402
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185604024
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18560402
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1856
- Monat1856-04
- Tag1856-04-02
- Monat1856-04
- Jahr1856
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ZurückverlangteNeuigkeiten. ftNl.i Dittc um Nnckscndung. -Von nachbenannten Artikeln: Ä«/?MAer, älanusle llituum. kdit. 6. Dörle, Zelle der Leiden. 3. Aufl. Smtzel, christl. Frauengeschlecht. 8. Aufl. Lorenz, Lesebüchlein. 2. Aufl. Handbibliothek des bayer. Staatsbürgers- 1. u. 2. Bd. 2. Aufl- gehen die Lager-Vorrärhe zur Neige, daher wir alle etwa hievon noch in Co mmis- sion da oder dort lagernden Exemplare zu verlässig in bevorstehender Ostermesse zurück erwarten, und dieAnnahme späterer Remissionen entschieden ver weigern müßten. Augsburg, 25. März 1856. K. Kollmann'sche Buchhdlg. (4172.) Dringend und schleunigst erbitte ich mir zurück: Schmidt, C. H., Substanzen z. Beleuchtung als Del, Steinkohlenöl, Harzöl, Camphin, Elaidin, Palmidin, Panolin, Photogene, Paraffin rc. 8. (Schauplatz 230.) Gehef tet 22'L S-s. und zwar spätestens bis Ende April, weil An fangs Juni eine zweite, ganz umgearbeitete Auf lage erscheinen wird, zu welcher sich mehrere sachverständige Männer vom Rhein, die schon dergleichen Fabriken angelegt, mit dem Ver fasser vereinigt haben. Zum erstenmale erkläre ich daher nothgedrungen, aber bestimmt, daß ich nach dem eben bestimmten Termin kein ein ziges Exemplar mehr zurücknehmen kann. Weimar, 29. März 1859. B. F. Noigt. (4173.) Bitte um Rücksendung. Von „Hahn, Geschichte des preußischen Vaterlan des". gr. 8. Geh. no. 1 7^ S-s, geb. 1-/2 l5S-s- geht mein Vorrath zweiter Auflage zu Ende; ich bitte daher freundlichst, mir alle in Rechnung 1855 oder 1856 s Cond, geliefer ten Exemplare umgehend zu remittircn, selbstverständlich auch nichts davon zu dispo- niren. Von nun an kann ich kein Exemplar weiter ä Cond, geben und bitte, solches bei ferneren Verschreibungen zu berücksichtigen. Schnelle Rücksendung erkenne ich dankbar an und bin stets wieder gefällig. Ergebenst Berlin, März 1856. Wilhelm Hertz. Gkhilfenstellen, Lehrlings stellen u. s. w. s4N4.s Offene Stelle. In eine größere Verlags- und Sortiments- Buchhandlung in einer Kreishauptstadt Bayerns wird ei» Buchhalter und Verlags- expedient, der sofort und längstens I. Mai ein- treten kann, gesucht. — Haupterfordernisse sind rasches, zuverlässiges Arbeiten, hübsche Schrift, freundliches Benehmen. Mit dieser Stelle ist ein anständiges Salär verbunden. Jene Herren, die schon in einer ähnlichen Stellung gearbeitet haben, und hierauf reflectiren wollen, belieben sich mündlich (oder schriftlich unter Chiffre ?. ?.) schleunigst an Hrn. Robert Hoffmann in Leipzig zu wenden, da der Austritt des jetzi gen Buchhalters, der in einen anderen Geschäfts kreis übergehen will, davon bedingt ist. (4175.) Offene Stelle. Au Johannis d. I. suchen wir für unsere hiesige Handlung einen Gehilfen.' Diejenigen, welche auf diese Stelle reflectiren, wollen sich baldigst bei uns melden. Wismar^ 29. März >856. Hinstorfs'sche Hofbuchhandlung. (4176.) Stelle-Gesuch. Ein milirärfreier junger Mann, der bereits seit 7 Jahren dem Buchhandel angchbrt, sehr gute Zeugnisse aufzuweisen hat und augenblick lich noch in einer preuß. Provinzialstadt servirt, sucht zum l. Mai ein anderes Engagement. Wenn es gewünscht wird, könnte der Eintritt auch noch früher geschehen. Gef. Offerten unter Chiffre 6. 4r. K. 8. 4P 3. wird die Red. d. Bl. gütigst befördern. (4177.) Stelle-Gesuch. Ein junger Mann von 18 Jahren, welcher seine vierjährige Lehrzeit in einer Sortiments- Buchhandlung bestand, und sich durch achtjäh rigen Besuch des Gymnasiums mit der latei nischen und griechischen, später auch mit der französischen Sprache vertraut machte, im kaufmännischen Rechnen, wie in der doppelten und einfachen Buchhaltung erfahren ist, eine gute Handschrift hat, und die besten Zeugnisse aufwcisen kann, sucht zu seiner ferneren Aus bildung bis Anfang oder medio Juni eine Ge- hilfenstellc in einer lebhaften Buchhandlung. Gefällige Offerten unter der Chiffre II 4P- 18. wird Herr Carl Enobloch in Leipzig zu be fördern die Güte haben- (4178.) Li» junger IVlan», 24 lakre alt, mit «len empfeklvndste» Zeugnissen, 6er sein Ijucb- bändler-Lxamen kür krsussen bestanden, zwei .lalire lang als 6esekäktskübrer in einer Ver lags- und 8ortiments - Handlung kungirte, suebt rum I. .luli «I. 1. wieder eine solclie 8telle. Derselbe ist auek bereit, eine andere, aber dauernde 8telle ru übernekmen. Otkerte» 8. 8. 4P 12- wird Herr II. !»irl l>»» i in I-eiprig ru befördern di« (lüt> bsben. Vermischte Anzeigen. (4179.) I. Winvprccht's Antiquariats-Buch handlung in Augsburg bittet um Zusendung von 3—6 Ex. antiqua rische und Aucrions-Kataloge, welche die ge wissenhafteste Verbreitung finden, sowie um Einsendung von Verzeichnissen im Preis herab gesetzter Werke. (4186.) I. Wrndprecht's Antiquariats-Buch handlung in Augsburg erbittet sich Offerten zum Ankauf guter Per lagsartikel sowohl im Ganzen, als in Partien. (4181.) Die Herren Verleger von Werken über Baukunst, Mechanik, Maschinenwesen und kaufmännische Wissenschaften ersuche ich hiermit um gef. unverlangte Zu sendung der betreffenden neuen Bücher in 2facher Anzahl, da ich hierfür entsprechenden Absatz habe; ebenso sind mir neue Musikalien in zweifacher Anzahl willkommen. Wesel, März 1856. Willi. Hülsemann. (4182.) Su dekleliteo! äViederkolt bitte iek um 12 bixpl. aller guten bauwissensekaktlicken und teekniseken Heiligkeiten sofort nack Lrsel-einen. — klei nen übrigen Bedarf wäble iek, und danke kür alle unverlangten Zusendungen, mit Kusnabms derer von Verlegern, die darum besonders ersucbt wurden. Berlin. s Buck- und Kunsthandlung. (4183.) Die Herren Verleger von im Preise herabgesetzten Büchern ersuche um gef. 29sache unverlangte Einsendung der betr. Kataloge. Wesel, im März 1856. Wilh. Hülsemann. Für Verleger deutscher Original-Romane, Belletristischer Zeitschriften u. Lieferungs- (4184.) werke! Ein junger fruchtbarer Schriftsteller, dessen Manuskripte sein jetziger Verleger nicht alle zu drucken im Stande ist, bittet Verleger deut scher Original-Romane, belletristischer Zeitschrif ten rc. um Beschäftigung. Seine Erzählun gen und Romane, die bereits erschienen sind und sehr gelesen werden, stehen zur Durchsicht zu Diensten. Offerten unter Chiffre >V. O. v. O. befördert die Red. d. Bl. (4185.) Zur gefälligen Notiz. Normann's Rcchnenbuch — Thurmuhr fehlen schon seit Weihnachten, und bei der müh samen Herstellung dieser Bücher können erst bis Mitte des Jahres wieder Exemplare fertig werden. Alle Bestellungen darauf werden sorgfältig aufbewahrt, werden aber schwerlich vor einigen Monaten ausgeführt werde» können, da Remit- tenden davon sehr sparsam eingehen. Stuttgart, d. 26. März 1856. Rudolph CheliuS. (4i86.f Lripzigcr Intographen-Iucti-n. Die aus Montag den 7. April angekün- digtc Versteigerung der 1. Abth. der Falkenstein'schcn Autographen-Sammluiig wird um 8 Tage verschoben, und beginnt somit Montag den 14. April- Um baldige Einsendung der noch rück ständigen Aufträge bittet r. O. Weigel in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder