Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.03.1856
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1856-03-05
- Erscheinungsdatum
- 05.03.1856
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18560305
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185603054
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18560305
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1856
- Monat1856-03
- Tag1856-03-05
- Monat1856-03
- Jahr1856
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
402 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. M 28, 5. März. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrich s'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 1. u. 3- Marz 1856. Bernhardt de Co. in Berlin. 1428. Lewald, H., die Geschworenen-Gerichte, eine Schattenseite unserer Justiz, gr. 8. Geh. * ^ ^> Blom in Bern. 1429. Alouatsckrilt, sckweiLsriscke, k. praktische Nedinin. 1. lakrg. 1. u. 2. ölt. gr. 8. In Oomm. pro cplt. *2^^ F. A. Brockhaus in Leipzig. 1430. ^.du, 1°., nouveile metkode pratigue et tacile pour apprendrs In langus allemands. 2. Oours. 5. Edition. 8. Oed. * */z ,/i . Deiters in Münster. 1431. Neues u. Altes f- wenig Geld; Keiner, Gott wall' es, wird d'rum geprellt. Sonn- u. Festtags-Hefte. Hrsg. v. dem Vers- v. „So sol let ihr beten." 1. u. 2. Hst. 12. pro 12 Hfte. *^>L; einzeln ä 1 SV Diezel in Göppingen. 1432. Diezel, G., die kathol. Kirche als geschichtl. Macht u. die polit. Unfähigkeit der Protestant. Richtungen in Deutschland, gr. 8. Geh. *A>? Diiniml-r'S VerlagSbuchh. in Berlin. 1433. Lavatcr, Z. C., Worte d. Herzens. Für Freunde der Liebe u. d. Glaubens. Hrsg, v- C. W. Hufeland. 10. Ausl. (Prachtausg.) gr. 8. In engl. Einb. m. Goldschn. * l-/?^ Einhorn s Verlag in Leipzig. 1434. Mellin, G. H., das Volksleben u- die Natur d. Scandinav. Nor dens. I.: Lappland. Aus d. Schwed. v. C. F. Schirf. 8. Geh. E. Fleischer in Leipzig. 1435. Dumas, L., öistoirs de Kapohson. Mit örläntsrgn. u. e. IVör- terbueke Hrsg. v. ö. öocks. 4. Xuü. gr. 16. Oek. 12 K^ Hirt'S Sort.-Buchh. in Breslau. 1436. Schulblatt der evangel. Seminare Schlesiens, Hrsg. v. Bock u. Jungklaaß. 6. Jahrg. 1856., 1. Hst. gr. 8. In Comm. pro cplt. baar * ^ Mauke in Jena. 1437. Florav-Deutschlandhrsg. v.D. F. L.v.Schlechtendal, CH. E. Lange thal u. E. Schenk. 15. Bd. I. u. 2. Lsg- 8. Geh. ä 1438. — dieselbe. 3. Lust. 13. Bd. 7. u. 8. Lsg. 8. Geh. ä*^^ 1438. — dieselbe. 4. Ausl. 8. Bd. 1. u. 2. Hst. 8. ä "/z^ G. Mayer in Leipzig. 1440. Sundzoll, der, u- der Welthandel. 2. Hst. gr. 8. Mcinhold d> Söhne Separat-Conto in Dresden. 1441. öülau, IV, die deutsche Oesckiokte in öildern, m. erklär. lexte. 1. öd. 4. Dlg. kzu. gr. 4. kleb. örscktavsg. 12 K/ Niegel'sche Buchh. in Potsdam. 1442. Viedebantt, H., Bibelstudien. Vorträge gehalt. zu Potsdam, gr.8. Geh. *4N-( Sch'eube in Gotha. 1443. Schwerdt, H., Beiträge zurVolkswohlfahrt in belehr. Erzählungen. 1. Bd.: Schänders, od.: wie sied der Landmann das Leben angenehm macht. 8. Geh. cart. *17^N-s 1444. Steinhard, S., Bolksbibliothek der Länder- ».Völkerkunde. I.Bd.: Deutschland u. sein Volk. 2. Lsg. gr. 8. Geh. 6 N-s Scblawitz in Berlin. 1445. Vilmar, A. F. E-, Bedenken üb. das unter dem 10. Sept. 1855 v. der theolog. Facultät zu Marburg ausgestellte Gutachten üb. die Hessische Katechismus- u. Bekenntnißfrage. gr. 8. Geh. *-/z^s Schmidt'S Verl, in Halle. 1446. Sokwsiggsr, 1. S. 0., über Magnetismus in akustischer Ls^ie- kung u. damit rusammsnliäugsnd« weltkarmon. Oesetre. gr. 4. Vek. *^^z Schöningh in Paderborn. 1447. Zeitung, populäre homöopathische, zur Aufklärg. d. Volkes üb. d. Homöopath. Heilmethode. Red. v. Bolle. Jahrg. 1856. Nr. 1. Lex.-8. pro cplt. *12 Schworella in Gmunden. 1448. Berichte d. Forst-Vereines f. Oesterreich ob d. Enns. Red. v. K. Reinisch. 1856. 1. Hst. In Comm. *^^ Springer in Berlin. 1449. Gotthelf, Jerem., (A. Bitzius,) gesammelte Schriften. Ausg. letzter Hand. 8. Halbbd. br. 8. Geh. *^^z Velinp. Teubner in Leipzig. 1450. Leitsvkrill I. Mathematik u. ökxsik Hrsg. v. O. 8chiöwilch u. ö. IVitrschel. 1. Iskrg. 1856. 1. ölt. Dex.-8. pro cplt. *5,^ Vcith in Carlsruhe. 1451. Disenlobr, ö., Ornamentik in ihrer ^nwendg. aus verschied. Gegenstände der Laugsvverks. 17. Ult. gr. 1'ol. 1 1452. Dockstetter, 1., arckitectoniscke ^uskükrungen. 5. ölt. gr. öol. 2^ Vieweg de Sohn in Braunschweig. 1453. Fick, A-, die Medicinische Physik. I. u. 2. Lsg. gr. 8. Geh. *1^ Erschienene Neuigkeiten des deutschen Musikalien handels. (Mitgetheilt von Bartholf Senfs.) Angekommen in Leipzig vom 29. Februar bis 3. Marz 1856. öreitkopl L, öärtel in I-sipLig. Deetäoven, L. n., Marsch aus der Musik ru ögmout, arr. k. ölte. 5 K-s. Lraänrs, , Op. 10. Lailaden k. ölte. 1 4b. Zemente, lkl., 6 Konnten k. d. ölte, ru 4 öänden. bleue Ausgabe. Ko. 1—6. ä 20 K-s. DnnernvN, K., Op. 233. Da täte ^ndalouse. öantaisie p ölte. 15 K^. Op. 234. Vantaisle sur ies Davandieres de Kautarsm de Oenaert p. ölte. 15 bl-f. //»^,/n, 8., 12 8)-,npbonien k. Orebester. Ko. 7. Odur. Ko. 8. ödur. Ko. 9. Omoll. ä 3 Dieselben lür ölte, ru 4 öänden. Ko. 3. ösdur. Ko. 4. Ddur. ä 1 >^. I'rios l. ölte., Viol. u. V0II0. Ko. 21. Ddur. Ko. 22. ödur. a 1 Auätau, öV, Op. 20. Irois 8onatines p. ölte. Kouv. öditio». Ko. 1 bis 3. ä 10 K-F. Auüak, /7,., Op. 96. Kckerro p. ölte. 20 K^s. — — Op. 97. Impromptu-Oaprice p. ölte. 20 K^s. Diets, /., Op. 31. Dritte K^mpkonie, arr. k. ölte, ru 4 öänden. 2 15 K^if. <7., Op. 201. Dieder von löendclssoLn-öartäoid,,, l. ölte, allein übertragen. Ko. 4. ös vveiss und rätb es dock keiner. Ko. 5. Der öluiuenstrauss. Ko. 6. Volkslied: 8« ist bestimmt in Oottes öatk. ä 15 K^s. //. , Op. 37. Deux IVlorceaux de 8alon (Kckottisck) p. ölte. Ko. 1,2. ä 12 KA. Rallberger'scke Verlagsbandlg. in Stuttgart, öenkert, 6. , Op. 22. Irois öieces earaetsristicjues nouveiles p. ölte. 22Vs K-s. MascLeek, L., Op. 5. Drei Oesänge l. 1 8t. m. ölte. 20 K/. Klaier in öulda. /lenket, 6. , Op. 10. 8ecbs Oesänge k. IVIännerstimmsn. öelt I. öart. u. Ktimmen > Op. 16. öünl öagatellen k. ölte. 20 K^s. Scklesingsr'scbe öueb- u. Vlusikalienliandlung in öerliu. //ei'ser, /IV, Op. 26. öreussen mein Vaterland, öatriotisekes Died k. 1 8t. w. ölte. 7^ K-f. Op. 27. kreussiscks Volkskz'inne, von Din« non VatmutL, l. 1 8t. m. ölte. 10 K-f-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder