18 w X-89, 18. April 1934. Fertige Bücher. ,.d.D„chn.B„Mand«I. Neuerscheinungen Burkhard, Or. R., Raffe und Sterne Kart. RM I.— Vehlow, Lehrkursus der wiff. Geburtsastrologie Bd. 2, Die Technik d. Lor. Ber. Lwd. RM 12.— Schott, P.J., Weltall und Menschenkörper (Astro- M-dizin) Br. RM 4.80, Lwd. RM 6.- Neinsch, Hans H., Das Gesetz des Schicksals Brosch. RM 1.60, Lwd. RM 2.35 Buffe, Henry, Jeder sein eigener Nostradamus. Politische Weltastrologie Kart. RM 1.40 Parm, Mir dem Horoskop durch die Politik Kart. RM 1.80 Lexikon des geheimen Wissens. Etwa 1000 S. m. 400 Bildern Leinen RM 10.— Kazemzadeh-Iranschähr, Barg Ssäbs. Grüne Blätter Br. RM 1.-, ged. RM 2.- Unglaub, P., Tolo 1934 Br. RM >.- Drechsler, l)r., Der Richter und seine Stellung z. Astrologie Br. NM -.60 Fritsche, H., Kleines Lehrbuch der weißen Magie. 3ll. Kart. RM 2.70 Jßb-rner. Haldane, E., So wirst Du schnell Menschenkenner. Jll. NM —.90 T Rainer Wunderlich / Leipzig Htelcla. und MrHe Soeben erschien: Das flrbeitsrecht Ses Neuen Reiches und Sie Enzpklikia (Zunäragesirno anno von Or. soses Pieper Sopfg. Im Gesetz zur Ordnung cter nationalen Arbeit hat sich ein gesellschaftspolitischer Grundgedanke zu unmittelbar verpflich tender Gestalt verwirklicht, der dem Nationalsozialismus und der christlichen Sozialerhik durchaus gemeinsam ist: der Grund gedanke der Wiederherstellung der natürlichen Dolksordnung (gegen den Marxismus) durch die Gntprolerarisierung des Proletariats (gegen die Sozialreakrion). Diesen Sachverhalt verdeutlicht l)r. Piepers Schrift in einer Formulierung, die in ihrer Knappheit zugleich klar und eindringlich ift. Übersicht über Sie früheren hefte ^ üer Schriftenreihe auf Sem Zettel. PNiinstcr l-rv Vcrlag^ltticnvorsf LV03K W3rr3.cL 0LrLLriV-aO!VI3d1L 37. —, ln Lernen /p/, — bat 8ieb 8ein KSNL68 sieden mit clerR8^ebo1oKie äe8 Ver- breeber8 be8ebäItiKt. In clie- 86m neuen, Krollen Roman verarbeitet er cla8 umtanK- reiebe Material: 80 entheben ctie unbeimlicb lebencÜKen Oe8ta1ten, äie Helfen cüe868 an SpannunK reicben Ruebe8. voi4 wirnLrvi oorovi^diR rLirrio