Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.04.1934
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1934-04-23
- Erscheinungsdatum
- 23.04.1934
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19340423
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193404231
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19340423
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1934
- Monat1934-04
- Tag1934-04-23
- Monat1934-04
- Jahr1934
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Das Suridanrentalwevk dev Deutschen Glaubensbewesung liegt Im neuen Gewende vor Hermann Meseke-Llslar Die Mnivevsate Gotterkenntnis Das Evangelium des Geistes und der Wahrheit 320 Selten / Ganzleinen 7.3g RM Degrünber der »Deutschen Gottgemelnschefl" und der „Deutschbruderscheft" e. D. veuiltpr -»»kfNrrnurvr/ Potsdam, gibt dem Deutschen Dolle — wie der Menschheit — aus Deutscher Seele erkoren, auf Gottgeheiß verkündet: Das Ewigkeitsmanisest Göttlicher Prinzipien der kosmischen Mlnatur und ihrer welt lichen und geistigen Reiche als Schöpfer dieser „Lehre de« Lichts" sowie als unwandelbare, unverletzliche Grundlage der wahren Religion - Lebensweisheit und - Sittlichkeit. Dorzugsangebot stehe Lestellzeltel Savl Sv. Schmidt Verlas / München 23 Für das bayerische Sortiment! Aus unserem Schulbuchverlag sind vergriffen: Großer lathol. Katechismus ord. RM 2.16 Lesebuch für die kathol. Bolkshauptschulen Bayerns 8. Klasse / Für Knaben ord. RM 2.90 lNiederbayern, Oberpfalz, Unterfranken, Oberfranken) Wir nehmen fest bezogene Stücke nach vorheriger Anfrage zurück. Verlag Kösel L Pustet, München Abt Schul«. Verlag Turückverlangte Neuigkeiten Sofort zurück (auf unsere Kosten, falls Rücksen dung bis Ende d. Mts. erfolgt) alle rücksendungsberechtigten Exemplare von: Bauer »Reich Gottes und drittes Reich' Schäfer, Glaubst du, so hast du. Kart. 2.85 und Spanuth» Die altgermanische Religion und das Christen tum. 2. Aufl. Kart. 1.— Rücksendungen, die nach dem 20. VI. 34 eintreffen, können nicht mehr angenommen werden. Dandenhoeck L Ruprecht in Göttingen 3ukaItSvei?nckmö I--Illustrierter Teil. II—Umschlag. I,-Angeboten« unb Gesuchte Bücher. Angebotene und Gesuchte Bücher. Liste Nr. 99. s^' Ackermann, Th., in Mü. Is 328. Alberti's Bh. Is 327. Allgem. dt. Credit-Anst. II 2. Armanen-Verl. 1894. Bangert G. m. b. H. Is 328. Bartels in Weiß. Is 327. Bärthold I. 327. Brauns I. 328. Buchh. d. Technik in Brtn. Is 328. Buch- u. Kunstkab. Tro- janSki I. 328. Buchvertrieb-Ges. Is 326. Derflinger L F. II 3. Diesterweg 0 3. Eckers I. 328. Feiler L G. ^ 327. Fischer, S., in Brln. Fleischer, Carl Fr., in Le. I- 328. Franz L Co. I, R7. Friemann Is 327. 328. Geschäftsst. d. B.-V. II 2. 1888. Geh I- 328. Goeritz I, 328. Gräfe u. U. 1885. Greis I- 328. Grote's^e^Vrlbh. II 3. duch°-ft. Hanckel Is 328. Hartmann in W.-Elbf. I. 328. Helwing'sche Vrlbh. II k Hermanns Verl. 1898. Hinrichs Sort. in Le. Is K8. Hobbing, N., 1891. 91. Fohansen Nchf. I. 328. Kerle I. 327. Kieler Ant. Is 328. Kittler, L. A., I- 327. Knorr L H. 1892. 93. Koch in NU. I. 327. Krug, C. E., I. 328. Laatzen I, 328. Langen. Alb., Gg. Müller 1897. Langcwiesche, H. R., 1896. Langewiesche-Brandt 1666. Lechner, R.» 1894. Lehmanns Berl. in Mü. 1889. Die Lit. Welt 1886. Löwenberg I. N7. Meiner 1888. Moerke I- 327. Naacher Is 327. Neff Verl, in Brln. 1890. Parey 1887. Quelle L M. 1886. Rohrer 1897. Scheffel I. 327. Schmidt in Mü. 1900. Schröder in Brln. 1897. Schubert I. 328. Schulz in Brsl. II 3. Stalling Verl. 1899. Stille in Brln. 1898. StriUer I. N8. Tal L Co. 1898. Trenkel I. 328. Trommler-Verl. II 2. Univ.-Bh. in Freiburg (Schweiz) I. 328. Vandenhoeck L R. 1900. Berl. d. Börseuver. 1896. II 1. 3. Berl. d. Dt. Arbeits, front 1895. Verl. Kösel L P. I960. Weber in Friedl. Is 328. Wolfsohn Is 327. Vezugs- und Anzeigenbedtngungen ^) Bezugsbedingungen: DaS Börsenblatt erscheint werktäglich. / Bezugspreis monatlich: Mitglieder: Ein Stück kostenlos, weitere Stücke zum eigenen Bedarf über Leipzig Mzer^Postübettveis. 2.50 RM. /^Nichtmitgttede^lO.— RM. x-Bd.-Bezieher tragen die^Portokosten und Versandgebühren. / Einzel-Nr. Mitgl. 0.20 RM, Nichtrnitglieder h.60 RM. / L) Anzeigenbedingungen: Satzspiegel f.d.Anzeigenteil 270mm hoch, 197mm breit,'/»Seiteumfaßt 1080mm-Zeilen. Grund«,-,,- Spalten- Spaltenzahl '/» Seite brutto RM brutto RM brutto RM Allgemeiner Anzeigenteil 7.78 45.1 4 84 — 42.— 21.— ümiqiag 7.78 45L 4 Erste Seite 105.—*) 2.—4. Seite 84.— 52.60 42.— 26.25 21.— Illustr. Teil (Kunstdruck) - 95 2 Erste Seite 135.— übrig. Seiten 119.— ungeteilt I 69.50 l 29.75 Angeb. u. Ges. Bücher Bestellzettel Ermäßigte Grundpreise Stellengesuche 4.16 3,888 S 45.1 23 45.1 4 9 4 Empfehlungsanzeiger: Mindestgröße ein Feld von etwa Seite. Preis eines Feldes RM 10.—. Verschiedenes: Chiffregebühr RM —.70 (für Stellengesuche RM —LO) / Gebühr für Anfertigung des Be- stellzettel-Mannskr. RM —.45. B e^i l^a g e n^ Preise sieh^Tattf^ Nr.^I^Erford. Anzahl 6450 / Anfertigung von Klischees und PhotoUthos ^gen hinausgehen. Erfüllungsort und Gerichtsstand für beide Teile Leipzig. /Bank: Commerzbank, Dep.-K.k^ Leipzig. / Postscheck-Konto: 13463 Leipzig / Fernsprecher: Sammel-Nr. 70856 / Draht-Anschrift: Buchbörse. 9m übrigen erfolgt die Aufnahme von Anzeigen zu den im Tarif Nr. 1 angegebenen „Allgem. Geschäftsbedingungen". Aufschläge: 1. Mittelste Seiten d. Börsenblattes durch gehend (Bundsttgbenutzung) von Linien über den Bundsteg bei Doppelseiten RM 5.— 3. Satzspiegelüberschreitung: '/, S.RM15.-, '/. S.NM 10.- 4. Bildzurichta. f.Abb.Allg. An- zeigenteil RPf 3.75 pro o cm (100 o cm be^echnungsfrei) Tabcll-n^Stgur-nsaS!jtteci nehe Schriftgrade als Petit Nachlässe: ^s) ^sür mehr- bei mind. 3Verüffentl. 3°/° .. .. 6 .. 5°/° .. .. 12 , 10°/o „ „ 24 „ 1b°/o „ „53 „ 20?L d) für Mengenabschlüsse: 14040—27>D0 mm Zeilen S. 20Abnahme auch in V- u. '/« S. gestattet. Such- liste u. Bestellzettel ausge- Maternvergütung:'/lS. RM 10.—, '/, S. RM 4.50, V. S^M^2.- b ^ ^ Linien je o*cm^ Illustrierter Teil bis zu 60 Linien je c> cm.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder