MMMG-mDeMckmVucklulM Nr. 100 101 (R. F7>. Leipzig, Mittwoch den 2, Mai 1934. 101. Jahrgang. ÄÄaktioueller Teil. 4)rototplt über die Berhandlungen der ordentlichen Hauptversammlung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig am Sonntag Kantate, dem 20. April 1934 im Deutschen Duchhiindlerhaus zu Leipzig Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht (anschließend Bericht über die Tätigkeit des Fach- und des Kreisausschusses). 2. Rechnungslegung: Bericht des Rechnungsausschusses und Genehmigung des Rechnungsabschlusses 1933. 3. Genehmigung des Berwaltungsberichts, des Jahresabschlusses und des Haushaltplanes der Deutschen Bücherei. 4. Genehmigung des Haushaltplanes der Deutschen Buchhändler-Lehranstalt zu Leipzig. 5. Antrag des Gesamtvorstandes auf Satzungsänderung. Die Hauptversammlung wolle beschließen, daß die Satzung des Börsenvereins die aus dem im Börsenblatt Nr. 65 vom 17. März 1934 abgedruckten Entwurf des Satzungsänderungs-Ausschusses ersichtliche Fassung erhält. 6. Antrag des Vorstandes und des Nechnungsausschuffes. s) Die Hauptversammlung wolle beschließen: 1. Das Eintrittsgeld zum Börsenverein sowie der Mitgliedsbeitrag wird bis auf weiteres in der bisherigen Höhe erhoben. 2. Das Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel wird unter den bisher geltenden Bedingungen geliefert. dl Genehmigung des vorläufigen Voranschlages für 1934. 7. Antrag des Ehrungsausschusses, das Bild des verstorbenen Ehrenmitgliedes des Börsenvereins, Eeheimrat 1)i , Karl Siegismund in Berlin, und anläßlich des hundertjährigen Bestehens der Firma I. I. Weber in Leipzig das Bild des Gründers Johann Jacob Weber im Saale des Buchhänd lerhauses anzubringen. Am Vorstandstisch sind anwesend die Herren vr. Fr. O l d e n b o u r g-München, Karl B a u r-München, Theodor Fritsch- Leipzig, Martin Riegel- Hamburg, Paul Nitschmann - Berlin, Heinrich Bot, sen - Hamburg, Friedrich Alt- Frankfurt, Nr. Hellmuth von Hase-Leipzig, Herbert Ho f f m an n - Stuttgart, Albert D i e d e r i ch - Dresden, Ernst Reinhardt-München, der Vorsitzende des Rechnungsausschusses, Herr Michael Freihen - Heidelberg, und der Geschäftsführer Nr. Heß. Der Vorsitzende, Herr Nr. Fr. Oldenbonrg, eröffnet die 108. Hauptversammlung um 914 Uhr. Er stellt fest, daß die Einladung und Tagesordnung satzungs- und fristgemäß im Börsenblatt vom 17. März, 7. und 21. April 1934 veröffentlicht worden ist. Er begrüßt darauf als Vertreter der Regierung und der Stadt die Herren Oberregierungsrat vr. Protze, Oberbürger meister vr. Goerdeler, ferner den Präsidenten der Reichsschrifttumskammer vr. Blunck und den Geschäftsführer Prä sidialrat vr. Haupt, Legationsrat vr. Oster vom Auswärtigen Amt, vr. Wismann vom Propagandaministerium sowie die Ehrenmitglieder Robert Vo! gtländer und Hofrat vr. Meiner, er gibt bekannt, daß die beiden Ehrenmitglieder Hofrat vr. Ehlermann und Max Röder schwer erkrankt sind; ihnen werden im Einverständnis mit der Hauptversammlung Begrüßungs schreiben übermittelt. 401