2164 Xr 110, 14. Mai 1834. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. SoMMlen: kr W« MMUM « Die Autorin unseres Romans entstammt einer alten kurhesstschen Staatsbeamten- familie. Als ausgesprochenes Novellenkalenk veröffentlichte sie bisher in verschiedenen Zeitungen sowie Zeitschriften Novellen und Erzählungen, die vor allem deutsche Land schaften und ihre Menschen als Motiv haben. Mit dem „Feuerhieb" tritt Magdalene Kind zum erstenmal mit einem Roman in die Öffentlichkeit. „Der Feuerhieb", welcher im südlichen Thüringen an der Grenze des wenig bekannten Frankenwaldes in einer Sägemühle spielt, zeigt den Kampf zweier Geschwister um die Heimat in der Einsamkeit eines Bergwaldtales. Das Schicksal dreier Menschen — - Walker Gosrams, seiner Gattin und Schwester — spielt sich auf dem Hintergrund unvorhergesehener Ereignisse ab, die teil an der endgültigen Lösung haben. Gegenüber dem Geschwister- und Generationenkonstikt seiner Umgebung erlebt Walter Gosram im eigenen Haus den schweigenden, furchtbaren Kamps zwischen Schwester und Gattin, dessen Lösung in Klara Gosrams Heirat liegt, durch die sie ihre Verbundenheit mit der selbst geschaffenen Heimat festigt und vertieft. Das Ziel ist: Arbeit nicht als Zwang zur Not, sondern Arbeit als der Weg zur Frei heit. Dies ist auch der vornehmste Grundsatz, welcher den Schülern der Waldschule auf dem „Feuerhieb" gelehrt wird. Denn wer Macht besitzt, trägt die Verantwortung. Vorzugsangebok und Leseexemplar stehe (A Umfang 230 Seiten, mit 3 farbigem Offsekumschlag in Ganzleinen gebunden M. 3,SS M- llllö MM-MlWst MlllW WVM. MW 6W IS