X- NO, 14. Mai 1834. Fertige Bücher. Börsenblatt s. k. DtschnBuchhandel. 2165 Kampfe miö Sklebnifse eines AonrnnMen. lft erWenen Mit einem Vorwort des Staatskommissars der Hauptstadt Berlin, Dr. Julius Lipperk, und mit Widmungen von Ernst Udek, Hermann Köhl, Thea Rasche und Leni Riefen stahl. 26 Staatsmänner aus aller Welt sprechen in diesem Buche, u. a. europäische Ministerpräsidenten, amerikanische und asiatische Botschafter und Gesandte, in freimüti ger Weise über Fragen der Politik, der Wehrpflicht, der Wirtschaft. 26 Diplomaten der Allen und der Venen Welk erzählen von Sorgen und Voten ihrer eigenen Völker. Wer ist Diplomaticus? Einer der jüngsten deutschen Kriegsfreiwilligen schildert in diesem Buch seinen Kamps vom Jahre ISIS bis 1S25 gegen bas Weimarer System als Ar beiter, Angestellter, Freikorpsmann, als Redner und Journalist, als Student und als „Geheimagent". In spannendster Weise beschreibt er seine Reise im Jahre 1S24 von Leipzig bis ans Schwarze Meer, auf der er mit zahlreichen großen Männern zusammen- kommk und für Deutschland wirbt, sowie seine dauernden Kämpfe als Mitarbeiter des „Völkischen Beobachter" (1S51), des „Angriff" (1S52 bis IS25) in Work und Schrift gegen den Marpismus. Dieses Buch schrieb ein Ausländsdeutsche! für Ausländsdeutsche, — ein Soldat für Soldaten, — ein alter Parteigenosse für seine politischen Freunde, — ein Journalist für seine Kollegen, — ein unbekannter Kämpfer für alle Deutschen im In- und Auslande. Ein ausgezeichnetes Buch, bas in keinem deutschen Hause fehlen darf! Umfang ca. 610 Seiten, mit vielen Bildbeigaben und Dokumenten in Ganzleinen gebunden ca. M. 4,85 G M- M »M'MIWfl M.V.S.. MHW WVM. Verl!« 6W IS